In unser Gerätehaus führen 2 Kabel á 5x2,5mm für Steckdosen und Licht. Diese hängen an verschiedenen Phasen, aber am selben FI, und enden in einer Verteilerdose, in der sie per Wago-Klemmen angeschlossen sind.
Da das ganz schön unübersichtlich ist, und ich zudem einige KNX-Komponenten im Gerätehaus ergänzen möchte, will ich die Verteilerdose durch einen 2-reihigen Kleinverteiler mit Reihenklemmen ersetzen.
Die Frage ist, was mache ich mit dem PE. Das Gerätehaus hat eine eigene Anschlussfahne an den Ringerder.
Möglichkeit 1: Ich verdrahte ganze normal mit L/N/PE + L/L. Die Erdung erfolgt dann über beide Leitungen parallel.
Möglichkeit 2: Ich verdrahte nur mit L/L-Klemmen und halte die PEs der beiden Eingangsleitungen konsequenz getrennt. Im Prinzip wie jetzt mit den Wagoklemmen, nur halt auf Hutschienen.
Möglichkeit 3: Ich verbinde die Hutschiene direkt mit der Anschlussschiene des Ringerders und lege den PE der beiden Leitungen ganz normal auf.
Möglichkeit 4: Ich verbinde die Hutschiene direkt mit der Anschlussschiene des Ringerders und lege den PE der beiden Leitungen auf eine leere L-Klemme, so dass sie nur einseitig verbunden sind.
Ich hab im Hinterkopf, dass Schleifenbildung beim PE nicht gut sei, damit würden Variante 1 und 3 wegfallen. Variante 2 ist kaum übersichtlicher als die jetzige Lösung. Gibt es Gründe, die gegen Variante 4 sprechen?
Da das ganz schön unübersichtlich ist, und ich zudem einige KNX-Komponenten im Gerätehaus ergänzen möchte, will ich die Verteilerdose durch einen 2-reihigen Kleinverteiler mit Reihenklemmen ersetzen.
Die Frage ist, was mache ich mit dem PE. Das Gerätehaus hat eine eigene Anschlussfahne an den Ringerder.
Möglichkeit 1: Ich verdrahte ganze normal mit L/N/PE + L/L. Die Erdung erfolgt dann über beide Leitungen parallel.
Möglichkeit 2: Ich verdrahte nur mit L/L-Klemmen und halte die PEs der beiden Eingangsleitungen konsequenz getrennt. Im Prinzip wie jetzt mit den Wagoklemmen, nur halt auf Hutschienen.
Möglichkeit 3: Ich verbinde die Hutschiene direkt mit der Anschlussschiene des Ringerders und lege den PE der beiden Leitungen ganz normal auf.
Möglichkeit 4: Ich verbinde die Hutschiene direkt mit der Anschlussschiene des Ringerders und lege den PE der beiden Leitungen auf eine leere L-Klemme, so dass sie nur einseitig verbunden sind.
Ich hab im Hinterkopf, dass Schleifenbildung beim PE nicht gut sei, damit würden Variante 1 und 3 wegfallen. Variante 2 ist kaum übersichtlicher als die jetzige Lösung. Gibt es Gründe, die gegen Variante 4 sprechen?
Kommentar