Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohrverlegung im Erdgeschoss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
    Stehe auch vor der Entscheidung.

    Würde mich mal interessieren weclchen wirklichen Mehrwert, Du während der Bauphase für die +8000€ bekommen hast?
    Nicht nur für die Zukunft und Eventualitäten siehst...
    Das ist eine sehr gute Frage! Hier meine Beweggründe:

    - Stress, beruflich bedingt, während der Bauphase beim Deckenbetonieren, wenn ich Leerrohre hätte verlegen müssen.

    - wir wollten Deckenspots, wie im Haus vorher symmetrisch angeordnet mit ordentlich Lux


    Wenn ich hier jeden der 80 Spots im EG, in der Rohbauphase hätte festlegen müssen. Puhhh! Hätte nicht geklappt, obwohl wir schon brutal viel vorgeklärt hatten (weil wir ein 2tes mal gebaut haben), und Längen und Abstände viel nach den vorhandenen Möbeln geplant hatten
    IMG_6230.jpg

    - Einbaugehäuse kosten nicht die Welt, aber trotzdem Geld!

    - gespachtelt und geschliffen werden muss so oder so

    - trotzdem! Zukunftssicherheit so ziemlich alles nachziehen zu können was man braucht.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden! Dies war meine!

    Grüße...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Amokd0c; 04.06.2020, 19:06.
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Weitere Vorteile:
      Sauberer Fußbodenaufbau, kein Gefahr eines hohlliegenden Estrichs. Keine Unterbrechung der Dämmebene/Trittschalldämmung. Keine Löcher in der Abdichtung der Bodenplatte. Keine Stress zwischen Verputzer und Installateur wegen zerstörten Leerrohren/Kabel

      Kommentar


        #18
        Amokd0c AmokDanke, erkenne Deine speziFische Situation mit 80 Spots.

        RBender Für Deine technischen Beispiele gibt es aber auch technische Alternativen ohne Abhängen und somit +xxxx €, wie auch weiter vorn beschrieben.

        Kommentar


          #19
          diese Alternativen gibts natürlich, ist aber auch wieder mit Aufwand im Sinne von Zeit und Geld verbunden. Das kannste schon grob gegenüberstellen, dann ist der Unterschied nicht mehr so groß.
          Es gibt kein Schema F das für jeden passt. Außer du hängst selber ab!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #20
            Ich habe im Keller (eigentlich EG wegen Hanglage) und OG Leitungen am Boden und in der abgehängten Decke. Dinge wie Wasserleitungen, Zentralstaubsauger-Rohr etc. wären über die Decke ziemlich kompliziert zu führen gewesen. Die Durchdringungen der Bitumenschicht haben ich mit alle mit Bitumen-Dichtmasse wieder verschlossen. Die abgehängte Decke habe ich neben den schon genannten Gründen, weil ich eine Deckenheizung plus die Decke als akustische Maßnahme wollte. Das geht nur mit wasserführenden Gipsfaser-Lochdecken.

            Kommentar

            Lädt...
            X