Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Lamellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Frage zu Lamellen

    Hallo,
    ich habe mal ne Grundlagenfrage:
    bei einem Kumpel werden von außen Lamellen (Raffstores?) angebracht.
    Sowas:

    Die Frage: welche Motoren sind da drinn? Kann man da "normale" Rohrmotoren verwenden - z.B. die Rademacher mit KNX-Schnittstelle?

    Hintergrund: in der Wohnung kommen 12 dieser Teile rein - und ich würde gerne per BUS (KNX oder SMI) Kabel in der Verteilung sparen....

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    Also da Rohrmotoren reinzubauen wäre schon Extrem gebastelt

    Hier findest Du Infos bzgl. der Antriebe

    Antriebe

    Warema ist einer der führenden Hersteller für Jalousien

    VG

    Dominik

    Kommentar


      #3
      Hallo Dominik,
      danke für die Antwort. Also mit KNX-Antrieben wird das dann wohl nix.
      Ist SMI ein standard den "jeder" Hersteller hat? Darauf wird es dann wohl hinauslaufen...
      WAREMA ist eigentlich hier vor Ort (nur 50 KM entfernt) - jedoch können wir den Lieferranten wohl nicht wählen (blöde Bausituation)...
      Drück mir die Daumen.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also wir haben WAREMA Raffstores eingebaut. Dort sind: " Wartungsfreier Mittelmotor, Schutzart IP 54 mit einstellbaren oberen und unteren Endschaltern" eingebaut. Der sitzt mittig auf einer Welle, welche die Seile auf- bzw. abwickelt.
        Bild (hoffe ich man erkennt was) habe ich mal beigefügt.

        Gruß
        Joggi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Danke Joggi222.
          Das hilft. Zumindest ist mir nun 100%ig klar das ein kein normaler Rohrmotor ist...

          Ich bin gerade mit dem Lieferanten in Kontakt - die kommen von Warema - daher bin ich auf den Aufpreis für SMI gespannt...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Vorsicht bei SMI: die haben (alle?) einen hohen Standby-Verbrauch!

            Ich war schon kurz davor SMI zu nehmen - bin dann aber bei klassisch geblieben und habe dafür die guten Griesser genommen. Dürfte auch in Zukunft einen evtl. notwendigen Austausch erheblich erleichtern...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hm - mein Problem in diesem Projekt ist die große Menge an Kabeln und der wenige Platz dafür (und im Verteiler).
              Da würde mir SMI schon entgegen kommen.
              Dazu noch die "Marketingaussagen" das die SMI teile leiser (unhörbar) sind und flexibler ansteuerbar sind... außerdem dachte ich mir das ein reverse-engeneering und spätere Ansteuerung über RS485 (über WG) weiter Kosteneinsparungen (in anderen Projekten) bringen kann...

              Ich habe von 1,5W Standby gelesen - das sind bei 12 Motoren 18 Watt - sind im Jahr knapp unter 30€ Stromkosten (wenn ich nicht falsch liege).
              Problem dürfte eher der Aufpreis sein....

              Mit einem 7-Adrigen Kabel (NYM 7x1,5) kann ich doch 2 Motoren klassisch ansteuern? Ich bin mir noch unsicher welchen Weg ich einschlage...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Lamellen / Warema

                ich habe auch aufgesetzte stores von warem. da diese aussen auf der aussenmauer aufgesetzt sind, sind diese innen ziemlich leise ;-).
                angesteuert werden diese bei mir ueber siemens jal-aktoren
                voellig problemlos ;-)


                gruss

                wolfgang
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                ETS 6.2 EibPC V3.x

                Kommentar

                Lädt...
                X