Ja, ich sage ja, die max. Übertragungsrate hängt von der Leitungslänge ab, ist aber dennoch höher als bei TP Bussen. Von daher hat das Ganze schon seine Berechtigung. Ob es sich durchsetzen wird? Keine Ahnung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SPE Single Pair Ethernet im Haus
Einklappen
X
-
Viel hab ich noch nicht gefunden zu dem Thema.
Bei PhoenixContact gibt es einen Managed SPE-Switch und das war vermutlich auch eine der Firmen, die auf der Messe ein SPE Gerät präsentiert haben.
Weidmüller hat ebenfalls Geräte angekündigt.
Das ist jetzt der erste Anfang, da wird sicher noch einiges kommen.
Die Frage ist halt, ob es mehr für Industrieanwendungen sein wird, oder auch für zu Hause.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenAlles der Anfang nach 5 Jahre?
Kommentar
-
Also ich habe hier eine uralte Freileitung von ca. 20 m, Gesamtlänge ca. 40 m, die ehemals analog-Telefon und ISDN transportiert hat und ich seit zig Jahren an einen 10 MBit/s Hub angeschlossen habe. (Um die niedrige Geschwindigkeit zu erzwingen, sodass die Gegenstellen gar nicht erst auf die Idee kommen, eine 100 MBit/s Verbindung zu vereinbaren, was auch klappt, dann aber auf Dauer nicht stabil.)
Also, 10 MBit/s auf einer völlig simplen Leitung, ungeschirmt und unverdrillt und schaukelnd im Wind, klappt einwandfrei seit etwa 7 Jahren. Wozu braucht's denn da noch einen neuen Standard? 😜
(Okay, aber es sind mehr als zwei Adern.)
Kommentar
-
Zitat von CarstenF Beitrag anzeigenWozu braucht's denn da noch einen neuen Standard? 😜
Kommentar
-
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigenIch glaube das wird sich nicht durchsetzen und eine Nische bleiben.
Es kann auch sein, dass es sich nur im Automobilbau und in Industrieanlagen durchsetzt, und nicht den Weg ins Eigenheim findet.
Da es aber gerade erst angelaufen ist, kann man das heute noch schwer abschätzen.
Kommentar
-
Zitat von CarstenF Beitrag anzeigenAlso, 10 MBit/s auf einer völlig simplen Leitung, ungeschirmt und unverdrillt und schaukelnd im Wind, klappt einwandfrei seit etwa 7 Jahren. Wozu braucht's denn da noch einen neuen Standard? 😜
(Okay, aber es sind mehr als zwei Adern.)
Es soll auch 8adrige SPE Leitung geben die du dann einfach aufsplitten kannst und den vollen funktionsumfang erhalten hast.Ergo ich brauche nicht an jeder Stelle einen SPE Switch. Kann zB ein "Mast" anfahren mit einem Kabel und 4 Geräte direkt dort anschließen. ggf kannste die Leitung auch in einer normalen Klemmdose verdrahten wie es bei KNX der Fall ist.Zuletzt geändert von ewfwd; 06.04.2024, 11:09.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenPOE wäre nicht möglich
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenWieso das denn nicht? Für PoE reichen selbstverständlich vier Adern sprich die insgesamt zwei RX und TX Paare. Somit ganz problemlos auch zwei PoE Geräte an einem 8-adrigen Kabel bzw. eins an vier Adern.
Bei einem 4x2 SPE Kabel habe ich hingegen 4 vollwertige Links die auch jeder einzelne für sich unabhängig voneinander das Gerät mit Spannung versorgen können..Das ist auch offiziell so vorgesehen während cable sharing bei Ethernet nie offiziell vorgesehen war.Zuletzt geändert von ewfwd; 06.04.2024, 12:58.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen..während cable sharing bei Ethernet nie offiziell vorgesehen war.
Kommentar
-
Würdest du dir heute so etwas andrehen lassen privat? Also du willst "netzwerk" und der Elektriker legt einmal Cat zu ner Doppeldose oder bindet damit sonstwie 2 Geräte an per Cablesharing einfach um sich nen zweites Kabel zu sparen? Ich denke nicht dass das heute jemand hier akzeptieren würde außer im übelsten WorstCase Fall wo aufgrund von Fehlplanung das wirklich die einzigste Möglichkeit nun noch ist.
Es ändert doch nichts daran dass ich bei SPE den "vollen" Funktionsumfang mit 2 Adern bekomme. Selbst wenn es kein Bus ist wenn ich 4x2 verlege und dort schon ein Gerät angeschlossen habe habe ich immer noch 3 Doppeladern die frei sind für weitere Geräte.
100Mbit Ethernet ist zwar ausreichend vom Speed aber vom Rest her halt total veraltet...
Zuletzt geändert von ewfwd; 06.04.2024, 14:28.
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenEs kann auch sein, dass es sich nur im Automobilbau und in Industrieanlagen durchsetzt
Kommentar
Kommentar