Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie am besten Verteiler übergreifend verdrahten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie am besten Verteiler übergreifend verdrahten?

    Hallo,
    da ich durch eine Fassadensanierung Möglichkeiten gefunden habe unser Haus weiter auf KNX umzurüsten, ging mir aber dann auch der Platz im vorhandenen Zähler/Verteiler Schrank aus....hab da einen zweiten Verteiler nebendran gebaut. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem das im alten Verteiler der 16-fach Schaltaktor sitzt mit ausreichend freien Plätzen mit denen ich nun Funktionen schalten will deren Leitungen aber im neuen Verteiler ankommen. Alles in den neuen Verteiler zu verlegen wäre die Option die ich momentan bevorzuge, müsste dann aber 4 Kabel verlängern da zu kurz. Zusätlichen Schaltaktor möchte ich aus Kostengründen nicht, da noch genug Kanäle am vorhandenen Aktor frei sind.
    Welche sinnvollen Möglichkeiten gäbe es noch?

    #2
    iGude,

    manche Verteiler haben an den Seiten vorgestanzte teile die mann extra dafür raus machen kann.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      iGude,
      Ich glaube ja immer noch das ist ein Sprachfehler.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich glaube ja immer noch das ist ein Sprachfehler.
        Mei, wie Allmächt halt
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Verteiler wirklich Seite an Seite stehen, sehe ich kein Problem dabei, einige Leitungen rüber zu ziehen.

          Wenn der zweite Verteiler aber separat weiter wegsteht, ist das sehr unschön. Dann sollte man ihn wie eine Unterverteilung einmal 3x230/400V einspeisen und einmal KNX (und evtl LAN) rüberziehen.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Nur halt ja keine Löcher Bohren, wo es nicht explizit vorgesehen ist. Sonst erlischt die Typenprüfung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Nur halt ja keine Löcher Bohren, wo es nicht explizit vorgesehen ist. Sonst erlischt die Typenprüfung.
              Genau da liegt ja mein Problem....
              Verteiler sind direkt nebeneinander aber eben ohne vorgesehene seitlichen Vorstanzungen.
              Die 4 Leitungen mit Lötverbindern verlängern und alles im neuen Verteiler unterbringen scheint mir die beste Lösung zu sein?

              Kommentar


                #8
                Ich liebe es.. wenn man helfen möchte, aber sich denkt "Herrgott, dann schreib die sch... Type der Verteiler halt gleich in den ersten Beitrag!". Manchmal sind das nur Stanzungen, die man nur von innen sieht und dann mit dem Hammer aufklopfen muss. Manchmal muss man sie aufbohren und manchmal sieht man garnichts, aber der Hersteller sagt "da darfst du". Sowas steht i.d.R. in der Anleitung und wenn man eine Type hat/hätte...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ok sorry.... der "alte" Schrank ist ein Hager ZB243Q2AS und der "neue" nebendran Hager FWB72N

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Ok sorry.... der "alte" Schrank ist ein Hager ZB243Q2AS und der "neue" nebendran Hager FWB72N
                    sehr gut.
                    Anleitzung zum FWB72N: https://www.hager.de/files/download/.../6ZS01200D.PDF
                    Auf der letzten Seite:
                    seitlichedurchführung.JPG

                    Zum anderen Schrank finde ich leider nichts.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      iGude,

                      Zb243q2as das sollte ein Zb24s sein in der ENBW komplettset ausführung. Der hat an der seite auch die stanzung
                      https://mobile.hager.de/files/downlo...6LE001243A.PDF
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        sehr gut.
                        Anleitzung zum FWB72N: https://www.hager.de/files/download/.../6ZS01200D.PDF
                        Auf der letzten Seite:
                        seitlichedurchführung.JPG

                        Zum anderen Schrank finde ich leider nichts.
                        Passt aber nicht... da bei meinem Schrank keine seitlichen Deckel oder Stanzungen angebracht sind,

                        beim ZB243 hab ich sie nu gefunden.

                        Edit: auf der 1.Seite sieht man das FWB keine Stanzungen hat.
                        Zuletzt geändert von beauty; 31.03.2020, 15:43.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X