Hi,
ich hätte mal eine Frage an die Runde weil ich im Netz nicht wirklich fündig werde. Bei unserem neuen Gartentor habe ich neben dem Türöffner gleich auch noch einen Reedkontakt verbauen lassen. Als Ergebnis habe ich jetzt im Pfosten des Stockes 4 kleine Kabel hängen die mit dem Rest der Haustechnik verbunden werden wollen. Der Pfosten ist aus massivem Metall geschweißt worden und hat auch einen Deckel. Natürlich reichen die kleinen Kabel nicht bis zur Verteilung sondern wollen verlängert werden. Das muss ich jetzt in dem Pfosten machen was grundsätzlich kein Problem darstellt. Allerdings stelle ich mir die Frage wie ich das am sichersten bewerkstelligen soll um vor allem die Kontakte vor Feuchtigkeit zu schützen. Damit meine ich auch Kondensfeuchtigkeit etc. Im eigentlichen Sinn betrifft dies jetzt auch nicht nur die Kabelverbindung sondern auch die Anschlüsse am Türöffner weil die zwar um Pfosten, aber halt auch ungeschützt gegen Feuchte sind.
Wie habt Ihr sowas gelöst ? Eine Abzweig/Klemmdose ist faktisch zu groß (die kleinste Spelsberg ist mal doppelt so groß der Raum wenn ich den Türöffner ausbaue). Nur klemmen =
. Schrumpfschlauchverbindung ? 
Danke !
ich hätte mal eine Frage an die Runde weil ich im Netz nicht wirklich fündig werde. Bei unserem neuen Gartentor habe ich neben dem Türöffner gleich auch noch einen Reedkontakt verbauen lassen. Als Ergebnis habe ich jetzt im Pfosten des Stockes 4 kleine Kabel hängen die mit dem Rest der Haustechnik verbunden werden wollen. Der Pfosten ist aus massivem Metall geschweißt worden und hat auch einen Deckel. Natürlich reichen die kleinen Kabel nicht bis zur Verteilung sondern wollen verlängert werden. Das muss ich jetzt in dem Pfosten machen was grundsätzlich kein Problem darstellt. Allerdings stelle ich mir die Frage wie ich das am sichersten bewerkstelligen soll um vor allem die Kontakte vor Feuchtigkeit zu schützen. Damit meine ich auch Kondensfeuchtigkeit etc. Im eigentlichen Sinn betrifft dies jetzt auch nicht nur die Kabelverbindung sondern auch die Anschlüsse am Türöffner weil die zwar um Pfosten, aber halt auch ungeschützt gegen Feuchte sind.
Wie habt Ihr sowas gelöst ? Eine Abzweig/Klemmdose ist faktisch zu groß (die kleinste Spelsberg ist mal doppelt so groß der Raum wenn ich den Türöffner ausbaue). Nur klemmen =


Danke !
Kommentar