Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Serverschrank kommt ja erst später rein und ich hoffe, so häufig muss man nix austauschen am Schaltschrank?!
Was mein ihr?
Autsch, nein! Ich wohne gerade mal ein Jahr in der Wohung und hatte die Blenden schon öfters runter und wieder rauf gemacht. Das letzte mal erst diese Woche...
IMHO sollten die Türen unbedingt ganz auf gehen (auch wenn die aushängbar sind). Und Du solltest immer komfortabel davon stehen - und Dich auch Bücken! - können. 60 cm Raum ist da zu wenig.
Würde bei Dir gehen, unten auf der ganzen Breite und Höhe die UV und rechts oben die 19"?
Schrank habe ich übrigens von ABB, schau da mal im Katalog, da stehen auch die Größen (meine müsste ich erst raussuchen).
Falls Du's eh nicht schon gemacht hast: die ganzen Elektro-Hersteller schicken auch Privatleuten ihre Kataloge. Einfach anfordern.
Auch wenn ich mit Computern groß geworden bin - so etwas suche ich am liebsten im Katalog auf richtig Papier aus...
(Nachteil: das sind alles Wälzer, d.h. viel Spaß beim Umzug... )
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Sicher sagt die VDE zu solchen Bereichen auch irgendwas.
Ich glaube, vor allem die TAB sagt was dazu...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Was bitte meinst du, sagt meine bessere Hälfte, wenn ich einen Katalog mit Schaltschränken wälze?
Ist das wichtig was die Frau sagt??? Wenn ich hier immer und ständig über WAF lese, muss ich mir jedesmal einen Kommentar verkneifen. Bitte doch bei aller Emanzipation nicht vergessen, dass in jeder Beziehung einer die Hosen anhaben muss, sonst funktioniert das nicht, es kann nicht ständig über alles diskutiert werden.
Frauen finden einen Mann sehr viel attraktiver, der weiß was er will und macht was er will. Natürlich beschweren sie sich deswegen und machen Drama, aber das ist nur um zu testen, ob der Mann beständig bei seiner Linie bleibt und nicht nachgibt.
Sorry. hat nichts mit Dir zu tun, Hendrik, liegt mir schon länger auf der Zunge und musste mal raus .
Also bestelle Dir die Kataloge wenn Du das willst und lese Sie durch wann Du willst. Deine Frau soll sich dann eben eine andere Beschäftigung suchen.
Die Elektroarbeiten werden von einem Betrieb gemacht. Die Ausschreibung fertigt der Architekt gerade an.
Naja, nur so ein Tipp vom Küken: der Archi hat die KWL bei mir komplett versiebt und wenn ich auf den Eli warten würde (statt es selber ohne jegliche Ahnung zu machen): naja, dann würde ich glaube ich heute noch auf den Einzugstermin 1.3.2008 warten
Das, die Schrankauswahl, dem "Fachmann" zu überlassen wirste regelmässig bereuhen! Ich wünsche Dir Glück das es nicht so ist,,
Also ganz ehrlich das um die Schrankauswahl son Drama gemacht wird versteh ich nicht. Ich hab den Lösungsansatz einfach umgedreht, das bietet sich bei dir auch an.
Nicht was brauch ich, sondern was passt rein
Also überleg dir ne "ordentliche" Aufteilung für den Raum und dann den größten Schrank der iwie reingeht.
Bei uns sinds jetzt 2x 1,05 x 1,4m geworden als Verteilungen und 0,5 x 1,40 für die Zähler. Daneben aber auch noch 60 x 80 x 37 HE Netzwerk
Naja ich sags ma so es reicht gut aber gegen 1-2 Felder mehr im Keller hätte ich nichts gehabt ^^
100% Ack, hab ich ebenso gemacht: Wieviele der grössten Univers-Z passen an die Wand? Danach abzählen obs sicher reicht, wenn nicht: Raum vergrössern. Ein E-Verteiler wird die nächsten 30 Jahre sicher nie zu gross sein
ich war kürzlich nochmal im Haus/Keller und siehe da: Der Plan war falsch. Da wo der Server-Schrank hin sollte, ist tatsächlich eine Tür.
Deshalb wird das nix mit dem Server-Schrank dort.
Auch ist möglicherweise nicht genug Platz für den ganzen EIB-Kram.
Jetzt sehe ich folgende Optionen:
Alles in den "Heizungsraum"?
Serverschrank in den "Heizungsraum", alles, was mit Stromverteilung zu tun hat in den Raum "Anschl"
Stromzähler und Sicherungen in "Anschl", Serverschrank und EIB in den "Heizungsraum"
zu 1: Der Hausanschluss und der Zähler sind im Raum "Anschl". Das zu verlegen könnte teuer sein? Der Raum "Anschl" ist auch noch zentraler.
zu 2: Weiß nicht, ob da genug Platz ist. Der existierende Schrank mit den Sicherungen und Stromzähler ist zentral auf der Wand montiert. Würde man den nach links oder rechts verlegen, dann wäre daneben etwas Platz für die EIB Komponenten. Alles über dem Keller kommt übrigens eh neu. Von daher ist dieses verlegen vielleicht nicht so viel Aufwand?
zu 3: Das wäre ein ganz ordentlicher Kabelbaum vom Raum "Anschl" in den "Heizungsraum", sprich: Pro Sicherung ein Kabel mit drei Adern. Macht das Sinn?
Serverschrank in den "Heizungsraum", alles, was mit Stromverteilung zu tun hat in den Raum "Anschl"
Stromzähler und Sicherungen in "Anschl", Serverschrank und EIB in den "Heizungsraum"
zu 3: Das halte ich für Schwachsinn. Zähler und Verteilung zu trennen
ist ok, haben wir auch., Ist m.E. sogar sinnvoll, falls sich da mal was ändert (z.B. Richtung Photovoltaik o.ä.), kann die sonstige Verteilung bleiben wie sie ist. Aber dann von da mit ausreichendem Querschnitt (10 oder 16qmm) zur Verteilung und gut ist. Alles andere ist super umständlich.
zu 1: Zähler versetzen ist ziemlich sicher preiswerter als das, was Du Dir mit den vielen Leitungen überlegt hast. Im wesentlichen muss die Zuleitung erneuert werden, genauso wie zwischen Zähler und Verteilung, kosten dürften also vergleichbar sein. Den Hausanschluss würde ich aber da lassen, wo er ist, ich vermute mal, das wäre bei dir ebenso wie bei uns mit erheblichem Tiefbau-Aufwand verbunden.
zu 2: Ich hab das gerade nicht parat, ob Du das geschrieben hast: Wie groß ist das Haus und wie hoch ist der Keller? Wir haben etwas über 100 qm, und ich komme mit einem 1,05mx1,4m (vier Felder x neun Reihen) aus. Wenn mein Keller höher als die knapp über zwei Meter wäre, die er ist, hätte ich einen vier-feldrigen Standschrank genommen, dann wäre für alle Zeit genug Platz. Und für etwas über einen Meter sollte doch genug Platz im Raum sein, oder?
wie willst Du denn den Keller 2 nutzen? Die 11,5 er Wand ist sicher nicht tragend. Ich würde die Wand zwischen dem Keller 2 und Anschlußraum rausnehmen, die Tür von Keller 2 auf Höhe der Tür Keller 3 setzen. Dann könntest du den ursprünglichen Zugang zumachen und hättest genug Raum für den ausreichend großen Elektroschrank und einen Netzwerk Rack.
EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung... EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se
wie willst Du denn den Keller 2 nutzen? Die 11,5 er Wand ist sicher nicht tragend.
Möglich. Müsste ich prüfen.
Allerdings wollte ich eigentlich den Keller lassen, wie er ist. Der Vorbesitzer hat ihn gerade saniert.
Deine Idee ist aber gut, so dass ich jetzt überlege ;-)
Ist gut, wenn mal jemand anderes drauf schaut!
Zähler und Verteilung zu trennen
ist ok, haben wir auch., Ist m.E. sogar sinnvoll, falls sich da mal was ändert (z.B. Richtung Photovoltaik o.ä.), kann die sonstige Verteilung bleiben wie sie ist. Aber dann von da mit ausreichendem Querschnitt (10 oder 16qmm) zur Verteilung und gut ist. Alles andere ist super umständlich.
zu 1: Zähler versetzen ist ziemlich sicher preiswerter als das, was Du Dir mit den vielen Leitungen überlegt hast. Im wesentlichen muss die Zuleitung erneuert werden, genauso wie zwischen Zähler und Verteilung, kosten dürften also vergleichbar sein. Den Hausanschluss würde ich aber da lassen, wo er ist, ich vermute mal, das wäre bei dir ebenso wie bei uns mit erheblichem Tiefbau-Aufwand verbunden.
Also Zähler dort lassen, dahinter ein dickes Kabel in den Heizungsraum. Rest dort?!
Hausanschluss verlegen ginge. Das Haus ist zwecks Kellerabdichtung ohnehin gerade freigelegt. Aber das kann man sicher günstiger Aufputz im Keller machen. Kabelkanäle laufen eh an der Decke...
zu 2: Ich hab das gerade nicht parat, ob Du das geschrieben hast: Wie groß ist das Haus und wie hoch ist der Keller?
Das Haus hat ca 200m^2. Der Keller ist 2.15m hoch.
Wir haben etwas über 100 qm, und ich komme mit einem 1,05mx1,4m (vier Felder x neun Reihen) aus. Wenn mein Keller höher als die knapp über zwei Meter wäre, die er ist, hätte ich einen vier-feldrigen Standschrank genommen, dann wäre für alle Zeit genug Platz.
Wie hoch wäre der vier-feldrige Standschrank, und wieviele Reihen hätte der?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar