Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung zur Signalisation eines Stromausfalls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Lösung zur Signalisation eines Stromausfalls

    Hallo Zusammen

    Ein Bekannter braucht eine Lösung zur Signalisation eines Stromausfalls.
    Grunsätzlich muss bei einen Stromausfall eine Hupe für ca. 5 min einschalten.

    Ich habe mir überlegt ob ich das mit einen "Wechselrelais" und einen Treppenhausautomaten lösen könnte?
    Wenn der Strom ausfällt, schaltet das Relais "ein" und der Treppenhausautomat dann nach 5min wieder ab.

    Get das so? Funktioniert ein Treppenhausautomat auch wenn das ein signal geschaltet "statt "getastet" ist?
    Gibt es da evtl. noch andere einfachere Lösungen?

    Anbei noch eine kleine Skizze.

    Grüsse
    Iwan
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von iwan Beitrag anzeigen
    Funktioniert ein Treppenhausautomat auch wenn das ein signal geschaltet "statt "getastet" ist?
    Funktionieren ist da Ansichtssache. Die, die ich bislang kennengelernt habe, schalten auch bei Dauereingangssignal nach Ablauf der Zeit aus, liegt dann aber immer noch das Signal an, schalten sie auch sofort wieder ein. Als Ergebnis eines Dauersignals am Eingang bekommt man also kurze Aussetzer am Ausgang im Abstand der gewählten Laufzeit.

    Fazit: Nein, was Du da realisieren möchtests, geht so (einfach) nicht - zumindest nicht mit den Automaten, die ich kenne.
    Tessi

    Kommentar


      #3
      es gibt Spannungsausfallrelais - die sind genau zu diesem Zweck gemacht (meist mit Einstellbarer Spannungsgrenze), die haben als AUsgang einen Wechsler...

      Mit diesem Wechsler steuerst du eine Selbsthalteschaltung an, die dann mit einem Zeitrelais (Anzugsverzögert) die Hupe ausschaltet. (ist auch manuell quittierbar)

      Oder einen Zeitbaustein der einen (einstellbaren) Impuls liefert
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Vielen Dank für die Antworten.
        Ich werde das wohl mit einem Spannungsausfallrelais und einen Relais mit Auschalt "Wischer" machen.

        Grüsse
        Iwan

        Kommentar


          #5
          Du könntest den ELTAKO TLZ12D-230 V+UC mit Display nehmen. Dieser hat einen BM (Bewegungsmelder) Eingang. Der ist für ein Dauersignal geeignet, denn viele BMs lassen sich ja garnicht auf ein paar Sekunden einstellen. Mit diesem sollte das funktionieren.

          Übrigens hat der TLZ noch einiges an einstellbaren features.
          http://www.eltako.com/fileadmin/down...att_tlz12d.pdf
          http://www.eltako.com/fileadmin/down...00802-1_dt.pdf

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Begriff "UPS" kenne lich nicht - jedoch USV?

            Auf zweifache Weise gelöst, einmal mit einem Relais wie angesprochen von Eberle, welches reagiert wenn Unterspannung (Stromausfall) anliegt.

            Relativgünstig umzusetzen auch mit Spannungsrelais über potentilakfreien Kontakt.

            Weitere Lösung wäre Binäreingang, 220 V, auf welchen unterschiedliche Potentiale aufgelegt werden können. Dann Weg frei für alle FI, für Horn, Telefon- oder Sprachmeldung.

            Gibt noch eine weitere Lösung von ABB. Hier kann neben wichtigen FI Schaltern ein Stellmotor angedockt werden, welcher bei Ausfall versucht den FI intelligent wieder aktiviert/einschaltet. Nach mehreren Versuchen dann Signalisierung Ausfall. Weiterführendes zu diesem Thema bei System Kompakt pro M von ABB.

            Demnächst zu diesem Thema mehr.

            Kommentar

            Lädt...
            X