Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung Steckdose für Putzmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absicherung Steckdose für Putzmaschine

    Hallo zusammen,

    ich möchte ein paar Wände verputzen lassen. Hierfür benötigt der Putzer für seine Putzmaschine eine 32 A CEE Steckdose.
    Da ich aktuell über keine solche Steckdose verfüge muss ich vorübergehend eine installieren.

    Geplant habe ich die Nachrüstung wie folgt: Ausbau von 3 MCBs, die ich aktuell noch nicht benötige und ersetzen dieser durch einen 3~ MCB 32 A in Charakteristik C. Von dort mit einem 6 mm² direkt zu der Steckdose, die in direkter Nähe der Verteilung hängen wird. Vorgeschaltet ist aufgrund des aktuellen Aufbaus dann jedoch ein 30 mA RCD.

    Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Putzmaschinen und deren Vorsicherung?
    Der MCB sollte im Prinzip passen, aber wie verhält es sich mit dem vorgeschalteten 30 mA RCD?

    Gruß

    Poertner

    #2
    Hallo,

    mach doch einfach ein Stück Gummikabel (H07RN-F 5G6) mit einer Kupplung und lass die aus der Verteilung baumeln. Zugentlastung durch Kabelbinder. Ist ja nur ein Provesorium.

    Da Steckdosen bis 32A sowieso über RCD-Schutzschalter mit 30mA abgesichert sein müssen sollte es für die Putzmaschine kein Problem darstellen.

    Falls Du kein Elektriker bist solltest Du die Arbeiten aber einer Fachkraft machen lassen und die sollte eigentlich wissen was sie macht.


    Gruß Sebastian

    Kommentar


      #3
      kuh300

      so war es geplant. Ich würde eine flexible Leitung aus der Verteilung führen (Zugentlastung via Kabelbinder z. B. an einer Hutschine innerhalb der Verteilung) und die Steckdose / Kupplung dann außerhalb der Verteilung hängen lassen. Da dann einer Verschraubung mit Zugentlastung verwenden.

      Ich war mir nur nicht wirklich sicher, ob die Maschine mit dem 30 mA RCD will. Im Baustromverteiler war damals ein 300 mA RCD für die 32 A Steckdose.

      Da ich selber gelernter Elektriker bin werde ich die Arbeiten selbst ausführen. Mir fehlt nur die Erfahrung bezüglich der Kombi. RCD 30 mA und Putzmaschine...
      Dort wollte ich nach euren Erfahrungen fragen.

      Kommentar


        #4
        Also wir hatten einen Baustromverteiler mit einem 30ma FI. Da hingen alle möglichen Maschinen, Kran (einer ohne Frequenzumrichter) dran, ohne Probleme.
        Auch eine Putzmaschine, ich meine die war von PFT (bin ich mir aber nicht sicher). Die Stromversorgung war da kein Problem.
        Bei der war eher das Problem mit einer konstanten Wasserversorgung. Da der nächste Hydrant ca. 200m weg ist hatten wir für alles entweder ein Gardena Hauswasserwerk aus der Zisterne oder Anschluss vom Nachbarn (aber auch 60m Schlauch).
        Gardena hat zwar funktioniert, war aber laut Putzer Mist, weil die halt immer wenn die angelaufen ist eine Druckschwankung verursacht hat. Nachbar ging garnicht, viel zu wenig Druck (trotz 3/4 Schlauch).
        Ende vom Lied war, Bauunternehmer hat 200m Schlauch besorgt und Standrohr, damit gings dann.

        Kommentar

        Lädt...
        X