Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Audiokabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Welches Audiokabel

    Hallo,

    ich möchte parallel zu meiner Elektrikverkabelung und dem BUS Kabel auch ein Audiokabel UP verlegen für die beiden Lautsprecher hinterm Sofa der 5.1 Anlage.

    Welches Kabel kann man hier nehmen und wie heißen die UP Dosen für Lautsprecher anzuschließen?

    Weiß das hier jemand, passt ja nicht gerade zu KNX...

    #2
    Die LS-Leitungen in eine eigenes Leerrohr legen, nicht ins gleiche Rohr wie Strom. Verwenden kannst Du eigentlich jede LS-Leitung, da tut das billige Zeug vom Conrad genau so wie von Jungfrauen bei Vollmond handgeklöppelte Edellitze von Oelbach ...

    Die Bezeichnung für den LS-Anschluss-Einsatz ist AFAIK nicht normiert, da ich grad den Gira-Katalog auf dem Tisch habe: Art.-Nr. 110910 in Stereo. Musst Du beim Lieferanten Deines Schalterprogramms prüfen ob der so einen Einsatz plus Abdeckung hat.

    Plan B: Die Leitungen entsprechend lang lassen dass die aus der Dose raus und bis zum Lautsprecher reichen und auf die Dose dann einfach einen Einsatz für Leitungsauslass setzen (z.B. Gira 040000 plus passende Abdeckung) - kommt deutlich billiger, sieht IMO besser aus und das Signal wirds Dir danken wenn da an der Dose nicht noch zwei zusätzliche Kontaktierungen dazwischen sind - bringt qualitativ wahrscheinlich deutlich mehr als jede Edelleitung.

    Kommentar


      #3
      coole Sache, danke!

      Kommentar


        #4
        noch eine Frage:
        Wo plaziere ich am besten die LS? links und rechts über/neben Sofa, oder links und rechts in der Ecke vom Raum. Das Sofa ist nicht über die gesamte Wandfläche und in der Mitte der Wand.

        Die letztere Variante links und rechts an der Wandecke, wäre optisch besser und flexibler, wenn später anderes Sofa.

        Ist das vom Klang ok, weiss das jemand? Vielleicht kann man ja links und recht fade anpassen für die LS hinten?

        Kommentar


          #5
          Ich würde sie in die Ecke (habe ich auch) oder seitlich an der Wand (besser, wenn vorhanden) montieren. Positionieren kannst du ja mit der Wandhalterung.
          Wegen der Pegelanpassung: Das hängt von deinem AVR (oder was immer du hast) ab. Entweder eine Pegeleinmessung per Mikrofon oder sonst manuell.
          Und ob der Klang ok ist, hängt mehr von den LS als vom Montageort ab.

          Kommentar


            #6
            Die "Lautsprecher"-Einsätze sind an sich unsinnig, weil die Hersteller im Jahre 2011 immer noch die völlig unbrauchbaren DIN-Lautsprecherverbindungen einsetzen. Ich habe daher Blindverschlüsse (in meinem Fall Berker 1045 71 09) eingebaut und ordentliche Polklemmen montiert. Da kann man dann auch Kabel mit mehr als 0,75 qmm anschließen.

            Alternativ dazu kann ich die Neutrik Speakon empfehlen, quasi unzerstörbar und verriegelbar. Die gibts 2- 4- und 8-polig, da kann man sein Surroundsystem sauber verkabeln.

            Marcus

            Kommentar

            Lädt...
            X