Zitat von MarkusS
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Schloss für Haustür?
Einklappen
X
-
Also wir haben inzwischen das EVVA 3ks. Klasse Teil, sieht wirklich sehr gut aus dem Laienhaften Auge nach zu urteilen.
Die Frage nach dem wiederins Haus kommen hab ich mir auch schon gestellt, da es bei uns zwar einen A-Öffner gibt, der aber bei abgeschlossener Tür keine Wirkung hat bleibt wohl nich viel Übrig als durchs Fenster kommen, geht aber bei WK3 fenstern mit entsprechendem Glas eher schlecht.
Oder mit Spezialwerkzeug die Schutzrosette und den Zylinder solang bearbeiten bis er auf gibt.
Wer reinwill kommt auch rein, das ist mir auch klar, erst recht wenns nicht so sein soll das mans garnich merkt, aber gegen den Ottonormaleinbrecher ist man mit WK3 sehr gut gerüstet, bevor der sich die Zähne ausbeist hat der in der Nachbarschaft 10 schlechter gesicherte Häuser schon leergeräumt
Kommentar
-
Gast
Wende Dich ggf. vertrauensvoll an die Firma Ammon in Nürnberg. Ein überregionaler Großhandel und lass dich hier von Herrn Ziegler fachkundig beraten. Weiterführendes findest Du ggf. auch im Internet auf Seite Ammon - Ihre Beschläge Experten | Beschläge | Shop | Fensterbeschläge | Türbeschläge | Möbelbeschläge | Sicherheitstechnik | Nürnberg | Deutschland | Franken Tel: 0911-9610119
Kommentar
-
Hallo,
ich kann zwar nichts zur aktuellen Thematik beitragen, hätte da aber auch noch eine Frage.
Wir haben eine Haustür mit Motorschloss und Fingerscanner. Haben in dem letzten Jahr diese Tür noch nie mit dem Schlüssel geöffnet. Jetzt wo ich Überlegungen anstelle, welches Schloss ich für die Nebeneingangstür bestellen soll frage ich mich, soll ich in unsere Haustür auch so ein teureres Schloss einbauen, oder lieber einen Blindzylinder? Ich brauche das Schloss in der Haustür nicht, auch nicht wenn der Strom mal ausfällt, da gibts ja die Nebeneingangstür.
Was denkt ihr ist sicherer? Ein relativ teures VDS zertifiziertes Schloss, oder ein Blindzylinder? Wo kommt man eher rein?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Wolfgang
Kommentar
-
Hallo,
ich war mir da halt nicht sicher. Da ein Blindzylinder entweder volles Material ist (gut zum bohren) oder halt diese variable Länge hat, dann halt dieser Holraum hinter der Blende ist. Beides hab ich nicht für soooo sicher erachtet.
Was man dann noch anstellen muß um das Innenleben zu drehen wenn man schon mit nem Bohrer durch ist, um den Riegel zurück zu ziehen weiß ich nicht. Knacke so selten Türen/Schlösser... ;-)
Daher halt meine Frage. Und in diesem Thread schienen einige dabei zu sein, die sich etwas mit der Materie auskennen.
Kommentar
-
Ein böser Profi (oder Feuerwehr) mit dem richtigen Werkzeug knackt auch das teure VdS-Schloss in Sekunden. Beim Blindzylinder muss er das ganz Ding komplett ausbohren. Wenn du sicher sein willst, kaufst du einen Blindzylinder und lässt ihn (vorne) härten. Dann wird das Bohren schon extrem schwer.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
Kommentar