Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Corona Zutrittsampel - Leitsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Corona Zutrittsampel - Leitsystem

    Hallo zusammen ,

    nachdem ich weiß, dass hier viele kreative Köpfe sind möchte ich euch kurz mal ein Projekt schildern, dass ich gerade umsetze .
    Nachdem vor einigen Wochen klar geworden ist ,dass sich der Corona Virus auch bei uns nicht aufhalten läßt, haben wir in unserem Geschäft Maßnahmen zum Infektionsschutz unserer Kunden getroffen.
    In diesem Zusammenhang habe ich mit ein paar Relais , ein paar RGB Stripes und Schaltern ein Ampelsystem gebaut - an jedem Bedienplatz kann man mit dem Schalter nun festlegen ob der Bediener bereit ist einen Kunden zu empfangen oder besetzt ist. Oberhalb des Bedienplatzes zeigt dies dann ein LED Stripe an (Rot/Grün)
    Wenn alle Plätze besetzt sind wechselt eine "Ampel" vor der Türe von grün auf rot.


    Ich möchte nun das ganze in eine Version 2.0 umbauen - mit einem Monitor am Eingang .

    D.h. ich nehme eine Visualisierung die am Monitor entsprechende Hinweise anzeigt , welcher Bedienplatz frei ist oder ob der Kunde kurz warten muss.
    d.h. ich habe irgendwo 3-4 Logikwerte die dann jeweils Bild-0 oder Bild-1 anzeigen sollen (möglichst ohne Schnickschnak wie Menüs etc.)

    Optimaler Weise sollte die Visualisierung (Browser) /Logik gleich auf dem selben Rechner (optimaler weise günstiger raspberry pi) laufen der auch am Monitor angeschlossen ist.

    Die ganze Sache sollte auch so einfach gehalten sein, dass jemand der so etwas nachbauen will damit einfach klar kommt.

    Die Visu sollte möglichst flexibel sein damit man einfache Bilder einbinden kann die dann wechseln und man den Screen frei einstellen kann .
    Ich kenne mich mit EDOMI aus - empfinde das aber etwas zu komplex für diese einfache Aufgabe .
    Alternativ habe ich mir IoBroker mit VIS angesehen - Wäre eigentlich sehr gut geeignet - kleines Thema ist evtl. nur, dass die VIS im kommerziellen Bereich kostenpflichtig ist.

    Welche (unkomplizierte) Visualisierung (mit etwas Logik) wäre hier noch geeignet ?

    Als Steuerung an den Bedienplätzen habe ich jetzt an Shelly RGBW2 gedacht - mit Eingang für Taster und Ausgang für die LED Stripes..

    freue mich auf eure Anregungen ...

    #2
    Das ist voll 1990 wie beim Arbeitsamt..., oder hatten die da schon Nummernzettel mit Anzeige.

    Ein kreatives " handgemaltes" Schild an der Eingangstür reicht vollkommen aus.

    P..S Die Schutzmaßnahmen sollten vorm Geschäft passieren, Desunfektionsmittel, Schutzmasken...etc.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dosim Beitrag anzeigen
      auf dem selben Rechner (optimaler weise günstiger raspberry pi)
      Ich würde überlegen, ob hier eine gebastelte billige Hardware wirklich angebracht ist. Wenn der Betrieb dadurch verzögert wird, daß deine Bastellösung klemmt, dann ist der Schaden eventuell sehr viel größer als die Ersparnis.

      Und die bisherige robuste Lösung scheint doch zu funktionieren. Ich sehe nicht, was man mit der Bastelei gewinnt, sondern es wird doch nur anfälliger.

      Kommentar


        #4
        Ich trage mal lieber was zum Thema bei...

        Wäre nicht ein oder zwei Raspberry mit Linux, SmarthomeNG und der SmartVisu was dafür?
        Du könntest:
        • an den Bedienplätzen via GPIO die Taster einlesen und die Stripes für die Ampeln nach Logikverknüpfung schalten
        • die Daten über WLAN unter Benutzung beispielsweise von MQTT an den Raspberry hinter dem Anzeigemonitor senden und dort das Ganze visualisieren
        • die Visu müsste noch nichteinmal die SmartVisu sein, sondern könnte auch durch jede andere Visualisierung die MQTT an Bord hat (z.B. Edomi, falls die SV zu unflexibel für deinen Anwendungsfall ist) ersetzt werden.
        Eine drahtgebundene Verbindung zwischen Bedienplatz und Monitor wäre außer der Stromversorgung nicht nötig.

        Kommentar


          #5
          Thread bereinigt. Bei manchen Beiträgen bleibt einem wirklich die Luft weg.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar

          Lädt...
          X