Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale 24 Volt Beleuchtung absichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also die PT2,5-3L Klemmen sind noch nicht drin. Die kommen noch in die erste Reihe und von dort geht es dann auf die LED Dimmer in der 3. Reihe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von milymat; 22.04.2020, 20:49.

    Kommentar


      #32
      Ich find bei Striebel die Tiefbaubügel angenehmer als diese hellen Plasteauflagen, die sind nicht so stabil, schon gar nicht so montiert wie bei Dir an der Unterseite des Traggerüstes für die Hutschienen. Die N-Sammelschienen kann man auch auf passende Länge machen und mit Berührungsschutz versehen.

      Also wenn die Abgangsleitungen oben sind, warum dann die Einspeisung für die Netzteile soweit oben und dann unten das netzteil um dann wieder mit den 24V nach oben zu gehen. Die Verteilerklemmen für die 230V-Netzteilversorgung kann doch auch ganz bequem ganz links mit an die anderen Klemmen und von dort mit dem was gebraucht wird weg, von den 24V ins Netzteil.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        AScherff Was stört dich an der PE Klemme? Hat sie irgendwelche Nebeneffekte?

        Gast1961 Die Hutschienen waren alle bereits so fertig montiert vom Schrankhersteller.

        Links kommen noch für jeden Raum Reihenklemmen hin. Ich werd es beim nächsten Mal ansprechen.
        Was meint ihr? Stören die 230V Adern die 24V Adern bzw. des 24V "pwm Signal" zu den LEDs? Ich hätte einfach die 230V Leitungen mit Kabelbinder links hingebunden und die anderen alle rechts.


        Kommentar


          #34
          Versteh den Sinn nicht wieso man die 230V oben und nicht unten macht im Rechten Feld. Was hat es aktuell denn für einen Vorteil, außer dass es auf den ersten Blick "einheitlicher" ausschaut.
          Bekommst doch immer noch 2 Enertex Netzteile auf die selbe Schiene daneben.

          Kommentar


            #35
            ewfwd die Enertex Netzteile sind genau 4 TE breit, wenn der Elektriker dort die Klemmen hinmacht ist 1 TE zuwenig Platz.

            Kommentar


              #36
              Dann packst es wie schon von gbglace vorgeschlagen in das Linke Feld mit rein und fährst die Netzteile von unten an. Aber wenn dich im rechten Feld jetzt 1TE zuwenig vor ein Problem schon stellt ist der Verteiler in meinen Augen zu klein gewählt.
              Die Schiene ist 12 TE breit, wenn du die Verteilung dort machst bekommst du halt nur 2 statt 3 Netzteile auf dieser Schiene unter.

              Kommentar


                #37
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                die Enertex Netzteile sind genau 4 TE breit, wenn der Elektriker dort die Klemmen hinmacht ist 1 TE zuwenig Platz.
                Tja dann benutzt er womöglich die falschen Klemmen.

                Die Hutschienen sind durchgehend, sowas wie eine PE-Klemme ist da also eher unglücklich positioniert, denn PE brauchen die 230V Abgangsklemmen und nicht die 24V Komponenten.

                Um einen N und und einen L aufzuteilen um daraus zwei Enertex-Netzteile zu speisen, braucht es Genau eine vernünftige Klemme das macht dann bei Wago (gibt es auch bei Phönix in sehr ähnlich) 6+5,2+0,8+6mm Breite und keine 4TE. Bei Phönix kannst auch einen PT-Fix Baustein Zusammenstellen mit N und L, die sind glaube auch nur 1,5 bis 2 TE breit.

                Ach und wenn ich genau hinschaue sind die ganzen Klemmen ganz links alles Schraubklemmen? Sind nicht verboten aber effizient in der Montage /Wartung gegenüber Federzugklemmen sind die auch nicht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Wieso brauch er überhaupt Klemmen. Für die paar Netzteile tun doch auch Doppeladerendhülsen, die kann er direkt vom LS anfahren wenn er sie nicht schalten will.

                  Kommentar


                    #39
                    Hmm... optimierungspotential gibt es immer. Technische Mängel sind da aber nicht erkennbar oder?

                    Kommentar


                      #40
                      Naja die zu langen nicht berührungssicheren N-Sammelschienen sind mir schon komisch, und ansonsten ist ja auch noch nicht viel sichtbar auf dem Bild. Das kann eben noch schlimm werden wenn der Bereich voller wird. Und einfacher ist es durch die jetzige Anordnung definitiv nicht, es ordentlich hinzubekommen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                        Links kommen noch für jeden Raum Reihenklemmen hin. Ich werd es beim nächsten Mal ansprechen.
                        Was meint ihr? Stören die 230V Adern die 24V Adern bzw. des 24V "pwm Signal" zu den LEDs? Ich hätte einfach die 230V Leitungen mit Kabelbinder links hingebunden und die anderen alle rechts.
                        Ja, 10cm Abstand wäre gut. Ich würde die 230V ganz aus dem 24V-Bereich raushalten, die 230V Klemme auf deinem Foto muß dort wirklich nicht gerade dort sein.

                        Kommentar


                          #42
                          Vielen Dank 😊

                          Ich werd die Änderungen mitnehmen und ihm mittteilen wenn er wieder kommt.

                          Dann hab ich eine weitere Frage:

                          Wenn man die Netzteile mit Doppeladernendhülsen verbindet, wie von ewfwd empfohlen, dann kann ich max. 2x1,5mm2 Adern nehmen, wenn die Schraubklemme des NT bei starren Leitungen mit max. 4mm2 angegeben ist. Sehe ich das richtig? Oder wird eine Litze mit Adernendhülse als flexible Leitung gehandelt?

                          Das Ganze kann ich ja dann auch bei den LED Controllern genau so machen oder?
                          Der aktuelle Schrank ist so geplant, dass max 6 Netzteile und 12 LED Controller reinpassen

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                            Das Ganze kann ich ja dann auch bei den LED Controllern genau so machen oder?
                            Weil bei 24V die Leitungswiderstände viel kritischer sind als bei 230V werden die LED-Controller alle getrennt zum Netzteil geführt, nicht durchgebrückt! Details in der Anleitung beachten!

                            Kommentar


                              #44
                              Gast1961 ok verstanden.

                              Dann wäre die bessere Lösung:
                              • beide PE Klemmen rechts weg
                              • Netzteile direkt über den FI/LS anschließen
                              • weitere Netzteile mit Doppeladerendhülsen anklemmen
                              • je Netzteil 2 PT FIX Bausteine für Plus und Minus
                              • von den PT FIX Bausteinen auf die LED Controller und für die LEDs auf die PT2,5S-3L Klemmen

                              Ich hab extra die Anleitung genau angeschaut. Hab aber nichts dazu gefunden, dass man die LED-Controller nicht durchbrücken darf.

                              Kommentar


                                #45
                                Stimmt, das Handbuch von enertex ist in dem Punkt etwas knapp. MDT hat solche Details deutlicher beschrieben. Technisch ist es wie gesagt sinnvoll, jeden Dimmer einzeln zu versorgen.

                                Zu den Klemmenthemen kann ich wenig sagen, ist nicht mein Thema.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X