Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedanken zur Tür vom Flur in Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Natürlich gibt es die: https://www.hoermann.de/industrie-ge...z-schiebetore/
    Nur ich fürchte diese Tore hat raman nicht gemeint. Und die sind sicherlich auch deutlich übertrieben.

    Aber es gibt auch elektrische Antriebe für Drehtüren, durchaus auch in klein und ansehnlich. Auch für Feuerschutztüren zugelassen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
      Wir brauchen mehr von der Sorte tobiasr hier im Forum ;-)
      Haben wir doch ein paar...


      Zitat von raman Beitrag anzeigen
      Ich verbaue gern elektrische Schiebetüren. Von der Garage in das Haus und umgekehrt hat man oft etwas in der Hand. Da ist berührungsloses Öffnen angenehm.
      Ha, genau das wollte ich auch schreiben! Aber Du stehst halt vor mir auf


      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Und die gibt es als feuerfeste und gasdichte Ausführung?
      Ja, ich habe eine Gals-Schiebetür nach Brandschutznorm.


      Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
      Ich will nur darauf hinweisen das zumindest in Österreich auch Fluchtwege zu beachten sind. Also von Garage -> Wohnraum oder nach außen muss es einen Fluchtweg geben der immer geöffnet werden kann.
      Ja, ein Fluchtweg sollte sein und sinnvollerweise geht der nach draussen...


      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
      Das macht zwar Sinn, aber wie ist das, wenn es gar keine Tür gibt. Also nur das Garagentor?
      Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
      Ich glaube ab einer gewissen Größe der Garage muss sogar eine Tür eingebaut werden - diese kann auch Teil des Garagentors sein und diese muss dann einen Panikdrücker auf der Innenseite haben (also von innen immer öffenbar).
      Wie die Vorschriften in DE genau sind, weiss ich nicht. Aber meine Garage hat ein elektrisches Schiebetor, welches eine mechanische Notentriegelung (roter Knopf) hat, dann kann man das Tor einfach aufschieben. Bei meinem MFH-Projekt hat die Einstellhalle ein elektrisches Kipptor mit einer Fluchttür drin.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Kannst du mal eine konkrete Glasschiebetür mit Brandschutzfunktion nennen? Bisher ist mir da leider noch nichts begegnet. Ist die Tür, obwohl optisch ansprechend für den Wohnbereich, trotz der Laufschienen auch noch rauchdicht? Hast du vielleicht mal ein Foto davon?

        Kommentar


          #19
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Kannst du mal eine konkrete Glasschiebetür mit Brandschutzfunktion nennen? Bisher ist mir da leider noch nichts begegnet. Ist die Tür, obwohl optisch ansprechend für den Wohnbereich, trotz der Laufschienen auch noch rauchdicht? Hast du vielleicht mal ein Foto davon?
          Na ja, wie soll es schon aussehen, wenn man es sauber macht? Du siehst nur das Glas, Rahmen sind komplett in Decke und Boden sowie seitlich in den Beton eingelassen. Das Licht in der Garage habe ich ausgemacht, damit hier keine Diskussion darüber startet, wieviele Zylinder man so braucht....

          Gemacht hat das ein Torbauer, welcher mein Fensterfritze angeschleppt hat, weil der Fritze selber keine Brandschutztüren macht. Wenn das wirklich von Interesse ist, kann ich nachforschen, was das für eine Tür ist, dürfte ein Schweizer Produkt sein und damit höchstwahrscheinlich nicht sehr preisgünstig.

          Es ist übrigens ein Weissglas, also nicht getönt. Wenn Licht in der Garage an ist, siehst Du da durch wie durch jedes normale Fenster. Der Kontrast ist deshalb so stark, weil in meiner Garage Boden und Wände schwarz sind.

          PS:Vorne am Boden ist Karton ausgelegt, weil hier gerade wieder gearbeitet wird. Nicht dass ihr denkt, dass ich so einen seltsamen Boden habe

          Brandschutztür_Garage_1.jpg
          Zuletzt geändert von concept; 29.04.2020, 03:24.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Noch einmal aus der Versenkung geholt. Wäre bei der Nebeneingangstür, welche ja durchaus Sicherheitsrelevanten ist, nicht von Vorteil eine Mehrfachverriegelung zu nehmen? Oder ist aus eurer Sicht RC2 iVm SVP6000 ausreichend?
            Gruß David

            Kommentar


              #21
              Bei einer Stahltür (Prinzip Brandschutztür) reicht eine Einfach-Verriegelung idr. trotzdem aus. Bei einer Kunststofftür (ja, auch Stahl drin) ist die Mehrpunkt-Verriegelung schon sinnvoll.

              Kommentar

              Lädt...
              X