Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung 24V für Automatikschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absicherung 24V für Automatikschloss

    Nach dem ich auf einen herkömmlichen Türgong verzichtet habe, hängt das GU-Automatikschloss der Hausfür als einziges Gerät am Klingeltrafo.

    Das Schloss kann entweder mit 12V AC / 1A betrieben werden, oder mit 12-24V DC / 1-2A (damit ist vermutlich 12V DC / 2A bis 24V DC / 1A gemeint).

    Daher überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, den Klingeltrafo komplett rauszuschmeißen und es vom sowieso vorhandenen 24V Meanwell HLG-320 mitversorgen zu lassen - wenn da nicht die viel zu dünnen Adern der Zuleitung in der Haustür wären, denen ich im Kurzschlussfall niemals 13A zumuten würde.

    Mit einem Phoenix-Sicherungshalter und einer ESKA-KFZ-Minisicherung mit 2A (wie im LED-Thread empfohlen) sollte sich das vernünftig absichern lassen, oder?
    Zuletzt geändert von Cybso; 25.05.2020, 17:12.

    #2
    Solche verschiedenen Systeme würde ich nicht über Netzteile anfangen zu verbinden, gerade wenn das eine auch noch sicherheitstechnisch relevant ist (Tür)

    Absicherungsaufwand hast ja schon genannt, allein dafür kannst den Klingeltrafo schon ein paar Jahre im Standby laufen lassen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace gibts dafür auch technische Gründe, das nicht zu tun?

      Die Phoenix Sicherungshalter sind jetzt keine Raketenwissenschaft?

      Kommentar


        #4
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        gbglace gibts dafür auch technische Gründe, das nicht zu tun?
        Man verbindet nicht einfach irgendwelche Potentiale unterschiedlicher Systeme, die nix miteinander zu tun haben.
        Das ist wirklich am komplett falschen Ende gespart, wenn du die 20€ für ein separates Netzteil einsparen willst.

        Kommentar


          #5
          Mischen kann Masseschleifen geben, hängt zwar kein Bussystem dran aber ich wüsste nicht warum ich solch sehr verschiedenartige Gewerke am Netzteil mischen sollte und was dabei ein Vorteil wäre. ggf reagiert so ein angeschlossenes Leuchtmittel dann wieder komisch.

          Was hat das Licht im Haus mit dem sicheren Verschließen der Haustüre zu tun?

          Nur weil es technisch geht und den Normen nach zulässig sein mag (was ich beides nicht beantworten kann) muss es doch inhaltlich nicht sinnvoll sein.

          Man baut sich wg Sicherheit usw. eine separate Außenlinie, manch einer empfiehlt ne MDT STR als redundante Busspannungsversorgung, teilt Netzteile alle schön im Haus auf um nicht komplett im dunkeln zu sitzen. Dann aber baut man sich die Haustür einfach auf irgendein Netzteil wo halt einfach gerade noch nen paar Watt frei sind? Ich sehe da nicht den Vorteil der Maßnahme.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X