Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf CWL 300 Excellent: Erkenne, ob Bypass aktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wolf CWL 300 Excellent: Erkenne, ob Bypass aktiv

    Moin,

    gibt es an der Wolf CWL 300 Excellen eine Möglichkeit, über einen Binäreingang (ggfs. mit vorgeschaltetem Relais) zu erkennen, ob der Bypass aktiv ist?

    Im Handbuch wird ein Schalteingang 2 erwähnt, aber ich bin mir nicht sicher, wie dies zu interpretieren ist:

    2020-06-01_17-39.png

    Edit: Ok, Schritt 24 spielt keine Rolle, hier geht es um die manuelle Übersteuerung der KWL oder des Bypasses. Scheint also so, als müsste ich in Schritt 21 auf 3 oder 4 stellen und damit dann ein 12V-Relais oder einen AIO ansteuern, Hat das schon mal jemand gemacht?
    Zuletzt geändert von Cybso; 01.06.2020, 16:51.

    #2
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Scheint also so, als müsste ich in Schritt 21 auf 3 oder 4 stellen und damit dann ein 12V-Relais oder einen AIO ansteuern,
    Nein, das ist ein Eingang. Du kannst den Bypass damit von außen steuern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Nein, das ist ein Eingang. Du kannst den Bypass damit von außen steuern.
      Naja, im linken Feld steht "Eingang", im rechten bei den Optionen 3 und 4 (21) aber explizit "Schaltausgang". Die Bypass-Steuerung ist nach meiner Interpretation bei 21 = 0 oder 2 in Kombination mit 24 = 3.

      Kann hier natürlich auch völlig falsch liegen, deswegen die Frage, ob das schon jemand probiert hat :-)

      Kommentar


        #4
        Bei meiner älteren CWL-300 (nicht Excellent) wird die Bypass-Klappe einfach über 230V angesteuert. Da würde sich ein 230V-Binäreingang anbieten, um den Status der Klappe auf den Bus zu bringen.

        Kommentar


          #5
          Der Support von Wolf hat geantwortet:

          > Der von ihnen beschriebene Schalteingang 2 ist wirklich "nur" ein Eingang.
          > Sie könnten quasi die Bypassklappe über 12V Signal steuern.

          Da finde ich die Formulierung als "Schaltausgang" im Handbuch extrem missverständlich.

          Allerdings müsste sich mein Vorhaben, den Luftdurchsatz zu erhöhen, wenn die Bypass-Klappe geöffnet ist, sogar ganz ohne KNX umsetzen lassen. Laut Handbuch müsste es reichen, X15-1 und X15-2 zu brücken (oder per Schaltaktor zu aktivieren), die Konfiguration in Schritt 18 auf 2 und in Schritt 19 und 20 auf 3 zu setzen. Dann sollte sich der Luftdurchsatz automatisch auf Stufe 2 erhöhen, wenn die Bypass-Klappe geöffnet ist. Nachteil ist, dass dann keine Übersteuerung des Luftdurchsatzes durch den Stufenschalter möglich ist.

          Ich werde ein bisschen rumprobieren und dann irgendwann berichten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
            Allerdings müsste sich mein Vorhaben, den Luftdurchsatz zu erhöhen, wenn die Bypass-Klappe geöffnet ist, sogar ganz ohne KNX umsetzen lassen. Laut Handbuch müsste es reichen, X15-1 und X15-2 zu brücken (oder per Schaltaktor zu aktivieren), die Konfiguration in Schritt 18 auf 2 und in Schritt 19 und 20 auf 3 zu setzen. Dann sollte sich der Luftdurchsatz automatisch auf Stufe 2 erhöhen, wenn die Bypass-Klappe geöffnet ist. Nachteil ist, dass dann keine Übersteuerung des Luftdurchsatzes durch den Stufenschalter möglich ist.

            Ich werde ein bisschen rumprobieren und dann irgendwann berichten.
            Meine Überlegung war auch mit einem 3-fach Schaltaktor den Stufenschalter zu verwenden, überlege aber gerade, ob ich nicht nur einen 1-fach Schaltaktor benötige und X15-1 und X15-2 verwende.

            Schritt 18: 2
            Schritt 19 & 20: 6

            Dann würde er bei auf maximalen Durchsatz stellen, wenn es draussen kühler ist, als drinnen.

            Was für eine Bypass-Temperatur hast du eingestellt? Default: 22?


            Eine andere Frage, wenn du auf X15-1 und X15-2 einen Schaltaktor kanal legst und dieser offen ist, dann kannst du doch trotzdem den Stufenschalter verwenden? Die Frage ist, was wird priorisiert, wenn beides aktiv ist?


            Leider bräuchte ich für beides wohl 2 AP-Schaltaktoren... oder jemand einen Tipp für einen AP-Schaltaktor wo ich 2 unterschiedliche L schalten kann?


            Kommentar

            Lädt...
            X