Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkrauchwarnmelder an KNX oder Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funkrauchwarnmelder an KNX oder Homeserver

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne Funkrauchwarnmelder mit einer 10 Jahresbatterie betreiben dann aber bei auslösen gerne den Kontakt der Zentrale oder mehr Infos auf das KNX oder in den Homeserver bringen.

    Gibts Vorschläge/Hersteller die schon verbaut wurden?

    Danke

    #2
    SuFu schon wieder kaputt?

    Hekatron, Gira, Ei gibt für alle Relaiskontakte die dann an BE können oder wie Gira direkt KNX-Modul.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      SuFu?? Was meinst du?

      Ich weis das es die Kontakte an den Raumeldern gibt, wenn ich ein Kabel da liegen hätte um die Kontakte anzugreifen, würde ich ja keine mit Funk einbauen oder?

      Kommentar


        #4
        Es muss ja nur einer ein Kabel bekommen oder ein Gerät was in dem Funknetzwerk sitzt aber kein RWM ist und dann mit Kabelzugang versehen werden kann. Musst Dir dann schonmal die Produkte von denen anschauen.

        SuFu ist die Suchfunktion, weil du wirst es vielleicht nicht glauben aber du bist nicht der Erste der das fragt und beschrieben wie es geht würde es auch schon öfters.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Servus,
          schau mal bei BJ, du kannst dort ihre Rauchmelder mit einem Funk Relaismodul verbinden das Du dann per Kabel mit einem Binäreingang koppeln kannst und dann hast du deinen Alarm am Bus

          https://www.busch-jaeger.de/produktu...baba633702e56c




          Sebastian

          Kommentar


            #6
            http://www.fire-angel.at/wi-safe-2/w...-630/index.php

            mit dem Modul kannst du zB die FireAngel Funkmelder an einen Binäreingang koppeln...

            Kommentar


              #7
              Die hier:
              https://www.voltus.de/?cl=details&an...hoCg-AQAvD_BwE

              Die schließt du alle mit dem 2-Draht Bus zusammen und an einen hängst du das KNX Modul
              https://www.voltus.de/schalterprogra...lder-dual.html

              Funktioniert einwandfrei und du bekommst weniger Augenkrebs.

              Kommentar


                #8
                Oder die RWM von jung nehmen und das Relais oder webmodul...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Es muss ja nur einer ein Kabel bekommen oder ein Gerät was in dem Funknetzwerk sitzt aber kein RWM ist und dann mit Kabelzugang versehen werden kann. Musst Dir dann schonmal die Produkte von denen anschauen.

                  SuFu ist die Suchfunktion, weil du wirst es vielleicht nicht glauben aber du bist nicht der Erste der das fragt und beschrieben wie es geht würde es auch schon öfters.
                  Ist es aber nicht so, dass wenn ich einen (den ersten) Melder per Kabel anschließe (Störmeldemodul), dann bekomme ich kein Funkmodul mehr installiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SuperSonic Beitrag anzeigen
                    dann bekomme ich kein Funkmodul mehr installiert.
                    Tja das kommt auf die Melder an ob die für nen Leitungsanschluss ein extra Modul benötigen. Oder ob die nicht zwei Modulplätze bieten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Am liebsten wären mir vernünftige Produkte die eine Funkstation haben die einen Ausgang hat für Störungen und einen für Alarm, da die Station im Keller sein müsste, sollte sich der Erste Melder auch mit der Station dann per Funk verbinden und die weiteren Melder dann untereinander.

                      Gibts so was oder die Funktionsweise?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja bei Hekatron gibt es quasi einen Alarmtaster der im Funknetz der RWM sitzt und per Relais den allgemeinen Alarm ausgibt, aber auch per Kontakt entgegennimmt. Also Anschluss einmal Binäreingang für Alarm auf dem Bus und einmal Schaltaktor zum Auslösen von Alarm.
                        die sind spezialisiert auf RWM.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                          die FireAngel Funkmelder
                          Da es das ja auch von anderen Herstellern gibt, würde ich diesen unbedingt meiden. Deren so genannte 10-Jahres-Batterien fallen regelmäßig schon nach weniger als der halben Zeit aus. Die Garantie ist nix wert, weil die Dinger einfach trotzdem nicht getauscht werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                            Da es das ja auch von anderen Herstellern gibt, würde ich diesen unbedingt meiden. Deren so genannte 10-Jahres-Batterien fallen regelmäßig schon nach weniger als der halben Zeit aus. Die Garantie ist nix wert, weil die Dinger einfach trotzdem nicht getauscht werden.
                            Ich hab sie vor ca. 8 Jahren verbaut... und bisher problemlos...

                            Kommentar


                              #15
                              Kann sein, dass die früher bessere Batterien verbaut hatten.

                              Bei mir und im Verwandten-/Bekanntenkreis haben wir insgesamt über 30 Stück, die vor ca. 6 Jahren gekauft wurden. Davon sind über 50% nach weniger als 5 Jahren ausgefallen. Vorzugsweise in nur sparsam beheizten Räumen (aber weit innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs). Im Netz sind viele ähnliche Erfahrungen dokumentiert.

                              Die Oberfrechheit: Trotz mehrfachen EMails und Faxen kein Garantietausch -- die stellen sich einfach tot! Ich hätte die verklagen müssen, was ich gelassen habe. Der Hersteller, gegen den allein man den Anspruch hätte, sitzt im Ausland (demnächst nicht mal mehr EU). Auch dazu mehr als genug Berichte im Netz.

                              Wenn Fireangel-Verkäufer bis heute mit der regelmäßig nicht eingelösten 10-Jahres-Garantie werben, ist das eigentlich abmahnfähig...

                              Daher: Nie wieder!

                              Es gibt ja Alternativen mit besserem Leumund: EI 650 mit allerdings nur 5 Jahren Garantie. Oder wenn es preiswert funkvenetzt sein soll Pyrexx PX-1C bzw. die baugleichen Jung-FRWM

                              Oder Melder mit 230V-Anschluss. Oder halt gelegentlich eine Batterie tauschen...
                              Zuletzt geändert von hyman; 04.05.2020, 07:36.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X