Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper ohne Ventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkörper ohne Ventil

    Hallo zusammen,

    ich hab nun einen KNX Stellantrieb, dieser wird aber versteckt an der Heizung angeschlossen. Der Sanitärmann hatte nur folgenden Vorschlag:

    1. KNX Stellantrieb direkt an der Heizung aber das ist unschön wegen dem Kabel
    2. Normales Ventil an der Heizung (perment auf 5 mit einer Sperre) und den KNX Stellantrieb in einer Wartungsklappe separat verbaut.

    Gibt es dieses Zwischenstück nicht ohne diesen "Stift" ? Es soll eine Heizung mit Mittelanschluss werden.

    #2
    ähm, der Sanitärmann weiß aber was er tut oder? Er muss die Ventiblöcke bei Heizkörpern mit Mittelanschluss ja nicht verwenden? Er kann z.b. einen Heizkreisverteiler verwenden (ja die Dinger gehen auch ohne Fußbodenheizung), von da die Heizkörper sternförmig anfahren. Klar ist das dann mehr Rohr und Arbeit, aber das hat man nur einmal beim Bau und dann ist es gut.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja also an meinen Heizkörpern habe ich nirgends solche Ventiladapter dran. Mal links Mal rechts zwei Rohre unten rein und oben links wie rechts nur Blindstopfen. Auf den Fluren je Etage sitzt nen HKV da drinnen schaut's aus wie bei einer FBH.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wir haben an einem Teil der Heizkörper einen Alpha5 Antrieb am Mittenanschluß. Da unten ist es mMn recht dezent und fällt gar nicht so sehr auf.

        Kommentar


          #5
          gbglace kannst ein bild hier reinstellen, dann kann ich dem Sanitärmann sagen, genau so will ichs
          Gast1961 kannst du auch ein Bild reinstellen wie das optisch aussieht?

          Kommentar


            #6
            milymat
            Hier mal die Bilder von einem Heizkörper.
            Handyfotos hochkant ist nichts was das Forum so mag, das Ding sortiert immer ins Querformat.

            Wenn Du Dir noch richtig was gönnen magst, dann kannst die Zuleitungen vom Heizi auch mit so bestimmte Formteile aus der Wand und nicht aus dem Boden kommen lassen. Das macht das Bodenverlegen und Staubsaugen noch leichter und schaut auch gut aus. Ggf mit der Sockelleiste dann aufpassen.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von milymat Beitrag anzeigen
              Gast1961 kannst du auch ein Bild reinstellen wie das optisch aussieht?
              Bild habe ich leider keines, aber wenn ich mir die Bilder von Göran anschaue ist seine reduzierte Einspeisung schon viel unauffälliger. Nicht wegen des entfallenen KNX-Antriebs sondern weil der ganze Ventilblock entfällt, und der Rest doch sehr filigran ist.

              Wenn man das mit einem optisch hübschen Heizkörper kombiniert sieht das bestimmt gut aus.

              Kommentar


                #8
                Ich finde das ist eine tolle Idee, die für mich gerade noch rechtzeitig kam.
                Werde gleich am Montag bei uns die Heizkörper in der Planung auch noch auf einen zentralen HKV legen lassen.

                Habe jetzt etwas im Forum zu HKV und Stellantrieb gesucht, 230V vs. 24V ist verstanden. Würde wohl 230V NC Antriebe einsetzen. Ob motorisch oder thermisch ist noch nicht klar. Geräusch wäre jedenfall kein Problem, ist alles im HWR. Reaktion darf gerne auch etwas schneller sein, daher tendiere ich zum motorischen Antrieb. Aktor soll in die Unterverteilung (wird wohl der MDT).

                Nun zu meiner Frage. Muss ich bei den Anschlüssen des HKV auf irgendetwas achten, oder ist M30x1,5 quasi der Standard, den Ihr auch empfehlen würdet?
                Bin natürlich auch für andere Hinweise dankbar.

                Gruss Bernhard
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Naja komische Leitungen kosten komisches Geld ich habe einfach ein paar 5-fach NYM reingezogen. Von der Sorte wurde soviel verbaut, da gab es günstige Rollen für.

                  Gast1961 Ja designmäßig hab ich mir da bei den Heizkörpern nicht viel gegönnt. Im kommenden Jahr ist ja im Wechselturnus zur L&B ISH in FF, da kann man sich halt alles an Heizkörpern anschauen die es so gibt. Da waren auch wirklich einige dabei die mir gefallen hätten, nur preislich auch wieder was zum schnellen hinsetzen gewesen.

                  Ist ähnlich wie mit den Lampen, kommt man bei so manchen Designerstück vorbei kann so ein Preisschild, wenn es dann auch noch in Stückzahl benötigt wird echt schlechte Laune geben. Und wenn ich dann immer erst so gut aussehendes gesehen habe es aber viel zu teuer ist, bin ich aber auch immer kaum bereit für weniger aber immernoch gutes Geld Abstriche im Design einzugehen. Dann einfach gleich ganz einfach und funktionell. Jetzt waren die soweit günstig, dass ich da ggf beim nächsten Renovieren einfach Mal je Raum vielelicht neue Designstücke mit einbauen lasse.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hier mal ein Beispiel wie es mit Heizkörpern und ohne "hässliche" Thermostate aussehen kann.

                    Da ich keine Freund von Aufputzleitungen bin, alles natürlich schön unterputz und nur minimalistische Eckventile zum Abschiebern der Heizkörper. Natürlich alles entsprechend sehr aufwendig, aber das Endergebnis war es wert-

                    Wie oben schon beschrieben habe ich auch alle Heizkörper zentral zu einem HKV geführt und steuere per Stellantrieb und Heizungsaktor meinen Heizkörper.



                    20180910_184116.jpg 20200511_091425.jpg 20181002_163206.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Sockelleiste geklebt oder geschossen?

                      Bei den Ventilen aufpassen. Die arbeiten sich bei zu häufiger, manueller Bewegung oder nach 2-3 Jahren aus den Metallringen zur Befestigung und schließen dann nicht mehr richtig. Die Dinger haben inzwischen ein Verbot auf Baustellen auf denen ich bin oder der Bauherr bekommt schriftlich von mir das ich es ihm vorher gesagt habe.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Welcher Ventilhersteller ist das, den Du nicht empfiehlst?

                        Und anders herum, welche 230V motorischen Stellantriebe würdest Du für den Verbau im HKV empfehlen?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Das sind keine motorischen, das sind thermische Antriebe und eigentlich sind mir die egal, nur explizit diese sind echt nervig.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Sockelleisten sind teils geklebt, teils mit nicht sichtbaren Metallklammern wo man die Sockelleiste von oben drauf steckt befestigt.

                            Die Ventile hab ich eigentlich noch nie manuell öffnen oder schließen müssen, das regeln ja alles die Stellantriebe...

                            Edit: Du meintest die Stellantriebe...mal beobachten, die kann man ja im Zweifel günstig ersetzen

                            Zuletzt geändert von Vorsichtstufe; 11.05.2020, 09:04.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Vorsichtstufe Beitrag anzeigen
                              Hier mal ein Beispiel wie es mit Heizkörpern und ohne "hässliche" Thermostate aussehen kann.

                              20200511_091425.jpg
                              Sehr schöne Lösung. Aber warum die billigen, hässlichen Plastikabdeckungen bei den Wandeinführungen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X