Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsklemmen mit 24V und 230V gemischt auf der Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Du meinst jede Klemme(nblock) für jedes abgehende Kabel für Licht mit Abstandshaltern dazwischen auflegen? Da wirst dann aber mindestens doppelt soviel Platz benötigen
    Nein, so meine ich das nicht. Aber man kann doch etwas Platz lassen, etwas umzurangieren und Blöcke zu bilden bei Bedarf, wenn man die Klemmen ohnehin tauscht. Die Leitungen mit potentiellen 24V-Kandidaten kann man vielleicht so anordnen, daß das möglich wird.

    Dein geplantes Durcheinander von 24V und 230V ist nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch aus EMV-Gründen unklug.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Mal davon abgesehen dass du Unmengen an Kabelmetern insgesamt dann als Reserve irgendwo unterbringen müsstest.
      Also in meinen Uuterverteilungen habe ich so knappe 50 cm durchgehende Ansammlung von Reihenklemmen für alle abgehenden Leuchten einer Etage. Wenn ich da nun 230V und 24V gemischte Lichtinstallation hätte, bräuchte ich da nur nen paar cm mehr um das ganze eben in 2 Blöcke aufteilen zu können. Um die eine Leitung nun von einem Block in den anderen umzuklemmen sehe ich nicht den Bedarf da meterweise Reservelänge vorzuhalten.

      Und in einer zentralen HV kann man diese beiden Blöcke auch nah beieinander anordnen. Sagt ja niemand das der Block Reihenklemmen fürs Wohnzimmer ganz links im Schrank auch die Lampe enthalten muss, das sind eh eigene FI und LS.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Also erst einmal vielen Dank für die reichliche Information. Ja, ich möchte es selbst umsetzen. Unser Elektriker wird sich auch anschauen und ggf. verbessern oder verwerfen, da er es abnehmen soll. Leider hat er viel zu tun und ist somit zu oft schlecht verfügbar, so dass ich für jeden Tipp dankbar bin.

        Ich werde die Installationsklemmen für den 230V und den 24/12V auf unterschiedliche Hutschienen installieren und eine Kabelreserve einplanen, so dass das Umlegen möglich ist.
        Allerdings habe ich festgestellt, dass wir neben 12 TE Hutschienen auch 24 TE haben. Ich wollte rechts die ersten beiden Schienen für den 12V /24V und Binäreingang nutzen. Allerdings sind das 24 TE und nicht 12 TE und somit zu viel. Dann habe ich wieder 230 / 24 / 12 V auf einer Schiene.

        Bezüglich der Isolierung der Kabel würde mich interessieren ob PVC-Aderleitung 230V direkt an 12/24V Adernleitung /Litze vorbeigeführt werden darf. Es gibt ja in diesem Fall keine doppelte Isolierung wie bei NYM. Wenn es SELF ist, wohl nicht.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Die unterschiedlichen Spannungen dürfen schon alle auf einer Hutschine sein nur eben die Leitungen und Klemmen mit genügend Abstand. Das erklärt dann auch deine andere Frage.

          Und du solltest das besser nicht allein tun, denn so ein gestresster Eli scheint mir das bestimmt nur bedingt ordentlich abnehmen, wenn es den denn überhaupt gibt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            iGude,

            um welches Friedberg handelt es sich hier?
            Ich kann nur dazu raten die Zählerplanung durch ein VIU machen zu lassen und die Verteilerplanung durch jemand der Ahnung und Zeit dafür hat.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Den Elektriker gibt es tatsächlich. Wir hatten die Anforderung, dass alle Netzwerk/Sat-Kabel in Leerrohre austauschbar verlegt sind. Das wollte keiner der drei angefragten Firmen machen. Dann haben wir geplant, was wir haben wollen und der Eli hat uns sein Senker und Schlitzfräse über das Wochenende geliehen. Daraus wurden viel zu viele Wochenenden und zu viel Arbeit. Dazu kam dann auch noch die Rohre der Lüftungsanlage, die auch noch in die Betondecke wollten. Dosen gesetzt, Kabel eingezogen etc. Der Kasten wurde dann vom Eli gesetzt und angeschlossen. Den Rest darf ich wieder machen.

              Übrigens ist es das Friedberg in der Nähe von Lich. Zu Elektro hatte ich zwar schon immer einen Hang hin, vor langer Zeit ein E-Technik Studium gemacht, einige elektronische Schaltungen selbst entworfen, PCBs geätzt und bestückt, Microcontroller programmiert und letztendlich Softwareentwickler geworden. Aber was hat das schon mit den Normen von einer Installation oder dem Fachwissen dazu zu tun? Da brauche ich den Rat von Fachleuten und deren Erfahrung :-)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von dzabler; 15.06.2020, 02:54.

              Kommentar


                #22
                Zitat von dzabler Beitrag anzeigen
                ...,
                Der Kasten wurde dann vom Eli gesetzt und angeschlossen. ...

                Übrigens ist es das Friedberg in der Nähe von Lich. ...
                Dann hoffe ich, dass er gut mit der OVAG klarkommt. Der Zählerbereich sieht nicht danach aus, dass er es Weiß. Die Ovag setzt schon Jahre keine 3Hz. Zähler mehr. Es fehlt die BKE Adapterplatte somit, die Spannung fürs RFZ Feld und das komplette APZ Feld.
                Die ganzen REG Reihen über dem Zähler sind verschenkt, da darf nichts hingebaut werden. Und warum wurde das Sammelschienenfeld doppelt ausgeführt? 2SLS, SPD und Spg für Rfz-APZ bekomme ich in ein Feld.

                Wer so ein Schrank plant ohne extra Zählerschrank.......

                Viel Glück dabei.
                Zuletzt geändert von larsrosen; 15.06.2020, 04:02.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  3 Hz Zähler sind die elektronischen, aber in breiter Ausführung? So einen hat mein Nachbar letzte Woche gesetzt bekommen. Zuständig sind übrigens die SW Bad Nauheim. Das alles über dem Zähler nicht genutzt werden darf, hat er mir auch gesagt. Ist leider verschenkter Platz/Geld. Da der Zählerschrank die "heilige Kuh" ist, würde ich diesen jetzt auch ausgliedern. Im Elternhaus habe ich gesehen zu was das führt. Dort sollte ein zusätzlicher Zähler gesetzt werden und somit wird ein komplett neuer Schrank fällig, obwohl damals alles dafür vorbereitet worden war. Erfüllt halt nicht die aktuellen Auflagen. Dann lieber einen einzeln Zählerschrank auch im Hinblick zum E-Auto. Nun ist der Platz aber nicht mehr da und das Kabel schon unter dem Estrich.

                  Kommentar


                    #24
                    https://www.enwg-veroeffentlichungen...s/tab-2019.pdf < dort wird man von den Stadtwerken Bad Nauheim hingeroutet.
                    Zuletzt geändert von BlackDevil; 15.06.2020, 10:39.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      https://www.enwg-veroeffentlichungen...s/tab-2019.pdf < dort wird man von den Stadtwerken Bad Nauheim hingeroutet.
                      Ja das ist schon so Ok.
                      SWBN verbaut noch 3Hz Zähler, das ist korrekt. Da es aber Friedberg hieß, bin ich von OVAG ausgegangen und da ich dort meine Heimatkonzession habe, weiß ich, dass es kein Zähler gegeben hätte ohne Meckereien......

                      Wie das die SWBN allerdings mit APZ und Reserveplatz hält keine Ahnung. Mir wäre das so definitiv nix und viel zu viel verschwendung.
                      Da es ja eh in der Nachbarschaft ist und es in Bad Nauheim nur ein Baugebiet gibt, wo ich zufällig ein Kunde habe, sieht man sich evtl...
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X