bei dem D-Link sollte das auch gehen, zumindest schalte ich mit dem HS die POE Ports bei Bedarf an oder aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
POE Switch für 19 zoll Schrank
Einklappen
X
-
Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Danke, soweit für den Input.
Jetzt aber mal eine andere Frage: Wofür brauche ich daheim einen "managed" switch???
Was stellt ihr da ein? Bisher reicht bei mir die Datenübertragung völlig aus, egal wer, wo,
was streamt.
Beschneidet ihr gewisse Anschlüsse (Sonos) in den Möglichkeiten?
Wäre hier für ein paar erklärende Worte dankbar.
Vielleicht unterschätze ich die Möglichkeiten der managed switchs im Hausgebrauch.
Gruß Matthias
Kommentar
-
Im EFH sicher weniger wegen Lastverteilung als eben aus Sicherheit die diversen Nachhausetelefonierer in getrennte V-LAN zu packen oder eben gleich von der Außenwelt abzuschotten, ebenso für Gäste usw. die dann eben nur Internet aber nicht unbedingt die Haussteuerung und meine Datenspeicher erreichen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Also ich habe bei mir verschieden VLan's eingerichtet um die unterschiedlichen Netzwerke z.B. IoT-Geräte von meinem "persönlichen" Netzwerk zu trennen, bzw. die Kommunikation untereinander oder nach Hause zu unterbinden.
An sich für ein EFH und im Privatbereich zu viel des Guten, das geht auch bedingt mit einer Fritzbox. Aber ein Switch mit PoE und ohne Managementfunktionen zu finden geht glaube ich gar nicht.
Kommentar
-
Doch, schau dich bei Netgear um. Da gibts ne Menge POE unmanaged.
Finde ich garnicht so wild. Ich habe z.B. für meine Kameras einen unmanaged POE. Somit alle total simpel über einen Port meines Managed-Switches von der Außenwelt getrennt. Für einen Netzwerknoob wie mich, perfekt!Grüße
Mathias
Kommentar
-
Ich habe den "neuen" USW-16-POE von Unifi seit 3 Monaten im Einsatz in Kombi mit einem Unifi AP, bin mit beidem sehr zufrieden.
Hohe Zuverlässigkeit und alle Familienmitglieder sind momentan zufrieden, was bei AVM nicht der Fall war.
Läuft geräuschlos (fanless) was angeblich beim Vorgängermodell nicht der Fall war.
Das integrierte Mini-Display (Farbe; dunkel im standby) ist ein cooles Feature, z.B. kann man sich den Energieverbrauch der letzten 7 Tage anzeigen lassen, sowie pro Port den Datendurchsatz und bei PoE auch die angeschlossene Momentanleistung.
Mir gefällt die App dazu auf meinem Handy, wo ich auf einen Blick sehe, wer aktiv ist im Netzwerk.
Aber viel mehr habe ich damit noch nicht gemacht... (momentane andere Prios bei mir).
Kleiner Nachteil: man braucht noch ne separate hardware (cloudkey) für min. 70 Euro, oder akzeptiert dass das Ganze über die Unifi-Cloud läuft...Zuletzt geändert von fidelio; 27.05.2020, 20:20.
Kommentar
-
Das sehe ich ebenso wie ewfwd für mich ist neben der POE Fähigkeit sowie Anzahl der 1000Mbit Ports eine der wichtigsten Eigenschaften eines Switches, dass er möglichst wenig Strom verbraucht, da er sehr lange an ist.
Wenn es jemanden interessiert: 9,7W Standby / Max Power POE off 26W / Max Power POE on 120 W.
Kommentar
-
einen DLink DGS habe ich auch, je nach PoE Power gibt es den in verschiedenen Leistungsstufen. Ich habe den mit full Power und der hat turbinenartige Lüfter die auch noch lastabhängig drehen, sehr laut.
An Software hat der sicher alle Features die man vielleicht mal braucht. Was ich nicht gefunden habe, das ist Ports per Http oder TCP ein- und auszuschalten. Das wäre noch cool um z.B. Netzwerk im Aussenbereich zu steuern.
Kommentar
-
Zitat von JojoS Beitrag anzeigenWas ich nicht gefunden habe, das ist Ports per Http oder TCP ein- und auszuschalten. Das wäre noch cool um z.B. Netzwerk im Aussenbereich zu steuern.
- Likes 1
Kommentar
-
Als SNMP Beispiel, für den (nicht mehr erhältlichen) HPE OfficeConnect 1920 Serie, sind die PoE Ein/Aus OID's "1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.<port Nummer>". Dort schikt man über SNMP ein Integer mit Wert 1 zum einschalten, Wert 2 zum ausschalten.
Welche OID's und welche Werte für dein SNMP-fähiges Switchmodell gelten, stehen in MIB-Datei, üblicherweise vom Herstellerwebseite des Switches unter Produktinfos oder Support herunterladbar. Zum ersten Experimenten kann ich iReasoning MIB Browser empfehlen. Dort lädt man die MIB-Datei des Switches und kann dann über den OID Baum Werte einlesen und ändern.
In meinem Fall nutze ich Node-Red mit KNX Ultimate Node und SNMP SET Node's um PoE Geräte (z.B. Überwachungskameras) über KNX Ein- & Auszuschalten.Zuletzt geändert von xrk; 31.05.2020, 14:46.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
- Likes 1
Kommentar
Kommentar