Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PROJECT complete planning von PHOENIX CONTACT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
    Steckbrücke lässt sich nicht setzen ☹:

    Von PTN 6 zu PTI 6 kann ich in complete project keine Steckbrücke setzen, obwohl das gemäß Datenblatt und in der Realität möglich ist.

    Von PTN 6 zu PTN 6 oder
    von PTI 6 zu PTI 6 geht das auch in complete project.

    Bei den PT 16 kann ich auch keine Steckbrücken setzen in Project Complete. Ist das ein Fehler oder ist das nur bei mir so?

    Ich habe gerade gemerkt, dass bei mir generell gar keine Steckbrücken in der Datenbank zu finden sind. Egal für welche Reihenklemme. Hat jemand das gleiche Problem mit der aktuellsten Version von Project Complete?
    Zuletzt geändert von cpa87; 29.10.2021, 13:17.

    Kommentar


      #17
      Ok, nachdem ich zum Dritten Mal die Anleitung durchgelesen habe, habe ich es auch hinbekommen Brücken zu setzen. Falls jemand vor dem gleichen Problem steht, einfsch zuerst zwei oder mehrere Klemmen auswählen. Ich hatte immer nur eine Klemme markiert. Mit einer Klemme funktioniert es (logischerweise) aber nicht.

      Kommentar


        #18
        So, jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem. Und dazu finde ich nichts in der Anleitung. Wie füge ich eine Sammelschiene ein? Hat das jemand von euch hinbekommen?

        Kommentar


          #19
          Hmm bei Wago wähle ich einfach die ganze Klemmleiste aus und klicke dann auf das passende Zubehör und dann ist die Sammelschiene und die passende Abdeckung eingefügt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
            So, jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem. Und dazu finde ich nichts in der Anleitung. Wie füge ich eine Sammelschiene ein? Hat das jemand von euch hinbekommen?
            Vor einigen Jahren (damals hieß die Software "Clip Project") hat das funktioniert. Ich habe noch ein altes Projekt, in dem die N-Schiene eingefügt ist.
            Wenn ich das mit der neuesten Version 2.0 von "PROJECT complete planning" öffne, sehe ich zwar die N-Schiene (NLS-CU 3/10 SN) in der Liste, kann sie aber nicht bearbeiten.

            Bei einem neuen Projekt kann ich zwar im Einfügezentrum "N-Sammelschiene" auswählen und die gewünschten RK dazu. Es erscheint dann auch ein Filter "N-Sammelschiene konfigurieren" aber es gibt dort nichts zum Auswählen. Erwartet hätte ich dort z.B. "NLS-CU 3/10 SN".
            Das Handbuch, das man unter https://www.phoenixcontact.com/de-de...mplete-1050453 herunterladen kann, enthält leider keine Angaben zu N-Schienen.

            Ist das ein Softwarefehler oder ein Bedienfehler?
            Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

            Als Workaround habe ich die N-Schiene unter "Zusatzteile" manuell eingefügt. Aber dann muss ich die genaue Länge der Schiene selbst ermitteln. 🙁

            Zuletzt geändert von Wolfhart; 20.11.2022, 14:51.

            Kommentar


              #21
              Nimmste Wago, da funktoniert das.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Ich bin grad auch dabei mich in die <software einzuarbeiten. Ich bekomme aber zB kein AB-PTI auf die Schiene gezogen. Wenn ich die N-Zuführung mit Sammelschienenhalterung anklicke zeigt er mit die AB als Zubehör an, aber ich kann sie nicht einfügen?

                Hat da jemand einen Tipp?

                Auch das einfügen von KML Feldern auf Clipfix klappt irgendwie nicht … Leider gibt es kein vernünftiges Schulungsvideo dazu :-(
                Beste Grüße,

                Uwe

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
                  ... Ich bekomme aber zB kein AB-PTI auf die Schiene gezogen. Wenn ich die N-Zuführung mit Sammelschienenhalterung anklicke zeigt er mit die AB als Zubehör an, aber ich kann sie nicht einfügen?

                  Hat da jemand einen Tipp?
                  Das Einfügen funktioniert bei mir problemlos aus dem Einfügezentrum, entweder aus der Gesamtliste oder nach Vorselektion - aber nicht aus der Anzeige als Zubehör:

                  image.png

                  Auch das einfügen von KML Feldern auf Clipfix klappt irgendwie nicht … Leider gibt es kein vernünftiges Schulungsvideo dazu :-(
                  Wenn ich auf das CLIPFIX klicke und dann im Zubehör-Menü "*** Weiteres" aktiviere, erscheinen im Einfügezentrum die KLMs:

                  image.png

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank, jetzt hab ich den Dreh raus, vorher hatte er
                    über Zubehör das AB-PTI der Stückliste zwar hinzugefügt, aber es nie im Plan angezeigt - im Einfügezentrum sehe ich es nun und kann es hinzufügen.
                    Ich könnte wetten, dass die gestern im Einfügezentrum nicht angezeigt wurden, aber evtl hat auch der Neustart der Software zusätzlich geholfen.
                    Zuletzt geändert von cybersmart; 01.01.2023, 15:39.
                    Beste Grüße,

                    Uwe

                    Kommentar


                      #25
                      Wolfhart jetzt muss ich mit einer weiteren Frage "nerven". Ich bekomme keine N-Sammelschienen eingefügt. Vermutlich wieder ein spezieller Weg zum Ziel den ich aktuell nicht finde, vor ein paar Tagen ist mir das bei einem Test mal gelungen, jetzt hänge ich seit ner Stunde dran und kriege es nicht hin.

                      Ich suche auch noch nach einer guten Doku für die Software. Auch wie man sein Tragegestell vom Schrank komplett anlegen kann erschließt sich mir noch nicht ... ich vermisse hier echt YouTube Videos wie sonst bei vielen Tools etc. üblich ;-)

                      Möchte die Zeichnungen auch für die Dokumentation des Schranks nutzen, geht auch mit einzeln angelegten Klemmblöcken, aber optimal wäre es natürlich den (Hager)-Schrank in seiner Gänze abzubilden.
                      Beste Grüße,

                      Uwe

                      Kommentar


                        #26
                        An den Sammelschienen bin ich auch bereits gescheitert. Das habe ich am 20.11.2022 im Beitrag KNX EIB Forum beschrieben ebenso wie die mangelhafte Dokumentation und den von mir gewählten Workaround. Das mit den Sammelschienen halte ich inzwischen für einen Softwarefehler. Bezüglich der mangelhaften Bedienungsanleitung stimme ich die voll und ganz zu.

                        Die Möglichkeiten für die Dokumentation eines kompletten Verteilerschranks finde ich ganz o.k. Ich kann jede Schiene mit RK einzeln planen und dann alles zusammen dokumentieren, grafisch und als Listen. Was mir fehlt, ist eine Möglichkeit, komplett bestückte Schienen zwischen Projekten hin und her zu schieben oder zu kopieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
                          An den Sammelschienen bin ich auch bereits gescheitert.
                          War da zuletzt in Kontakt mit Phoenix Contact und das ist ein Bug. Was funktioniert: Zwei Endhalter (PTI 16 NLS-FI BU) einfügen, dann kann man die N-Schiene nur zwischen diese beiden Endhalter einfügen. Anschließend ergänzt man nach dem ersten Endhalter einfach die Klemmen, die man braucht. Dann geht es und wird auch als korrekt kontaktiert angezeigt.

                          Kommentar


                            #28
                            Danke für den Hinweis.
                            Es müssen offenbar genau die Endhalter PTI 16-NLS-FI BU (oder in anderer Farbe) sein. Mit den Auflageböcken AB-PTI 16-NLS BU funktioniert dieser "Trick" zum Einfügen der N-Schiene nicht. Aber ich kann diesen Auflagebock einfügen und dann den Endhalter löschen. Dann wird die N-Schiene korrekt dargestellt.

                            Der Auflagebock AB-PTI/3 lässt sich so allerdings nicht einfügen, obwohl er bei langen Klemmblöcken alle 20 cm vorgeschrieben ist. Wenn ich den einfüge, kommt eine Fehlermeldung, dass er nicht zur NLS passt und diese entfernt werden muss.

                            Was mir auch noch fehlt, ist eine Angabe, auf welche genaue Länge die N-Schiene zuzuschneiden ist.
                            In der Stückliste werden für jeden noch so kleinen Klemmenblock immer 1000 mm vorgesehen. :-(
                            Zuletzt geändert von Wolfhart; 06.01.2023, 09:49.

                            Kommentar


                              #29
                              Tja beim Wago baust die Klemmen und siehst am Lineal wie breit der Block ist. Dann kannst gleich vorab einen schmalen Auflagebock in der Mitte berücksichtigen oder bekommst Ihn halt als Fehlerlösung angeboten wenn Du eine Sammelschiene eingefügt hast. Die Sammelschienen werden immer auf den mm passend eingefügt und die Längen lassen sich auch anzeigen, stehen sonnst in der Stückliste, gilt auch für die Abdeckungen der Sammelschienen, die werden ja auch immer gern vergessen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
                                Es müssen offenbar genau die Endhalter PTI 16-NLS-FI BU (oder in anderer Farbe) sein

                                Kannst du mir genau erklären, wie du das machst? Ich schaffe es selbst dann nicht, unabhängig davon, ob zwischen den PTI 16-NLS FI BU Luft ist oder nicht.
                                und Göran sagt mir jetzt dann gleich, dass ich doch besser bei Wago geblieben wäre

                                Zitat von Wolfhart Beitrag anzeigen
                                AB-PTI 16-NLS BU
                                die finde ich noch auf der Website, in der Software aber nicht mehr!

                                Edit: jetzt habe ich es doch geschafft. Nur was macht denn dann die Autokorrektur?! Ich habe eine stink langweilige Leiste aufgebaut, nur PTI 2,5, 12cm breit.
                                Die Autokorrektur ergänzt mittendrin direkt nebeneinander zwei Clipfix 35/5 und dreht mir die PTI 16-NLS-FI BU um, die Sammelschiene liegt dann also oben, die PTI 2,5 werden aber nicht gedreht, das funktioniert also alles hinten und vorne nicht!
                                Göran…jetzt darfst du es sagen!

                                edit: ok … jetzt spinnt die Autokorrektur aus irgendeinem Grund nicht mehr und zerstört mir meine Anordnung nicht, ergänzt aber auch nichts (habe ich aber auch nicht erwartet, sollte so passen).

                                Was bringt euch denn das einfügen der Sammelleiste? Bei dem Aufwand überlege ich, ob man die nicht einfach im Programm weglässt …

                                die NLS-FI werden gedreht, wenn ich keinen D-PTI/3 verwende. Dummerweise finde ich den aber im Einfügezentrum nicht…
                                Zuletzt geändert von livingpure; 13.07.2023, 04:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X