Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liebherr - SmartDeviceBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liebherr - SmartDeviceBox

    Ich hab eine Kühl-Gefrier- Kombi von Liebherr die "Smartdevice fähig" ist..... und jetzt bin ich am überlegen, ob ich die SmartDeviceBox nachrüsten soll, oder eben nicht?

    Außer vollmundigem Marketing Gelaber ist leider nicht viel technische Info zu finden, was mit dem Teil jetzt wirklich machbar ist?
    Die zugehörige App wird ziemlich schlecht beurteilt.
    Lt. Marketing soll aber eine IFTTT & Alexa Anbindung möglich sein.......... (nur welche Möglichkeiten bieten sich damit per IFTTT wirklich und wozu brauch ich da Alexa??)

    Es soll damit dann möglich sein, die Solltemperatur per App zu verstellen, aber wie oft macht man das in der Realität? Und wenn doch, kann ich das auch direkt am Gerät mal machen. Wesentlich interessanter wäre die aktuelle Temperatur, Verbrauch, Laufzeit etc.

    Nachdem hier im Forum ja viele unterwegs sind, die abseits von KNX noch jede Menge andere Haustechnik im Einsatz haben, wollte ich mal fragen, ob schon jemand reale Erfahrungen damit sammeln konnte und ob die Box sinnvoll ist?

    #2
    Also naja ich habe selten das Phänomen das ich von komplett vollem Schrank nen leeren habe und dann auf dem Weg in Urlaub im Urlaub bin und dann rufe. "oh Schatz jetzt hab ich doch vergessen den Kühlschrank runter zu drehen".
    Zur Funktionsüberwachung geht auch nen Strommessaktor, gern mit Wirkleistung. Bis auf die IST Temperatur haste da auch alles dabei.
    So lange das Ding keine Bilder macht und selbständig bestellt und befüllt, ist das irrelevant.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt, ich hab ja auch nicht das Bedürfnis permanent an der Solltemperatur zu drehen.

      Strommessaktor geht an der Stelle leider nicht mehr, aber einen Zwischenstecker zur Strommessung hab ich natürlich schon,
      der zeigt mir aber nur, dass der Verbrauch mal mehr oder weniger ist, sagt aber nichts über die aktuelle Temperatur aus (ob die im Soll-Bereich ist)
      bzw. informiert mich auch nicht über etwaige Störungen (Temperaturanstieg, Tür offen geblieben, Ausfall.... etc).

      Daher wollte ich eben hier in die Runde fragen, ob schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Teil hat?

      Und das mit der Kamera ist eine andere Option!

      Kommentar


        #4
        Naja überlege Dir doch einfach, was man grundsätzlich "remote" an einem Kühlschrank sinnvoll tun kann:

        - Anzeige ob die Türe geöffnet ist
        - Anzeige/Änderung der SOLL-Temperatur
        - Anzeige der IST-Temperatur
        - Temperatur-Verläufe
        - Türöffnungsverläufe

        Also mich persönlich interessiert nichts davon:

        Die Türe ist in der Regel zu und es interessiert mich nicht wie oft sie aufgeht.
        SOLL-Temperatur? Keine Ahnung, einmal eingestellt und nie wieder angefasst
        IST-Temperatur? Keine Ahnung, ich gehe davon aus in der Nähe der SOLL-Temperatur
        Temperatur-Verläufe? Mir doch egal!

        Da ich den Kühlschrank in der Regel täglich mehrmals nutze sehe ich hier keinen Vorteil.
        Ja es wäre nett im Urlaub zu erfahren, wenn die Kiste den Geist aufgegeben hat aber auch dann muss schon alles rund laufen damit die Lebensmittel realistisch gerettet werden können.

        Teuer ist die Erweiterung nicht. Für meinen Kühlschrank waren es glaub um die 80 Euro.
        Dafür aber einen weiteren Cloud-Account einzurichten bzw. das Ding mühevoll in die KNX-Welt zu bringen stand für mich vom Aufwand her in keinem Verhältnis zum Nutzen.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Zwischensteckdose sowas smartes ist, lassen die sich ja teilweise via WLAN auswerten, dann halt in der Logik die Messwerte auswerten. Wenn maxstrom irgendwann langfristiger als üblich ansteht, dann ist da was unstimmig oder länger als sonst kein Stromfluss dann auch kaputt. So ganz ohne Logik geht es auch nicht mit Messaktor.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also solange ich mit sowas nicht steuern kann, dass die Kühlung läuft wenn die PV gerade volle Kanne ballert ODER die Speicherbatterie gerade Anschlag voll ist ODER die Temperatur unter einen Grenzwert fällt (und ich das nicht machen muss indem ich den ganzen Kühlschrank stromlos schalte, weil das senkt aufgrund des fehlenden Lichtes den WAF gegen minus unendlich).. solange fällt mir da kein Anwendungsfall ein.

            Kommentar


              #7
              Naja das Licht kannst ja auch wieder via PM in Küche aktivieren. Fraglich ist aber wahrscheinlich auch wie langlebig das ganze Ding wird, wenn da mehrfach Netztrennung erfolgt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stef73 Beitrag anzeigen
                Also solange ich mit sowas nicht steuern kann, dass die Kühlung läuft wenn die PV gerade volle Kanne ballert ODER die Speicherbatterie gerade Anschlag voll ist ODER die Temperatur unter einen Grenzwert fällt (und ich das nicht machen muss indem ich den ganzen Kühlschrank stromlos schalte, weil das senkt aufgrund des fehlenden Lichtes den WAF gegen minus unendlich).. solange fällt mir da kein Anwendungsfall ein.
                Naja wenn Du auf so komplexe Logiken stehst kannst Du das damit vermutlich schon umsetzen.
                Letztendlich sollte es ja genügen, die SOLL-Temperatur auf einen utopisch hohen Wert zu setzen (15 Grad oder was eben maximal möglich ist), um die Kühlung zu verhindern. Ob das am Ende vom Tag tatsächlich etwas bringt steht auf einem anderen Blatt....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                  Naja überlege Dir doch einfach, was man grundsätzlich "remote" an einem Kühlschrank sinnvoll tun kann:

                  - Anzeige ob die Türe geöffnet ist
                  - Anzeige/Änderung der SOLL-Temperatur
                  - Anzeige der IST-Temperatur
                  - Temperatur-Verläufe
                  - Türöffnungsverläufe

                  Also mich persönlich interessiert nichts davon:
                  - ob und wie oft die Tür geöffnet wird, interessiert mich eigentlich auch nicht, ob sie auch wieder geschlossen wurde, ist wiederum doch von Interesse.
                  - wie bereits gesagt, SOLL-Temperatur kann man auch am Gerät selbst einstellen, und wird in der Regel 1x eingestellt und das wars.
                  - IST-Temperatur ist "nice to have"
                  - Temperatur-Verläufe sind auch nicht wirklich interessant
                  - Türöffnungsverläufe sind komplett irrelevant

                  Also bleibt für mich als "point of interest":
                  + Warnung wenn die Kühlschranktür zu lange offen steht
                  + Warnung wenn die IST-Temperatur zu stark vom Sollwert abweicht
                  + Warnung im Falle eines Defektes um rechtzeitig darauf reagieren zu können.

                  Jetzt bleibt die Frage, ob neben dem ganzen Marketing Zeugs das Teil das technisch auch kann?

                  Mein Händler will 119Eur dafür haben, allerdings möchte ich ihm die nur ungern geben, nur um festzustellen, daß Marketing & Technik (mal wieder) auseinandergehen!

                  Kommentar


                    #10
                    Dann soll der Händler mal ein gescheites Handbuch vorab organisieren.

                    kann doch nicht sein das man Zeugs in Umlauf gibt und man dann nur auf irgend einer lokal im Gerät gehosteten Webseite erahnen darf was das Ding kann.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe die SmartDeviceBox für den Liebherr-Kühlschrank und finde den Mehr- bzw. Spielwert für die ca. 80 €, die ich bezahlt habe, in Ordnung.

                      Man kann keine IST-Temperaturen abrufen, aber nach meinen unabhängigen Messungen stimmt die IST-Temperatur im Kühlschrank im Betrieb ziemlich gut mit der SOLL-Temperatur überein (innerhalb von +/- 1 °C). Was ich recht häufig benutze, ist die Funktion, die SOLL-Temperatur zeitlich begrenzt herabzusetzen, zum Beispiel um schneller Getränke auf angenehme Temperatur zu bringen.

                      Es gibt eine Push-Mitteilung, wenn die Tür lange geöffnet ist - das hat bei uns schon mal sinnvoll angeschlagen.

                      Die Integration über IFTTT funktioniert (habe die Informationen so bis in Home Assistant gebracht), ist aber wie alle diese Schnittstellen ziemlich unhandlich.

                      Zum ganzen Themenfeld Energieverbrauch trägt die Schnittstelle nichts bei. Da braucht es einfach eine externe Strommessung.

                      Kommentar


                        #12
                        Also Verstellung Soll-Temp und Tür-offen Alarm.

                        Die Kühlschränke von BSH piepen recht laut wenn die Türe mehr als x Sekunden offen steht. Da muss ich schon recht flink aus der Küche geflüchtet sein um das zu überhören. Von alleine geht da ja auch nicht ne Tür auf.

                        IFTT ist doch Cloud? Die 80€ Ok für ne Spielerei aber den Datenverkauf eher weniger.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          j5c Besten Dank!

                          Endlich einer der mir fundierte Infos liefert!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Die Kühlschränke von BSH piepen recht laut wenn die Türe mehr als x Sekunden offen steht. Da muss ich schon recht flink aus der Küche geflüchtet sein um das zu überhören. Von alleine geht da ja auch nicht ne Tür auf.
                            es kann durchaus vorkommen, dass in einem Haushalt mehrere Personen leben, mitunter auch Kinder......

                            Kommentar


                              #15
                              Wen es interessiert: Kommunikation zum Server (Microsoft Azure Cloud) erfolgt verschluesselt. Lokal sind keine Ports offen (laut `nmap`). Ist-Temperatur nicht in der App ersichtlich. Zumindest gibt es Alarme fuer Temperatur, Netzausfall, Geraetefehler, Tuere, und Verbindungsfehler.
                              Wenn mir richtig fad ist probier ich bei Gelegenheit das IFTTT aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X