Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwirkung Luft-Erdreichwärmetauscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von StephanK Beitrag anzeigen
    ... und als es dann wieder etwas kälter wurde, ist mir innerhalb von zwei Tagen das ganze Haus wieder ausgekühlt, weil die Lüftung ja permanent durchläuft.
    An diesem Zusammenhang habe ich meine Zweifel. Bei 10 Grad Außentemperatur hat die KWL einen Wirkungsgrad von bestimmt 95%. Bei 10° Temperaturdifferenz hätten wir bei dem Beispiel oben runde 700W Heiz-/Kühlleistung. Mit Wäremerückgewinnung und angenommenen Wirkungrad sinds dann noch 35W. Das kühlt kein Haus aus!

    Kommentar


      #17
      Normal nicht, aber ich habe mittlerweile das Gefühl, dass hier was nicht stimmt.

      Kommentar


        #18
        als es dann wieder etwas kälter wurde, ist mir innerhalb von zwei Tagen das ganze Haus wieder ausgekühlt, weil die Lüftung ja permanent durchläuft.
        Hallo,
        Kann nicht sein!
        1. Du musst ein Haus regelmäßig lüften. Mit einer KWL und Wärmerückgewinnung lüftest du am günstigsten. Über das Öffnen von Fenster verlierst du deutlich mehr!
        2. Wärme verlierst du über die Gebäudehülle.

        Kommentar


          #19
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          wie sind eure Erfahrungen mit der Kühlwirkung vom Luft-Erdreichwärmetauscher der KWL?

          Hintergrund:
          Nur für den Vorwärmeffekt im Winter lohnt der nie und nimmer. Aber für den Kompfort im Sommer könnte ich es mir doch noch überlegen.

          Gruß,
          Hendrik
          Der Komfort soll durch die entfeuchtung der Luft kommen.

          Kommentar


            #20
            Luftbrunnen

            Hallo,

            falls du in diesem Zusammenhang nach einer Ökologischen Alterntive suchst und gerne selber Handanlegst schau dir mal die Unterlagen zum Luftbrunnen an.

            Luftbrunnen - keine neue Erfindung

            Wir haben diesen gerade bei unserem Neubau realisiert, leider kann ich dir noch keinen Erfahrungsbericht geben, da dieser noch nicht zu 100% angeschlossen ist.

            Gruß

            Alex

            Kommentar


              #21
              Hallo Zusammen,
              ich hab die gleiche Überlegung gehabt und unseren Architekten gelöchert. Aber wie man es hin und herrechnet, es kommt keine nennenswerte Kühlwirkung dabei heraus, die die Kosten für den Solewärmetauscher rechtfertigt.
              Unser Konzept sieht jetzt wie folgt aus:
              KWL mit Enthalpietauscher, der kann mit geringeren Ansaugtemperaturen umgehen ohne Einzufrieren und man spart sich die häßlichen Gummibäume zur Luftbefeuchtung.
              Anschlußkabel in einen Nebenraum der Dachterasse ist geplant um, sollte es uns im Stuttgarter Kessel doch zu heiß sein, ein Splitklimagerät einbauen zu können, das Arbeitszimmer und Schlafzimmer runterkühlt.
              Damit kommt man dann wirklich auf schlafkonforme Temperaturen.

              Viele Grüße

              Heiko

              Kommentar


                #22
                Kundendienst war heute da, konnte natürlich nichts finden. Dann Viessmann Hotline dran gehabt und jetzt kommt von denen jemand raus.

                Bypassklappe funktioniert wie sie soll, ist leichtgängig, der Stellmotor ist ok, nur die Regelung steuert die Bypassklappe für mich nicht nachvollziehbar an.

                In der Nacht von Samstag auf Montag: Draussen 23°C, Abluft aus den Räumen 28,8°C, Wärmetauscher offen und die Luft wird mit gut 28°C in die Räume geblasen. Sind heute telefonisch alle Parameter durchgegangen und niemand kann mir sagen, weshalb der Bypass fast willkürlich angesteuert wird.
                Das Geld für die Lüftung haben wir investiert, weil wir einen Komfortgewinn haben wollten. Momentan ist das Gegenteil der Fall.

                Mit dem Sole-Erdwärmetauscher möchte ich nicht kühlen, ich möchte nur verhindern dass das Haus von innen sich überhaupt so aufheizen kann.
                Wenn es nachher statt 28°C nur noch 25°C in den Schlafräumen sind, reicht mir das schon vollkommen.

                Kommentar

                Lädt...
                X