Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnittsempfehlung - Türsprechstelle in ca. 14m Entfernung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Querschnittsempfehlung - Türsprechstelle in ca. 14m Entfernung

    Hallo,
    ich bin gerade an der Verkabelung der neuen Türsprechstelle und mache mir Gedanken - eher Sorgen - was die Verdrahtung und die entsprechenden Querschnitte betrifft. Die Verteilung ist ca. 14m von der "Endstation Türsprechstelle" entfernt. Folgende Anschlüsse habe ich dort vorgesehen / verbaut:

    1. 2 x 2 Adern (4) Reedkontakte für "Post da" und "Postabgeholt"
    2. 2 Adern für Klingelknopf
    3. 2 Adern für 24V LED Beleuchtung
    4. 2 x 2 Adern (4) Grün/Rot LEDs für "Alarm scharf" bzw. "Alarm unscharf"
    5. 4 Adern für Ekey FS RFID Scanner
    6. 2 Adern für Speaker
    7. 2 Adern für Mikro
    8. 3 Adern für analog Cam

    also insgesamt 23 Adern die es zu verdrahten gilt.

    zu 1.: wird nach 3m in einer geschützten ausreichend großen Verteildose auf einen Binäreingang gelegt, ab da KNX -> fertig
    zu 6-8.: wird nach 3m in selbiger Verteildose auf den 2N Video-Kit angeschlossen -> fertig

    2. - 5. mit seinen 12 Adern über ca. 14m machen mir jetzt etwas Sorgen. Wie groß muß der Querschnitt dimensioniert sein, dass ich die 12V bzw. die 24V dort ohne Probleme durchbringe, oder sehe ich ein Problem wo gar keines existiert ?

    Wäre sehr dankbar wenn mich jemand auch den richtigen Weg bringen könnte . Danke !!

    Ach ja, hätte z.B. 2xCAT7 bzw. ein 20x2x0,6 J-Y(St)Y mal vorgesehen gehabt.


    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Ekey seperates Kabel 4x2x0,8
    mikro und speaker seperates Kabel mit 4x2x0,8
    der Rest wär okay

    Kommentar


      #3
      OK, Danke ! dann bin ich beruhigt
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Äh eine Frage noch , was verstehst du unter 24V Led Beleuchtung? Hoffentlich Stripes? Spotbeleuchtung?

        nicht dass du da zwei mal 185 mm2 brauchst

        Kommentar


          #5
          Was für TKS wird verwendet?
          Mit 2-Draht System kannst schon viel abdecken...

          Ekey würde ich immer sep. legen. FP und TÖ zur Verteilung.
          Bei CAT 7 gibt es unterschiedliche Querschnitte, meistens AWG 23.

          Wir verlegen 0,6 oder 0,8mm2.
          Zuletzt geändert von Lennox; 24.03.2020, 16:21.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Wir verlegen 0,6 oder 0,8mm2.
            Wenn du von J-Y(St)Y und ähnlichem redest: Das ist kein Querschnitt, sondern nur Durchmesser.

            Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
            Wie groß muß der Querschnitt dimensioniert sein, dass ich die 12V bzw. die 24V dort ohne Probleme durchbringe, oder sehe ich ein Problem wo gar keines existiert ?
            Du siehst das falsche Problem. Die Frage ist weniger, ist es 12V oder 24V, viel wichtiger ist die Frage "Welcher Strom fließt darüber".

            McKennas Frage nach der Art der LED-Beleuchtung ist genau das Thema. Hast du ne kleine Hinterleuchtung für die Klingeltaste, reicht vermutlich ein 0,6mm-Draht. Hast du aber einen 5m-LED-Stripe mit 17W/m, dann kann man überlegen ob man den 0,6er-Draht als Sicherung benutzt...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Ich würde ein separates Netzwerkkabel legen, falls dort mal eine IP Sprechstelle eingesetzt werden soll.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Wenn du von J-Y(St)Y und ähnlichem redest: Das ist kein Querschnitt, sondern nur Durchmesser.
                Ja da hast du Recht mit dem Durchmesser, das hat sich nur so eingedeutscht mit Querschnitt! Trotzdem verlegen wir 0,6 und 0,8 DN Leitungen für so etwas...

                Kommentar


                  #9
                  OK, Danke für die zahlreichen Hinweise. Es geht beim LED tatsächlich nur um einen Stripe-schnipsel von 10cm der für die Hinterleuchtung dient. Es wird wie oben beschrieben das 2N Video-Kit verwendet als TKS, welches auch über CAT7 angefahren wird. McKenna : Ekey mit 4x2x0,8 ist auch mit 2x2x0,8 abgedeckt (benötigt nur 4) und die Mikro und Speakerverbindung benötigt auch nur 2x2x0,8 - damit habe ich dann noch was frei .

                  Das CAT war wie von Lennox geschrieben ein AWG23. Danke an alle
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X