Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quattro-Sat-Schüssel einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quattro-Sat-Schüssel einstellen

    Hallo zusammen,
    Ich habe ein satlink ws-6933 Messgerät mit dem ich schon mehrere Single-LNBs eingestellt habe. Jetzt habe ich aber das erste mal ein Quattro-LNB einzustellen und habe so meine Probleme... Habe das Messgerät direkt am LNB an HH angeschlossen und es funktioniert. Die Signalstärke liegt aber nur bei ca. 75% und Qualität nur bei ca. 55%.
    Nach dem Multischalter aber habe ich nur noch Stärke und gar keine Qualität mehr... Am TV direkt wird beides mit 0% angezeigt.
    Anbei mal zwei Bilder dazu, könnt ihr mir da evtl weiterhelfen?
    Angehängte Dateien

    #2
    11954 ist aber HL und nicht HH (ZDF)
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Zitat von woda Beitrag anzeigen
      11954 ist aber HL und nicht HH (ZDF)
      ​​​​​​
      Mir wurde gesagt das wäre HH. Wie würdest du die Schüssel denn am einfachsten und schnellsten einstellen.
      Muss ich das Gerät eigentlich auf KU oder Universal stellen... ?

      Kommentar


        #4
        Gerät als Universal, LO 9750 HB 10600
        Senderliste https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/senderlisten

        Kommentar


          #5
          Kann man mir sagen was ich hier wie einstellen muss...?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Mal eine grundsätzliche Frage: Ist das ein Quatro- oder ein Quad-LNB?

            In der Kathrein-Nomenklatur ist ein Quatro-Speisesystem ein LNB mit den 4 Anschlüssen HL, HH, VL und VH. Das schließt man an einen Multischalter an und von da aus gehts zu den Receivern. Ein Quad-Speisesystem hingegen hat 4 Ausgänge, die direkt zu den 4 möglichen Receivern gehen, da ist der Multischalter sozusagen im Speisesystem mit eingebaut. Man kann ein Quad-Speisesystem schon an einen Multischalter anschließen, wenn man mehr Ausgänge braucht, aber das geht nur mit den EXR-Multischaltern und die im Handbuch beschriebene Verkabelung muss zwingend eingehalten werden, damit die Stromversorgung funktioniert.

            Wenn nach dem Multischalter nichts mehr rauskommt, erst einmal die LNB-Stromversorgung prüfen. Denn wenn der LNB seine 18V nicht bekommt, empfängt er auch nichts.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Mal eine grundsätzliche Frage: Ist das ein Quatro- oder ein Quad-LNB?

              In der Kathrein-Nomenklatur ist ein Quatro-Speisesystem ein LNB mit den 4 Anschlüssen HL, HH, VL und VH. Das schließt man an einen Multischalter an und von da aus gehts zu den Receivern. Ein Quad-Speisesystem hingegen hat 4 Ausgänge, die direkt zu den 4 möglichen Receivern gehen, da ist der Multischalter sozusagen im Speisesystem mit eingebaut. Man kann ein Quad-Speisesystem schon an einen Multischalter anschließen, wenn man mehr Ausgänge braucht, aber das geht nur mit den EXR-Multischaltern und die im Handbuch beschriebene Verkabelung muss zwingend eingehalten werden, damit die Stromversorgung funktioniert.

              Wenn nach dem Multischalter nichts mehr rauskommt, erst einmal die LNB-Stromversorgung prüfen. Denn wenn der LNB seine 18V nicht bekommt, empfängt er auch nichts.
              Ist ein Quattro LNB (DUR-line +Ultra Quattro LNB)

              Multischalter: DUR-line MS 5/12 G-HQ Multischalter


              Habe mit den Einstellungen im 1. Post nochmals HH getestet und auf Universal umgestellt. Kommt auch an der Dose eine Stärke von ca. 81% und Qualität von ca. 70% an. Aber der Fernseher zeigt weiterhin 0% an.
              Habe jetzt mal das Messgerät auf die frequenz eingestellt welches der TV Standart mäßig anzeigt (glaube 11604). Leider regnet es jetzt total, sodass ich das grade nicht mehr testen kann. Wollte das später mal probieren.

              Sonst jemand ne Ahnung wie ich das Messgerät genau einstellen muss für HH?

              Kommentar


                #8
                So, es hat funktioniert.
                Habe die Einstellungen des TVs geholt und es ging Ruckzuck. Anbei ein Bild der Einstellungen.

                Für weiterer Leute die ein Quad LNB mit dem satlink ws-6933 einstellen müssen, hier die Schritte:
                1. Unter System den Längen- und Breitengrad des Aufstellungsortes eintragen und ggfs. Auf Deutsch umstellen
                2. Unter SAT Edit den Ku-Astra1 19 auswählen und dort die tp num 11 auswählen (siehe Screenshot)
                3. Den Sat-Anschluss des Gerätes mit dem HH-Anschluss am LNB verbinden.
                4. Ok klicken oder unter SAT Suche die Suche starten und dann die Schüssel richtig einstellen.


                Geht super schnell mit den richtigen Einstellungen. Vielen Dank euch allen!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Der Thread ist zwar schon ein paar Jährchen alt, hat mir aber heute den Tag gerettet. Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Durch deine Leichenschändung bin ich auf dn Beitrag #2von woda gestoßen.

                    Zitat von woda Beitrag anzeigen
                    11954 ist aber HL und nicht HH (ZDF)​​​​​​
                    Nachdem der Aussage niemand widerspriochen hat: Der Übergang von Low- auf Highband bzw. von den ursprünglich nach den Satelliten erster Generation B- und E-Band getauften Bereichen erfolgt bei 11.700 MHz. 🙂

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X