Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiemessgerät gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Energiemessgerät gesucht

    Hat jemand Empfehlungen für ein "einfaches" Energiemessgerät, d.h. eines von diesen Teilen mit Schuko-Secker und -Dose das man einfach zwischen Gerät und Steckdose steckt.

    • Unbedingt notwendig ist natürlich Cos Phi - sonst könnte ich beim Multimeter bleiben...
    • TrueRMS wäre auch schön.
    • Möglichst gute Auflösung bei niedrigen Verbräuchen


    Mit Cos Phi habe ich einige gefunden - aber welche sind gut?
    Und mit TrueRMS habe ich nur den ELV Energy Master gefunden, der aber ca. das dreifache der anderen kostet.

    Gibt's Empfehlungen?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ja, das Conrad (untenstehend aus Conrad Webseite kopiert):

    Energiekosten-Messgerät Energy Monitor 3000


    Highlights & Details
    • 1,5 - 3000 W
    • Kostenprognose Woche/Monat/Jahr
    • Anzeige von Wirkfaktor und Lasttyp


    Beschreibung
    Das Profigerät, wenn es darum geht, heimliche "Stromfresser" zu entlarven. Im Gegensatz zu günstigeren Geräten zeigt der Energy Monitor 3000 bereits bei Verbrauchern ab 1,5 W genaue Messwerte. Neben den herkömmlichen Angaben von Wirkleistung in W und Arbeit in kWh, werden Ihnen im 3zeiligen Display der Wirkfaktor CosPhi, der Lasttyp (induktiv oder kapazitiv) und die Netzfrequenz angezeigt. Und durch die integrierte Backup-Batterie ist das Programmieren und Auslesen der gespeicherten Werte sogar im ausgeschalteten Zustand möglich. Dabei können Sie die Stromkosten für eine Woche, einen Monat oder ein ganzes Jahr abrufen. Ermitteln Sie auch den exakten Verbrauch von Geräten mit einem geringen Wirkfaktor, wie er bei elektronischen Geräten mit einfachen Schaltnetzteilen vorkommt.

    Ausstattung
    • Echteffektivwertmessung (TrueRMS) für genaueste Messergebnisse auch bei verzerrter Phasenlage
    • Wirkleistung mit Bezug des Wirkfaktors.


    Stiftung Warentest hat getestet: Heft 06/2009 im Test 6 Strommessgeräte. Nur einmal "gut" - der Energy Monitor 3000 - Exklusiv bei Conrad Electronic.


    Technische Daten
    Ausführung Für Steckdose
    Anzeige LCD
    Anzeigebereich 0,001 - 15000 kWh
    Betriebsspannung 230 V/AC
    Wirk-Leistungsbereich 1.5 - 3000 W
    Frequenz 50 Hz
    Genauigkeits-Klasse ± (1% + 1 W)
    Eigen-Verbrauch 1.8 W
    Max. Aufzeichnungsdauer 2376 h
    Weitere technische Daten Verbrauchsmessung: 1 Wh - 9999 kWh
    Auflösung 0,1 W
    MID-Zulassung Nein
    Abm. (B x H x T) 135 x 82 x 70 mm
    Gewicht 200 g
    Typ Energy Monitor 3000

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Warum denn um alles in der Welt mit TrueRMS? Hast Du bei Dir 3Phasen-Sägezahn? Bei den üblichen Fehlern sollte die Auswirkung der Abweichung vom idealen Sinus vernachlässigbar sein.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Warum denn um alles in der Welt mit TrueRMS? Hast Du bei Dir 3Phasen-Sägezahn?
        Bei Phasen-Anschnitt oder -Abschnitt-Dimmern wirst Du ohne wohl deutliche Messfehler bekommen.
        Und bei sonstigen elektronischen Verbrauchern kann man sonst nur hoffen, dass die den aufgenommenen Strom ordentlich korrigieren - wissen tut man es nicht.

        Aber klar, der Cos Phi ist der erst mal spannende Fehler. Das TrueRMS ist dann nachgelagert.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          TrueRMS ist bei allen modernen Bausteinen für Energiemessung ohnehin Standard...

          Kommentar

          Lädt...
          X