Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haushandbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haushandbuch

    Hallo zusammen,

    habt ihr eine Art Haushandbuch? Als Nachschlagewerk falls ihr abwesend seid und daheim funktioniert etwas nicht und die Frau muss irgendwas nachschauen.

    Falls ja, wie habt ihr das gemacht?

    #2
    Ein Haushandbuch erstellt denke niemand...

    Eine Dokumentation hingegen schon, diese sollte zB. folgendes beinhalten:
    -Elektroinstallationspläne
    -Verteilerpläne
    -Stromkreisbezeichnung im Verteiler
    -Anlagenschemata
    -Fotos
    -Material bzw. Artikel bzw. Stücklisten
    -Messprotokolle
    -KNX Projekt (Projektdatei + Pflichten bzw. Lastenheft)
    -etc...

    Ob Frauen damit klar kommen (keine Ahnung) - denke eine Einweisung in die techn. Gewerke reicht meist aus...
    Zuletzt geändert von Lennox; 18.05.2020, 13:14.

    Kommentar


      #3
      Für alle "faulen" hilft es bereits Videos zu bestimmten Themen zu erstellen. Ich habe bei mir privat zwar auch alle möglichen Pläne und noch wichtiger (!!!) Fotos !! gemacht, am Ende bin ich aber (selbst) am dankbarsten über die Videos. Schnell abgefilmt, erklärt was los ist und ordentlich thematisch abgelegt. Das ganze noch gesichert. Überfährt mich ein Auto, dann wird meine Frau genauso wenig Änderungen in der ETS oder der Verteilung vornehmen wie jetzt, aber Notfallnummern von geeigneten Leuten sind dokumentiert und die erforderlichen Informationen bei uns zentral vorgehalten. Im Übrigen: auch keine schlechtes Vorgehen bei noch kritischeren Dingen wie Lebensversicherungen etc. - lieber vorbereiten wenn man a) es noch kann und b) den Humor hat dies zu tun. Mit 86 müßte man es machen, will aber vermutlich nicht so gerne an das ableben denken - da ist es am realistischsten.

      Deshalb heisst es bei uns auch Notfall-Handbuch ... analog im Geschäft.

      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        KNX ist bei mir in der ETS dokumentiert (kann man auch auf Papier ausdrucken ist aber ne ganze Menge), und mindestens der Verteilerkasten ist im Stromlaufplan dokumentiert (Das aber keine Lektüre für Elektro-Laien). Komplexe Logiken im Server, naja wer dokumentiert das ehrlicherweise noch in Word / Excel / Statusdiagrammen zusätzlich? Bauzustände sind in Fotoalben nachzulesen.

        Ansonsten gibt es hier so ein zwei Threads mit Vorstellungen von Software für so ganze Hausprojekte. So tiefgehende Erfahrungsberichte sind da bisher aber noch nicht zu lesen.

        Wenn was nicht funktioniert, kannst den Laien nur ne Checkliste an die Hand geben um zu prüfen ob der Fehler in der eigenen Bastelsphäre liegt oder ggf außerhalb des Hauses. Hatte das gerade bei Nachbarn, die haben sich nen neues Telefon gekauft und einfach umgestöpselt und hat natürlich nicht funktioniert. Haben das gestern mal Nachmittag und am späten Abend probiert und mich heute morgen dann per Handy angerufen. Ich hab das dann mal probiert und ging auf Anhieb. Die haben nur per dummen Zufall gestern zwei Zeitfenster erwischt wo im ganzen Block hier das Festnetzt tot war.

        Für die Beseitigung von Softwareproblemen in der eigenen Bastel-HW dann dafür sorgen, dass Du ne stabile VPN-Verbindung bekommst um reparieren zu können.
        Schwerere Fehler wg geflogener Sicherung / FI, naja eine Doku im Verteiler. Wenn der aber immer fliegt ne Telefonnummer vom Elektriker.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Würde auch die Herangehensweise von von mistaburns empfehlen.
          Als ergänzung eventuell alles 1x zum Schaltschrank, wo man anfängt zu suchen und 1x im Ordner bei den restlichen Unterlagen.

          Die Idee mit den Videos ist auch gut.
          Da ich eh geplant hatte meinen hoffentlich bald startenden Hausbau auf Youtube zu dokumentieren wäre das natürlich die gelegenheit einige HowTo´s zu erstellen.
          "Alarmanlage abstellen" und "wie komme ich bei Stromausfall ins Haus" ist dann Bonusmaterial nur für Frau und Eltern

          "Heizung entlüften", "Szenen erstellen" und "Mähroboter Programmieren" darf dann jeder wissen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Ein Haushandbuch erstellt denke niemand...

            Eine Dokumentation hingegen schon, diese sollte zB. folgendes beinhalten:
            Ja, beim Benutzerhandbuch halte ich es wie Apple: Wenn man ein Handbuch braucht, ist das Produkt zu kompliziert

            Ein technisches Handbuch sollte je nach Komplexität aber auf jeden Fall angelegt werden, um im worst case andere in die Lage zu versetzen, das Ganze nachzuvollziehen und weiter zu betreuen - "andere" meint nicht Lieschen Müller sondern KNX-versierte. Alternative ist ein Notfall-Projekt - Rückrüstung auf "KNX-nahen" Standard, also Entfernung von DYI-Lösungen, Eigencode etc. - geht sicherlich smarte Funktionalität verloren, aber der Partner kann im Haus weiterleben ohne ständig jemanden kommen lassen zu müssen.

            Was in meinen Augen in einem solchen Handbuch noch drin sein sollte:
            - Liste aller Ansprechpartner für die verschiedenen Themen
            - eine separate Zugangsdatenliste - ich weiß nicht, wie viele Passwörter es in meiner Gesamtinstallation gibt und jedes System hat andere Mindestvoraussetzungen!
            - Dokumentation von Sonderlösungen, hidden features (eine Detaileinstellungsseite findet man bei mir bspw. nur, wenn man einen bestimmten Button, der sonst für was anderes ist, 3 Sekunden festhält, damit da nicht jeder dran rumspielt)

            Grüße

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Passwörter und die verdammten Passwörter!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                und noch wichtiger (!!!) Fotos !! gemacht
                Die finde ich im Rückblick auch sehr wichtig und hilfreich. Fotos oder Videos von Einbauorten und Leitungstrassen im Baufortschritt, wo man Jahre später Detaillösungen nochmal nachschauen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Handbuch ist too much, das Bedienkonzept des Hauses sollte zu allen Bewohnern und allen regelmäßigen Nutzern passen. Ebenso sollte auf Gäste geachtet werden, damit die gewünschte Grundfunktionen einfach bedienen können.

                  Eine Ausführliche Dokumentation ist Pflicht und sollte in drei Ausführungen vorhanden sein:
                  1. Für jeden Schränke in Papier - einmal in die Schranktür und einmal als Ordner. Der Ordner kann natürlich mehrere Schränke beinhalten.
                  2. Digital.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich für jedes Projekt was wir gemacht haben ein Handbuch geschrieben hätte, wäre ich heute evtl. Schriftsteller und Millionär.
                    Eine gute und nachvollziehbare Dokumentation ist hingegen natürlich Pflicht!

                    Kommentar


                      #11
                      Hängt Euch nicht am Begriff "Handbuch" auf. Das vermittelt vielleicht den Eindruck das es 1.000 Seiten umfasst. Das kann aber doch auch nur 10 Seiten haben.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Was es bei mir noch gibt ist das Pflichtenheft. Dort wird der Besprechungsstand "wie wird was gemacht" festgehalten. Das umfasst auch den Standard für das Bedienkonzept. Etwas sperrig formuliert soll das nichts anderes bedeuten, als dass es in der Bedienung durch das Ganze Haus möglichst ein Bedienkonzept gibt. Also zum Beispiel das beim Glastaster oben Links immer die Hauptbeleuchtung geschaltet wird.

                        Was es noch gibt, und was ich recht pfiffig finde, ist die Möglichkeit Handbücher als Augmented Reality App zu gestalten. Da gibt es ein Startup aus Frankfurt ... den Namen müsste ich raussuchen bei Interesse.

                        Kommentar


                          #13
                          wurden hier schon Mal in einer früheren Form vorgestellt und hatten auch eine Demo App . Das ist ja schon ewig her .... oh Mann muß den Link auch mal raussuchen. Habs damals .... ausgedruckt


                          ist doch auch hier im Forum oder ? https://www.youtube.com/watch?v=OHTY...ature=youtu.be
                          Zuletzt geändert von mistaburns; 20.05.2020, 14:10. Grund: ...gefunden
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Nein ich meine so etwas wie https://sphira.co/ . Das will ich mal testen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich plötzlich ableben sollte, dann würde meine Frau tatsächlich absolut hilflos dastehen. Deshalb habe wirklich vor so ein Handbuch zu schreiben, bin aber 5 Jahre nach Einzug noch nicht dazu gekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X