Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter für 16A CEE-Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter für 16A CEE-Steckdose

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier einen Hochdruckreiniger der permanent im Weg steht und den ich gerne in den Keller verfrachten möchte und dort mehr oder weniger stationär zu betreiben.
    Das Problem ist, dass der Schalter am Gerät selber angebracht ist, und ich aber nicht vor jeder Benutzung in den Keller rennen möchte.
    Da der Strom ohnehin vom EG kommt ist nun die Überlegung, die 16A CEE Steckdose "einfach" schaltbar zu machen, und den Schalter am Gerät dauerhaft auf EIN zu stellen.

    Spricht hier irgendetwas dagegen, oder kann das mit so einem Schalter problemlos realisieren:
    https://de.rs-online.com/web/p/lastt...alter/5186698/

    Vorab vielen Dank für Eure Hilfe,

    itler

    #2
    Ein einfacher Schalter und ein 16A Schütz tuns zwar auch, aber ja das Teil geht auch.

    Kommentar


      #3
      voll unsmart..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        vento66
        Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die Idee mit dem Schütz hatte ich am Anfang auch, dann jedoch aus Kostengründen verworfen. Wenn ich aber sehe was die Schalter so kosten, dann wird sich das vermutlich in Summe nicht viel schenken.....

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        voll unsmart..
        Smart ist diese Stelle noch nicht, da ist eher "rustikal" gefragt... :-)

        Kommentar


          #5
          Hast du den Verteiler im EG? Dann käme z.B. ein Hager SH363N in Frage.

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            ja ich habe einen Verteiler. Der ist jedoch für diese Zwecke eher ungeeignet platziert und ich möchte eigentlich auch nicht mit schmutzigen / nassen Fingern im Verteiler rum fummeln. Da ist mir ein robuster IP6X-Schalter lieber.

            Ich denke ich mache es nun doch mit einem Schütz, und ziehe eben noch eine Steuerleitung nach, das ist mit überschaubarem Aufwand zu machen.
            Dann kann ich auch einen Schalter mit Licht nutzen, dann sieht man direkt ob der Schalter AN oder AUS ist.

            Noch eine Frage aus reinem Interesse:
            So ein Schütz ist in der Regel 4-polig. Zum Beispiel bei Stromerzeugern ist eine allpolige Trennung pflicht. Gibt es in diesem Fall auch eine Vorschrift die das eine vorschreibt oder das andere verbietet?

            Viele Grüße,
            itler




            Kommentar


              #7
              Also ich würd nicht allpolig abschalten. Wenn der N mal nicht durchschaltet, ist unter Umständen der Hochdruckreiniger hinüber. 3polig abschalten reicht aus.

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,

                habe vergangene Woche das Ganze mit einem Schütz gelöst. Funktioniert auch prima!

                Clever wie ich war, habe ich vom Schalter zum Verteiler einfach ein ganz normales NYM mit Braun / Blau / Gelb-Grün gezogen, weil da ein passender Rest gerade im Weg herum lag.
                Blöderweise fehlt mir nun jedoch ein N für mein Kontroll-Licht. Den Grün-Gelb hier zu verwenden ist sicherlich nicht erlaubt, auch wenn er auf PE ageklemmt wäre !?!
                Oder ist das in diesem Fall legitim?

                Daher die Frage: Was für eine Leitung verwendet man denn für den Anschluss eines Kontrollschalters offiziell?

                Viele Grüße,
                itler

                Kommentar


                  #9
                  Erstens gehört der PE auch im Verteiler angeschlossen auch wenn er am anderen Ende nicht benötigt wird, zweitens darf der blaue nicht als geschaltene Ader genutzt werden..... Bist Du sicher das Du das machen solltest?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Micha,

                    nachdem ich gestern spaßhalber bei meinen Eltern am Heizungsschalter nachgeschaut habe wie es der Elektriker da gelöst hat, und hier der gelb/grüne als N mißbraucht wurde, und auf der anderen Seite sogar auf N aufgelegt wurde, wird es vermutlich nicht schlechter wenn ich es selber mache.

                    Der PE ist ansgeschlossen und im Schalter blind.
                    Wie gesagt, im Nachhinein dachte ich mir schon dass das mit dem Kabel nix war.
                    Wäre ein 5x1.5 NYM eine bessere Wahl? Dürfte ich hier den schwarzen als geschaltene Ader nutzen?

                    Vielen Dank für die Unterstützung und viele Grüße,

                    itler

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                      Wäre ein 5x1.5 NYM eine bessere Wahl? Dürfte ich hier den schwarzen als geschaltene Ader nutzen?
                      Richtig! so muss es inzwischen gemacht werden.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank!
                        Dann werde ich die Leitung noch gegen eine korrekte Leitung ersetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X