Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitte in Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Querschnitte in Verteilung

    Hallo zusammen,

    ist es zulässig in der Verteilung durchgehend mit 2,5qmm zu verkabeln, auch wenn die Abgänge teilweise 2,5qmm und 1,5qmm sind?

    Eigentlich sind Querschnittsverjüngungen ohne Sicherung ja nicht zulässig, was irgendwo auf der Leitung ja auch Sinn macht, aber in der Verteilung?

    Gruss,

    der Jan

    P.S.: LSS sind natürlich dem Abgangsquerschnitt angepasst.
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    #2
    Ich kenne das so das Mann immer einen Querschnitt in der vt runter gehen darf da es dort einzelladern sind. Also wenn dein maximum 2,5 ist kannst du intern mit 1,5 verdrahten.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      wenn ich Dich richtig verstehe, verkabelst du ja in der Verteilung entweder im gleichen querschnitt (Fall Abgang 2,5mm²) oder einen Querschnitt größer (Fall Abgang 1,5mm²). Somit machst Du also keinen Fehler.

      Ich geh aber mal davon aus, dass mindestens eine Vorsicherung mit 32 oder 40A in der Verteilung sitzt. Zwischen dieser Sicherung und den Automaten musst Du natürlich einen ausreichenden Querschnitt mit 4mm² oder 6mm² vorsehen, falls Du nicht sowieso Kammschienen verwendest.

      Eine Querschnittsverjüngung ohne Sicherung ist nicht per se verboten .... vielmehr ist hier relevant, ob das vorgeordnete Schutzorgan in der Lage ist, die Leitung mit verjüngtem Querschnitt ebenfalls zu schützen.

      Beispiel: bei Kabllängen größer 60m wird der Querschnitt nicht mehr ausschließlich über die maximale Stromtragfähigkeit des Kabels, sondern vielmehr über den maximalen Spannungsfall bestimmt. In diesem Fall ist durchaus möglich im Bereich des Ziels den Querschnitt in einer Klemmdose zu verjüngen, solange das vorgeordnete Schutzgerät beide Querschnitte sowohl bei Überlast, als auch bei Kurzschluss schützt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von firefox Beitrag anzeigen
        wenn ich Dich richtig verstehe, verkabelst du ja in der Verteilung entweder im gleichen querschnitt (Fall Abgang 2,5mm²) oder einen Querschnitt größer (Fall Abgang 1,5mm²). Somit machst Du also keinen Fehler.
        Ok. Das war die Frage. Danke.

        Ich geh aber mal davon aus, dass mindestens eine Vorsicherung mit 32 oder 40A in der Verteilung sitzt. Zwischen dieser Sicherung und den Automaten musst Du natürlich einen ausreichenden Querschnitt mit 4mm² oder 6mm² vorsehen, falls Du nicht sowieso Kammschienen verwendest.
        Das ist mit 63A abgesichert, deswegen gibt's da 10qmm. Klar ist auch, dass der Abgang für den DLE mit 3x32A mit 2,5qmm nicht auskommt. Es ging nur um 'normale' Licht- und Steckdosenstromkreise, die mit 10-16A abgesichert sind.

        Gruß,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar

        Lädt...
        X