Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier schon fleißig mitgelesen und mich auch in anderen Foren umgesehen, aber ein 100%iges Verständnis für Dali und Dimmer habe ich leider immer noch nicht.
Wir bauen ein Einfamilienhaus und wir würden gerne viele Spots in unterschiedlichen Größen verbauen. Mir ist wichtig, dass ich das Leuchtmittel bei diesen tauschen kann, gleichzeitig möchte ich aber ein gutes Licht haben, das sich sehr gut dimmen lässt.
Ich hätte mir folgende Spots herausgesucht die dann in Halox-Dosen eingebaut werden:
- Wever Ducre Deep (Led oder MR16 oder PAR16)
- Wever Ducre Deep Adjust (Led 111 oder QR 111)
- Wever Ducre Rony (Led oder MR16 oder PAR16)
Gleichzeitig hätte ich ein paar Leuchtmittel gefunden die passen sollten:
- PrevaLED COIN 50
- PrevaLED COIN 111
- Und von Soraa müssten die Light-Engines auch passen
Nach meinem Verständnis würde ich vom Schaltschrank zu jeder Leuchtengruppe ein 5x1,5er Kabel legen. Also 230V + 2 Dali Drähte.
Benötigt jeder Spot einen eigenen Treiber und Netzteil?
Ich blicke bei Eldoled, Osram und Lunatone nicht ganz durch was für Geräte ich hier genau benötige.
Am liebsten wäre es mir wenn ich pro Gruppe (meist so 2-6 Leuchten) ein Netzteil (mit eingebauter Dali Treiber) an alle Spots in der Gruppe anschließen könnte.
Welche Version dieser Lampen sollte ich nehmen - die Led, MR16 oder Par16 bzw. die Led111 oder die QR111. Bei den Led-Varianten wird halt schon die Hersteller-Led dabei sein. Selbst in die MR16 bzw Par16 Versionen sollten denke ich die PrevaLeds bzw Soraa's passen oder sehe ich das falsch?
Verkabeln wird mir der Elektriker alles, aber ich würde gerne einen Kostenüberblick bekommen, damit ich entscheiden kann ob nicht doch fixe 230V Led Downlights von Molto Luce oder ähnlich wesentlich günstiger sind.
Vielen Dank!
LG
ich habe hier schon fleißig mitgelesen und mich auch in anderen Foren umgesehen, aber ein 100%iges Verständnis für Dali und Dimmer habe ich leider immer noch nicht.
Wir bauen ein Einfamilienhaus und wir würden gerne viele Spots in unterschiedlichen Größen verbauen. Mir ist wichtig, dass ich das Leuchtmittel bei diesen tauschen kann, gleichzeitig möchte ich aber ein gutes Licht haben, das sich sehr gut dimmen lässt.
Ich hätte mir folgende Spots herausgesucht die dann in Halox-Dosen eingebaut werden:
- Wever Ducre Deep (Led oder MR16 oder PAR16)
- Wever Ducre Deep Adjust (Led 111 oder QR 111)
- Wever Ducre Rony (Led oder MR16 oder PAR16)
Gleichzeitig hätte ich ein paar Leuchtmittel gefunden die passen sollten:
- PrevaLED COIN 50
- PrevaLED COIN 111
- Und von Soraa müssten die Light-Engines auch passen
Nach meinem Verständnis würde ich vom Schaltschrank zu jeder Leuchtengruppe ein 5x1,5er Kabel legen. Also 230V + 2 Dali Drähte.
Benötigt jeder Spot einen eigenen Treiber und Netzteil?
Ich blicke bei Eldoled, Osram und Lunatone nicht ganz durch was für Geräte ich hier genau benötige.
Am liebsten wäre es mir wenn ich pro Gruppe (meist so 2-6 Leuchten) ein Netzteil (mit eingebauter Dali Treiber) an alle Spots in der Gruppe anschließen könnte.
Welche Version dieser Lampen sollte ich nehmen - die Led, MR16 oder Par16 bzw. die Led111 oder die QR111. Bei den Led-Varianten wird halt schon die Hersteller-Led dabei sein. Selbst in die MR16 bzw Par16 Versionen sollten denke ich die PrevaLeds bzw Soraa's passen oder sehe ich das falsch?
Verkabeln wird mir der Elektriker alles, aber ich würde gerne einen Kostenüberblick bekommen, damit ich entscheiden kann ob nicht doch fixe 230V Led Downlights von Molto Luce oder ähnlich wesentlich günstiger sind.
Vielen Dank!
LG
Kommentar