Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerverkablung Farbcode BTR Dose -> DNT Patchpannel falsch aber i.O. ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerverkablung Farbcode BTR Dose -> DNT Patchpannel falsch aber i.O. ???

    Hallo Kollegen,

    stehe vor einem Rätsel ......

    Bisher funktioniert mein Netzwerk ( ob gut oder schlecht, keine Ahnung. Es funktioniert.....)

    Mit POE werden zwei Motix Cam's zwei UniFi AC Pro und zwei Cisco Switche versorgt.
    Der POE-Versorger ist ein Cisco SG200-10FP

    So, jetzt hab zufällig meine Netzwerkverkabelung mit einem einfachen LAN-Kabeltester getestet.
    ( nur Dose ->>
    Patchpannel )

    Es gibt zwei unterschiedliche Farcode's zum Anschließen VIA-568A und VIA-568B

    Anschlußdosen hab ich von BTR ( Farbcode VIA-568A )
    Patchpannel DNT entspricht keinem der beiden Farcode's ( zu meinem Erschrecken )

    Verdrahtet hab ich - als Amateur - nach Farbcode...

    Beim duchbimmeln (
    Dose ->> Patchpannel ) gibt's jetzt folgendes Ergebnis:

    1 2 3 4 5 6 7 8 BTR-Dose nach VIA-568A
    3 6 1 7 8 2 5 4 Patchpannel, dafür gibt's keine Norm
    3 6 1 4 5 2 7 8 nach VIA-568B

    Frage:
    Kann es sein, daß alles - einheitlich - falsch verkabelt ist und doch richtig funktioniert??

    Möchte nur sicher sein, bevor ich alles raus reiße.

    Ein UniFi zeigt zumindest volle Geschwindigkeit:


    UniFi.jpg
    Der Cisco SG200-10FP zeigt folgendes:
    sg200_10fp.jpg

    Danke für die Unterstützung, JG
    Zuletzt geändert von Haiphong; 24.03.2020, 21:29.
    Gruß, JG

    #2
    Du hast einfach auf der einen Seite A und auf der anderen Seite B aufgelegt. Dadurch erhält man eine Cross-Link Verkabelung.

    Da die meisten Geräte mittlerweile Auto MDI-X beherrschen (offensichtlich alle die Du besitzt) gleichen die diese Fehlbelegung einfach aus.

    Einschränkungen hättest Du nur wenn Du ein altes Gerät einsetzt welches dies nicht beherrscht. Da müsstest Du dann ein gekreuztes Kabel einsetzen damit es funktioniert.

    Kannst es also lassen, hast dadurch vermutlich keine Nachteile

    Kommentar


      #3
      Gerade gesehen, das letzte Adernpaar ist vertauscht. Nicht schön aber dennoch funktional da das Paar wenigstens stimmt.

      Netzwerkkabel neu auflegen fällt in den meisten Fällen aus weil die Kabel zu kurz sind.

      Kommentar


        #4
        Servus Stefan,

        danke für die Antwort ......

        Bei der Dose hab ich nach A aufgelegt

        Aber, beim Patchpannel ist es nicht nach B zumindest
        4 ->> 7
        5 ->> 8
        7 ->> 5
        8 ->> 4
        Also, die Adern die bei A und B die gleichen Nummern haben müssen.

        Ist das auch egal ???
        Gruß, JG

        Kommentar


          #5
          Hab noch genügend Reserve beim Kabel. Also tauschen könnte ich
          Gruß, JG

          Kommentar


            #6
            Wenn mich mein überlasteter Kopf gerade nicht im Stich lässt ist 1, 2, 3 und 6 genau von A nach B aufgelegt.
            Diese 4 Adern genügen auch für 100MBit, und die Belegung die Du beschrieben hast entspricht der Matrix die für ein Cross-Kabel beöntigt wird.

            4, 5, 7, und 8 ist bei 100MBit nicht relevant, sondern nur bei 1000MBit. Da die Norm vermutlich vor Einführung von 1000Base-T entstanden ist, ist/war hier keine Drehung vorgesehen. Streng genommen müssen bei 1000MBit diese jedoch auch gekreuzt werden, und wenn ich mich nicht täusche genau nach dem Muster welches Du hast (JA, es gibt tatsächlich Crosslink-Kabel für Gigabit, auch wenn diese in der Regel keine Relevanz haben)

            Im Büro hätte ich hier ne schöne Lektüre stehen, aber da war ich leider schon Wochen nicht mehr...

            Lange Rede kurzer Sinn:
            Für 100MBit (was vielleicht noch etwas emfpindlicher ist) ist die Belegung korrekt.
            Für 1000MBit ist die Belegung gekreuzt aber halt nicht ganz korrekt gekreuzt.
            Da Gigabit jedoch relativ unempfindlich ist was die Belegung angeht, funktioniert es offenbar dennoch recht gut.

            Letztendlich ist es Deine Entscheidung. Solange Du über das Medium nur Ethernet machst und es funktioniert, besteht kein Handlungsbedarf. Wenn Du Langeweile hast, dann ab an das Panel :-)

            Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich schon viele viele viele Kabel aufgelegt habe, und mich immer an die A-Codierung gehalten habe, und noch nie ne Kreuzung drin hatte. Deine Hardware muss schon was Besonderes sein :-)

            Kommentar


              #7
              Stefan, danke für die Info ......

              Das Patchpanel hab ich schon min. 7 Jahre im Einsatz und hatte es damals - gebraucht - auf eBay geschossen.
              Gruß, JG

              Kommentar

              Lädt...
              X