Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neues Hausanschlusskabel für Zweifamilienhaus, 4x50mm² Alu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neues Hausanschlusskabel für Zweifamilienhaus, 4x50mm² Alu?

    Hallo an die Spezialisten,
    das EVU erneuert bei uns routinemäßig die Hausanschlüsse und verlegt dazu auch neue Hausanschlusskabel.
    Ich habe heute das Kabel liegen sehen und habe ich mich gewundert, dass es sich hierbei um ein Alu-Kabel handelt. Aderdurchmesser jeweils ca. 8 mm, also wohl ein 4x50 mm² Kabel.
    Entspricht es dem heutigen Standard, dass Alu-Kabel verlegt werden? Und sind die4x50 mm² ausreichend auch für die Zukunft dimensioniert? Es handelt sich um ein Zwei-Familien-Haus, welches aktuell nur als EFH genutzt wird. Später ist die Anschaffung von E-Autos nicht ausgeschlossen. Ist dieser neue Hausanschluss für künftige Anforderungen dann ausreichend dimensioniert?
    Danke für ein schnelles Feedback, da das Kabel bereits bereit liegt und die kommenden Tage dann gezogen werden soll.

    VG Heiko
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Das EVU dimensioniert schon richtig... Du hast da genau 0 Einfluss darauf. Ausserdem sichert das EVU nur gegen Kurzschluss und nicht gegen Überlast. Und ja 50mm² Alu ist gängige Größe.

    Kommentar


      #3
      Das 4x50 zum HAK ist für ein Zwei-Familien-Haus schon ausreichend dimensioniert.
      Ob Du an Deinen HAK auch noch Elektroautos oberhalb 11kW laden darfst, hängt ja auch von der vorgeschaltenen Trafostation ab, da nützt dann auch kein dickeres Kabel...

      Das kann jetzt nur ganz schnell der Eli Deines Vertrauens lösen, in dem er eine ANA stellt und für Dich eventuell eine Leistungserhöhung im Vorfeld beantragt

      Kommentar


        #4
        Kannste machen. Wird aber direkt und unmittelbar einen Baukostenzuschuss auslösen...
        Alu ist übrigens im Netzbau der Energieversorger üblich.

        Kommentar


          #5
          ...Danke in die Runde! Alu kam mir nur so "DDR" vor...
          Das Kabel in der Straße wird aktuell auch erneuert, ich hoffe einfach mal, dass dies für künftige Lade-Anforderungen ausreichend dimensioniert wird.
          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

          Heiko

          Kommentar


            #6
            Du kannst sicher auch Kupfer verwenden aber dann kommt dir der westliche Preis sicher hart vor und dreht dir die Bock auf 😂

            Kommentar


              #7
              ZUM HAK legt das EVU, da kannst Du gar nichts aussuchen! Je nach EVU wird das Kabel ja mittels T-Muffe direkt an das Ortsnetz gemufft. Da gibt es keine Alu-Kupfer Muffen im Standart.

              Kommentar


                #8
                Ist ja alles gut! Genau darum habe ich hier gefragt, weil ich weiß, hier eine vernünftige Antwort zu bekommen. Und wenn Alu Standard bis zum HAK ist, dann ist das so, egal ob es mir komisch vorkommt oder nicht.

                Also: Danke!
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte ja nicht Dich....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X