Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungskasten aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von milymat Beitrag anzeigen
    Mir persönlich würde ein Verteiler wie in dem Video hier: https://youtu.be/CcJjFv8yXw4?t=712 (ca. 12 min) gefallen.
    Markus, also der Youtuber baut die Verteiler auch sehr im Hinblick auf Optik. Sie werden bei ihm in der Regel später auch mit LED beleuchtet, haben durchsichtige Türen usw. Ist vielleicht auch etwas Loxone geschuldet weil durch das viele Blinken an den Aktoren will man ja "gesehen" werden.
    Soll heißen nen Loxone Verteiler sieht meist schicker aus als einer mit KNX, dieser ist meist eher langweilig.

    Allerdings achtet Markus nicht wirklich auf Abstände. In einem Video wollte er mal bei einem 4poligen Schütz den 4. freien Kontakt nutzen für ne Überwachung mit SELV.
    Kurzum auch wenn die Verteiler "toll" aussehen sollte man sie aus (sicherheits)technischer Sicht jetzt nicht so als Referenz nehmen.

    Kommentar


      #47
      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      Mir persönlich würde ein Verteiler wie in dem Video hier: https://youtu.be/CcJjFv8yXw4?t=712 (ca. 12 min) gefallen. Ich schau den Thread an und melde mich dann mit etwas mehr Kompetenz wieder.
      herrje, ich nicht. Ich würde mich an Zulassungen und VDE Vorschriften halten. Aber wie wir alle wissen, darf ich dazu ja nichts mehr schreiben.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
        Mir persönlich würde ein Verteiler wie in dem Video hier gefallen.
        Der hat es mit den Netzteilen genau so blöd gemacht: 24V Netzteil-Bereich ringherum zugebaut mit 230V und schon hat man ein Problem. Das ist ein schlechtes Beispiel, bitte nicht als Vorbild nehmen.

        Von der thermischen Situation, die Netzteile mit ihrer Wärmeentwicklung so eng zu packen, mal ganz abgesehen. Ein Show-Verteiler, der mir technisch wenig durchdacht erscheint.

        Kommentar


          #49
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ein Show-Verteiler, der mir technisch wenig durchdacht erscheint.
          Loxone eben...

          Kommentar


            #50
            Für mich beisst sich so langsam hier einiges und ich glaube ich muss mich bei Micha vento66 entschuldigen. Als alter Forumshase hat er scheinbaren schon gerochen wo der Hase sein Ei hinlegt.

            Mir erschließt sich die ganze Fragerei nicht? Willst du ein Kunstwerk malen oder durch eine Elektrofachkraft ein Niederspannungsschalzgerätekombination bauen lassen.
            Denn das was du hier fragst sind grundlegende Basics.
            Dir bringt es nix ein Verteiler anzuschauen und zu kopieren das muss dein Planer für dich erledigen.

            pS. Falls du ein vernünftigen Eplaner suchst oder direkte Fragen zu Komponenten hast werde ich dir gerne persönlich weiterhelfen.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #51
              Ein Kunstwerk möchte ich sicher nicht aufbauen.

              Ich möchte durch den Elektrikomeister einen Verteiler aufbauen lassen, der die entsprechenden FIs und LSs für die Räume hat.
              Dieses Jahr wird Bad und Küche umgebaut, die anderen 4 Räume + Flur kommen in den darauffolgenden Jahren. Deshalb möchte ich die KNX Komponenten nach bedarf selber einbauen, anschließen (zumindest die 24V Beleuchtung) und programmieren.

              Ich hab weiß noch nicht genau wie die zukünftige Planung der Räume aussehen wird. Bei einem maximal Ausbau rechne ich mit circa:
              20 x LED Controllern,
              1-2 x 16fach Schaltaktoren (Steckdosen und Rollläden)
              1 x 16fach Binäreingang
              2-3 x LED Netzteil

              Ich weiß das DIY und KNX hier nicht so gerne gesehen wird.

              Kommentar


                #52
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                Ich weiß das DIY und KNX hier nicht so gerne gesehen wird.
                Das ist ne Falschaussage.

                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                Deshalb möchte ich die KNX Komponenten nach bedarf selber einbauen, anschließen
                Das aber wiederum kann gefährlich werden.

                Und das
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                20 x LED Controllern,
                mit dem
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                2-3 x LED Netzteil
                wird dann auch gefährlich.

                In Summe lass von den Verteilern die Finger!

                Plane für das Haus einen Maximalaufbau, gebe das dem Elektriker, der kann einen Schrank planen (Volumen usw.) die 230V Seite sollte er dann schon mal fertig machen. Die KNX-Komponenten halten dann Einzug wenn es eben raumweise soweit wird mit dem Umbau.

                Wenn Du Angst um eine ordentliche Umsetzung des Verteilerschrankes hast, poste Bilder davon und der wird ausgiebig kommentiert. Sollte der Elektriker so alte Schule "haben schon immer so gemacht " sein, dann hast genügend Material für eine Mangelanzeige. Wirst Dir dann aber wohl für die Folgeaktivitäten nen neuen Elektriker suchen müssen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  wird dann auch gefährlich.
                  worin siehst du die Gefahr? Dass die LED Netzteile unterdimensioniert sind ?

                  Kommentar


                    #54
                    Naja wenn die 20 x 4 x 4A (ok ggf ein bisl weniger als die 4A an allen Kanälen) bedienen sollen, müssen das schon recht ordentliche Klopper sein und dann hast recht hohen Aufwand die Leitungen ordentlich abzusichern, von Inefffizienzen bei Standby und Platzverbrauch im Verteiler wollen wir mal gar nicht anfangen zu reden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Ne das werden sicher keine 320A. Das sind 4x2A Dimmer, das wären maximal 3840 Watt. Selbst bei einer schlechten Effizient von 80% werden dann 4800Watt benötigt, dass kann der Elektriker mit 3*16A LS absichern. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich ein Netzteil mit 160W (Link) für jeden Dimmer nehme, sind das 20 Stück. Die im Standby 20*0,4 W verbrauchen. Die kann ich dann zur Not über mehrere Schaltaktoren abschalten und muss halt mit einer kleinen Verzögerung beim einschalten leben zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Räumen. Oder ist da ein Denkfehler?

                      Ich bin sehr dankbar für eure Tipps und würde gerne mehr verstehen, deshalb die vielen "dummen" Fragen.
                      Zuletzt geändert von milymat; 09.04.2020, 15:19.

                      Kommentar


                        #56
                        Schau mal in die diversen Threads. Es geht bei der Leitungsabsicherung nicht darum was vor den Netzteilen passiert (Ok das auch weil so ab drei Netzteile so ein B -Automat auch nicht unbedingt mehr will) viel wichtiger ist was hinter den Netzteilen passiert, wenn die da über 16A 24V produzieren, dann wird das echt aufwändig mit der Absicherung. Lese Dir mal die diversen 24V Threads mit Installationsanleitung hier durch. Gibt auch spezielle zur Absicherung. Jeden Treiber ein Netzteil ist auch übertrieben. Ich lasse meine Etagenweise im Standby, also wenn Präsenz im EG dann sind auch alle Netzteile scharf. ich hab zwar alles auf Soft An/aus aber Gedenksekunden / Sprünge will ich da auch net.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Zuletzt geändert von milymat; 10.04.2020, 18:39.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X