Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V im der Glaswolle verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 230V im der Glaswolle verlegen

    Hallo zusammen,

    ich bin grade am Renovieren im OG.

    zu meiner Frage:
    Ich würde gerne die Phase der Fußbodenheizung im Bad über einen Aktor im Technikraum schalten. Jedoch kann ich das Kabel nur über den Dachboaden unter/in der Glaswollendämmung verlegen. Geht das oder gibt es hierzu Bedenken wegen Brandschutz oder so?

    #2
    Hallo,

    das sollte so fern die Leitung richtig dimensioniert ist kein Problem darstellen.

    Wir ja häufig so gemacht.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Nur die Durchdringung von Folien usw. Ordentlich abdichten, sonst hat es Schimmel in der Isolierung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Richtige Dimension, aber auch richtige Absicherung !

        Kommentar


          #5
          Das ist kein Problem, ganz im Gegenteil: Sei froh, dass du so bequem verlegen kannst! Geht kaum praktischer, habe ich auch so gemacht.

          Kommentar


            #6
            Ok dann bin ich da schonmal beruhigt. Danke!

            weitere Frage:
            das Bad hat aktuell keinen FI Schutzschalter. Dann brauch ich ja ein entsprechendes Modul (sowas: https://m.jung.de/de/online-katalog/...108/283370109/) da bisher noch alles mit 2 Adern angefahren wird.

            der Aufbau sieht ja dann so aus:

            Stromkabel (2 adrig) -> FI Modul -> Stromkabel (3 adrig) -> Phase zum Aktor im Technikraum -> Anschluss am Heizkabel

            Fragen:
            - Welches Kabel nehme ich für Aktor <-> Heizkabel ?
            - Greift der FI bei dem Umweg über den Aktor überhaupt?


            Hinweis: die entsprechenden Arbeiten macht ein Elektriker, aber ich würde gerne vorher alles verstehen, damit ich nicht übers Ohr gehauen werde.

            Kommentar


              #7
              Boa. Welch ein Murks. Wenn da noch 2 adrige Leitungen liegen, dann ist die Anlage alt, durch, hinüber, über ihre Lebensdauer. Wer da mit einen RCD herum murkst.. Vor allem weil der RCd dann außerhalb des Bades sitzen muss, da im Bad auch die Leitungen auf einem RCD hängen müssen. Echt da hört Gas Verständnis für mich auf.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wenn du das Bad renovierst, wird dir kein konzessionierter Installateur ein neu zu installierendes Bad an eine zweiadrige Zuleitung anschliessen...

                Hier wird nicht nur eine Steckdose im Bestand ausgetauscht, sondern es erfolgt eine neue Installation mit einem bisher nicht vorhandenen Anschluss für ein Heizband. Daher ist der neu zu errichtende Anlagenteil auch nach den aktuellen Normen zu errichten.

                Warum wird nicht einfach eine (oder mehrere) neue Zuleitung(en) aus dem Technikraum für die neue Installation verlegt?

                Kommentar


                  #9
                  Frage nicht richtig gelesen... sry für den Post.
                  Zuletzt geändert von Andreas1986; 11.03.2020, 18:54.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                    Warum wird nicht einfach eine (oder mehrere) neue Zuleitung(en) aus dem Technikraum für die neue Installation verlegt?
                    Der Technikraum, war nicht immer der Technikraum, da steht halt ein Serverschrank drin. Der richtige Sicherungskasten ist an einer anderen Stelle, wo man deutlich mehr Wand aufschlagen muss

                    Kommentar


                      #11
                      Dann muss man eben mehr Wand aufschlagen. Es gibt Dinge, da sollte man keine Kompromisse machen, selbst wenn man es dürfte. In diesem Fall darfst du dies auch gar nicht. Auch diese Baustelle geht mal zu Ende, der Pfusch wird dich aber noch über Jahre verfolgen.

                      Kommentar


                        #12
                        Es tut auch ein Kabelkanal in der Ecke, bis man den Flur renoviert...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, ich lese KNX, ich lese Serverschrank, ich lese Renovierung Bad...

                          ...eine Menge Geld für teuren Schickschnack; aber die rudimentäre Basis einer sicheren Elektroinstallation für Leib und Leben scheitert an vielleicht 20 Meter Kabelverlegung inklusive Nachrüstung in der Verteilung; mit gegebenenfalls Malerarbeiten und ein wenig Dreck?

                          Geh mal in dich und überlege selbst, ob du die Schwerpunkte deines Bauvorhabens und folglich die Investition in die Sicherheit deines Lebens richtig gewichtest...
                          Da erscheint für mich als Handwerksmeister deine anfängliche Frage zum Verlegen von Leitungen in der Glaswolle eher das sekundäre Problem zu sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X