Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss der Bewässerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Anschluss der Bewässerung?

    So wie ich verstanden habe, darf man die Bewässerung fest ja nicht direkt an die Wasserversorgung anschließen, bzw. müsste dann einen Sanitärinstallateur damit beauftragen, der besondere Regeln(?) einhält.

    Bei meiner wäre auch ein Stückchen Gartenschlauch dazwischen, d.h. nicht fest angeschlossen und der Vorschrift wäre wohl Genüge getan.
    Aber die Vorschrift gibt es ja nicht aus Spaß, sondern um die Hygiene sicher zu stellen.

    Was müsste ich denn noch zwischen Anschluss und Magnetventile mit einbauen, um der Anforderung gerecht zu werden?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Stichwort: "Rohrunterbrecher"

    Honeywell FAQ's - Kann Trinkwasser gegen Regenwasser mit einem Rohr- bzw. Systemtrenner abgesichert werden ?

    ist aber verboten....(?)
    Kann Trinkwasser gegen Regenwasser mit einem Rohr- bzw. Systemtrenner abgesichert werden ?
    Nein, Regenwasser fällt nach DIN1988 bzw. EN1717 unter die Gefahrenklasse 5, und ist somit mit einem Rohrunterbrecher oder einem freien Auslauf abzusichern. Eine direkte Einspeisung von Trinkwasser in eine Regenwasseranlage ist nicht zulässig.
    Interessante Infos dazu:
    http://www.aktuell-im-internet.de/be...stallation.pdf
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      IMHO brauchst du nur ein Rückschlagventil, das zuverlässig verhindert, daß "Grauwasser" zurück in das Trinkwassernetz fliesst. Das kann bei Unterdruck in der Trinkwasserleitung, z.B. durch Bauarbeiten am Leitungsnetz, schon mal vorkommen.
      Daher müssen auch Schlauchbrausen in der Küche mit einem Rückflussverhinderer ausgestattet sein. Davon produzieren wir etliche hunderttausend pro Jahr für Neoperl.
      Für deine Anwendung schau mal bei Neoperl -> http://www2.neoperl.de/de/german/pro...ic/index.fhtml undhier -> neoperl: Produktlinien
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        sorry, das ist zuwenig - du brauchst eine Rohrtrenner / Rohrunterbrecher
        siehe die oben geposteten Links...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre nun dieser Aufbau geeignet, oder?

          (Wand von oben nach unten): Frostsicherer Außenwasserhahn -> Kupplung -> Schlauch -> (Kupplung?) -> Wasserzähler mit Rückflussverhinderer (+ Impuls-Ausgang )
          (ab da dann quer: ) -> T-Stück -> jeweils Magnetventil -> 2x PA Rohr in den Garten

          Welche Kupplungen eignen sich dann für das Schlauch-Stück? Sind die normalen Gardena da geeignet (und dauerdruckfest?)

          Wo würde ich am besten den Luft-Anschluss zum Ausblasen vor'm Winter anbringen? Einfach einen "anderen" Schlauch nehmen? Sind die Kupplungen entsprechend luftdicht? Oder erst hinter'm Wasserzähler am fest verlegten Teil? (Wie würde dann der Zähler trockengelegt werden?)

          Und noch die letzte Frage:
          Diese Wasser-Aufputz-Installation wäre bei mir im Schuppen an dem Teil, wo die Hauswand (d.h. Styropor + Putz) die Schuppenwand bildet.
          Vermutlich wäre es nicht sinnvoll das alles in's Styropor zu schrauben. Was wäre da die Empfehlung? Auf MDF schrauben und die davor stellen bzw. schrauben?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Und noch eine Frage: als Außenwasserhahn wird ja wohl schon ein Rücklaufverhinderer eingebaut sein (und eine Rohrbelüftung auch noch) - würde das nicht sogar reichen?

            Da Wasserzähler ja wohl öfters(?) einen Rücklaufverhinderer mit dabei haben: haben die immer einen? Falls nicht: ist der leicht nachrüstbar? (Und wo würde ich den herbekommen?!?)
            Beim Thema Rücklaufverhinderer sehe ich nämlich immer das Beispiel Wasserzähler, bei den Wasserzählern die ich im Netz so finde, sehe ich aber nie etwas zum Thema Rücklaufverhinderer

            (Eigentlich ganz schön: kaum hat man das Thema KNX und Elektroinstallation halbwegs verstanden, kommt das nächste um die Ecke wo man als Noob wieder von vorne anfangen kann...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X