Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bin ich Blind, aber in dem pdf kann ich nichts erkennen das da irgendwie über 24V CV Spotmodule geschrieben wird. Das sind doch CC-Module in dem PDF.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
gbglace Nein du bist nicht blind! Das sind CC-Module. Diese gibts auch als MR16 Module. aktivpassiv Nun ja diese Spots haben deutlich mehr Lichtleistung als die meisten Consumer LEDs. die 50er Coinleds haben ca 1000 Lumen und GU10 Spots haben meist maximal 400 Lumen. Natürlich ist auch der Stromverbrauch entsprechend höher bzw niedriger.
Die MR 16 Konstantstrom-Module gibt es auch mit höherer Leistung, deshalb entsprechend hohe Lichtleistung. Und Modelle wie die Osram COIN 50 sind auch für enge Leuchtwinkel erhältlich. Aber weil sie eher für professionelle Zwecke verbaut werden ist das idR feste Lichtfarbe, also kein dim2warm wie im Wohnbereich gerne verbaut. Insoweit haben "Profi-LED" und Consumer-LED etwas unterschiedliche Anwendungsfälle.
Für anspruchsvolle Beleuchtung im Privatbereich gibt's unabhängig davon ja auch noch andere LED, jenseits der kleinen Standard-Bauformen. Unsere Wandleuchten hatten 2016 schon CRI>95 mit 2 x 18W.
Nun ja diese Spots haben deutlich mehr Lichtleistung als die meisten Consumer LEDs. die 50er Coinleds haben ca 1000 Lumen und GU10 Spots haben meist maximal 400 Lumen. Natürlich ist auch der Stromverbrauch entsprechend höher bzw niedriger.
Osram Parathom GU10: 575lumen bei CRI97
Osram Coinleds 50: 870lumen bei CRI90
jeweils rated Lumens
gut, das ist die hälfte mehr lumen, aber CRI ist auch mit 90 deutlich niedriger...im Trend kommen die Retrofit meiner Wahrehmung nach immer mehr auf Augenhöhe.
Bei dim2warm gibt fallen die derzeit besten verfügbaren GU10 retrofit auf CRI90 (Philipps ExpterColour DimTone) und damit sind dann die coinleds eindeutig im Vorteil durch 50% mehr Leistung.
Auf den Traum von CRI97 dim2warm mit >800 lumen muss ich wohl noch ein paar Jahre warten...mal sehen ob retrofit oder 24V es zuerst schaffen, das ist nämlich insgeheim die Frage die ich mir bei der Auslegung unseres EFH frage.
Du solltest nicht immer von 24V schreiben wenn Du CC Spots meinst, oder meinst jetzt doch 24V CV Spots?
Da wird man ja ganz kirre wenn man das hier versucht zu verfolgen über welche Spots hier geschrieben und was empfohlen oder nicht wird.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bei dim2warm gibt fallen die derzeit besten verfügbaren GU10 retrofit auf CRI90 (Philipps ExpterColour DimTone)
Da geht einiges durcheinander, du mischt gerade zwei Leuchtenserien zusammen.
Expertcolor sind für professionelle Zwecke mit fester Lichtfarbe und CRI=97, die Dimtone haben CRI=90 aber Warmtondimmen und weiteren Dimmbereich.
Generell kostet hoher CRI etwas Effizienz. Das Thema Farbwiedergabe vs. Effizienz wird man im Hotelflur vielleicht anders priorisieren als im Restaurant oder Museum, sofern dort überhaupt solche kleinen MR16 zum Einsatz kommen.
Und hohe Leistung wird man sicherlich zuerst bei den Konstantstrom-Bauformen sehen, wo es nur COB und Kühlkörper braucht ohne temperaturempfindliche Elektronik. Teilweise haben die auch überlange Kühlkörper, die in abgehängte Decken passen wo genug Platz ist.
Da geht einiges durcheinander, du mischt gerade zwei Leuchtenserien zusammen.
ich mische sie deshalb durcheinander weil es sehr schwierig (oder unmöglich) erscheint von einem namhaften Hersteller CRI>95 und dim2warm zusammen als MR16 (>550 Lumen) Produkt zu finden. Daher muss ich entscheiden CRI>95 ODER dim2warm, daher das "mischen"
Ja, das ist begrenzt durch die Wärmeentwicklung in der kompakten Baugröße. Beachte bei deiner Entscheidung auch, was ich gerade schrieb: die Expertcolor dimmt nicht so weit runter wie die Dimtone, man muß also Prioritäten setzen. Am besten vorher mit Muster austesten.
Mobilux: das ist ein super Tipp, hatte ich tatsächlich in anderem thread auch schon gesehen. Vor allem das Spektrum 1800-3000k finde ich super!
Einzige Nachteile:
-Sie sind nicht tief "recessed" wodurch ein geringer Abblendwinkel entsteht
-mit 120EUR nicht ganz günstig (legt man sich ungern ein paar auf Halde für etwaige Ausfälle in X Jahren...)
-sind von einem kleinen nicht allzu bekannten Hersteller
-Lichtstrom 780lumen (wohl brutto Zahl und damit eher auf Niveau Retrofit...)
Zuletzt geändert von aktivpassiv; 08.07.2020, 17:16.
Ich habe einige von dem Mobilux (andere Modelle) und die 45° Reflektoren sind schon gut entblendet, das würde ich mir wenig Sorgen machen. Nicht wie Kreon mit unsichtbarer Lichtquelle, aber absolut praxisgerecht. Und die Lichtleistung passt nach meiner Erfahrung, die 780lm sind eher doppelter Lichtstrom gegenüber den bewährten Philips Retrofit.
Bezugsquelle für Mobilux ist der (gute) Leuchtenfachhandel, da sind die einschlägig bekannt. Wir hatten die Empfehlung vom Lichtplaner.
Von Osram hatte ich bisher noch keine GU10, die mich überzeugen konnte, aber da habe ich irgendwann aufgegeben. Kannst ja mal berichten, wie sich die Parathom mit 575lumen schlägt von Lichtfarbe und Dimmverhalten. Wir sind hier im Forum etwas Philips-lastig, aber Alternativen sind immer interessant!
Ich habe einige von dem Mobilux (andere Modelle) und die 45° Reflektoren sind schon gut entblendet, das würde ich mir wenig Sorgen machen. Nicht wie Kreon mit unsichtbarer Lichtquelle, aber absolut praxisgerecht. Und die Lichtleistung passt nach meiner Erfahrung, die 780lm sind eher doppelter Lichtstrom gegenüber den bewährten Philips Retrofit.
Philipps DimTone gibts als 575Lumen mit CRI90, der Unterschied ist also nicht so riesig
Von Osram hatte ich bisher noch keine GU10, die mich überzeugen konnte, aber da habe ich irgendwann aufgegeben. Kannst ja mal berichten, wie sich die Parathom mit 575lumen schlägt von Lichtfarbe und Dimmverhalten. Wir sind hier im Forum etwas Philips-lastig, aber Alternativen sind immer interessant!
Die Osram Parathom Pro gibt es mit CRI97 und 575lumen. Bei Philipps ist mit CRI97 bei 400Lumen schluss, daher finde ich die Osram interessant.
Gibt es nicht eine "light engine" mit CRI95/dim2warm/800Lumen (also etwa die spec von mobilux)?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar