Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strom für Wärmepumpe messen - JAZ ohne separaten Zähler ermitteln (BAFA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strom für Wärmepumpe messen - JAZ ohne separaten Zähler ermitteln (BAFA)

    Hallo zusammen,

    um Zuschüsse von der BAFA zu erhalten muss der Stromzähler so eingebaut werden, dass die JAZ ermittelt werden kann. Der Energieberater von unserem Bauträger meinte, man könnte den Stromverbrauch auch über KNX ermitteln und braucht dann keinen teuren extra Stromzähler, der sich oft eh nicht rechnet:

    Hier das Zitat von der BAFA:

    BAFA Wärmepumpen Grundwissen
    Der Stromzähler muss so installiert sein, dass die eingesetzte Strommenge einschließlich der Strommenge für den Betrieb der peripheren Verbraucher, insbesondere der Grundwasserpumpe, der Soleumwälzpumpe, des Notheizstabes und der Regelung ermittelt werden kann.
    Hat jemand von euch Erfahrung damit?
    Wäre natürlich blöd, wenn die BAFA dann sagt "Ohne 2. Stromzähler wird es nicht anerkannt" und es gibt keine Förderung.

    Beste Grüße
    Arni

    #2
    Für'n Appel und 'n Ei gibt es im einschlägigen Fachhandel Drehstrom-Stromzähler, die allerdings ein Fachkundiger einbauen muß.

    Kommentar


      #3
      Die Frage dürfte aber natürlich sein, ob die BAFA eine Eigenmessung akzeptiert, oder ob der Stromzähler verplombt vom Energieversorger sein muss. Sonst könnte man die Werte ja auch "faken".
      Wenn dem so ist dürfte KNX vermutlich auch raus sein.
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Für die BAFA ist ein günstiger passender Zähler absolut ausreichend. Der BAFA geht es vor allem darum, dass der WP-Betreiber seine JAZ mit WMZ und SZ messen und überwachen kann. Es ist also auch keine Eichung nötig. Die gemessenen Werte interessieren die BAFA nicht die Bohne.

        Zitat von aheini Beitrag anzeigen
        Der Energieberater von unserem Bauträger meinte, man könnte den Stromverbrauch auch über KNX ermitteln
        Wie soll das gehen? Auch bei KNX braucht man einen Stromzähler um den Strombedarf einer WP zu messen. Und gerade die KNX-Stromzähler gehören nicht zu den günstigen.

        Also einfach einen normalen SZ rein und fertisch. Die kleinen WP laufen sogar auf einer Phase. Da sind die Zähler noch günstiger.

        Grüße Nika

        Kommentar


          #5
          Seit wann muss man bei der Bafa die JAZ ermitteln? Die Jahresarbeitszahl ist doch ein Wert, der in der Spezifikation der WP bereits angegeben wird. Und die Förderung wird doch beantragt und genehmigt lange bevor die WP überhaupt verbaut ist? Nämlich exakt auf Basis der Spezifikation und der Heizlastberechnung etc.?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Seit wann muss man bei der Bafa die JAZ ermitteln? Die Jahresarbeitszahl ist doch ein Wert, der in der Spezifikation der WP bereits angegeben wird.
            Das ist nur halb richtig. Die JAZ steht nicht in der Spezifikation. Diese muss spezifisch für das Gebäude und den Standort nach der VDI Norm berechnet werden. Für die Förderung ist nur nach dieser Norm berechnete Wert ausschlaggebend. Für die meisten WPs kann man die JAZ auch selber unter
            https://www.waermepumpe.de/normen-technik/jazrechner/
            berechnen. Dort kann man auch ein passendes Formular für den Nachweis ausdrucken. Allerdings dürfen nur die wenigsten es selbst unterschreiben.

            Grüße Nika

            Kommentar


              #7
              Ok, also wäre vermutlich ein einfach Stromzähler ohne KNX die günstigste Variante. Alternativ ein Stromzähler mit KNX Anbindung, allerdings ohne großen Mehrwert?

              Eine ganz andere Idee hätte ich noch: Wenn es nicht geeicht werden muss, könnte ich dann nicht auch einfach einen Aktor mit Wirkleistungsmessung nehmen und damit die Stromverbrauch ermitteln?

              Kommentar


                #8
                Zitat von aheini Beitrag anzeigen
                Ok, also wäre vermutlich ein einfach Stromzähler ohne KNX die günstigste Variante. Alternativ ein Stromzähler mit KNX Anbindung, allerdings ohne großen Mehrwert?
                Ja, so kann man es machen. Ob ein KNX-Zähler Mehrwert bietet oder nicht, ist individuell.

                Zitat von aheini Beitrag anzeigen
                Eine ganz andere Idee hätte ich noch: Wenn es nicht geeicht werden muss, könnte ich dann nicht auch einfach einen Aktor mit Wirkleistungsmessung nehmen und damit die Stromverbrauch ermitteln?
                Bei 1PH WP könnte man das machen. Aber ob ein Kanal da günstiger als ein SZ ist? Und der Verdichter der WP ist sicherlich auch nicht begeistert wenn er ab und zu (warum auch immer) plötzlich keinen Strom hat. Bei 3PH WPs sollte man das aber definitiv lassen.

                Grüße Nika

                Kommentar


                  #9
                  Haben wir genau so gemacht mit einem billigen Drehstromzähler von eBay. Bafa hat’s akzeptiert, Unterschrift kam von nem befreundeten Heizungsbauer. Kopie des Gesellenbriefs hat als Qualifizierungsnachweis gereicht, muss keine Firma sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X