Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TAE an APL, aber ein bisschen kompliziert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TAE an APL, aber ein bisschen kompliziert

    Hallo Leute,

    folgendes:
    Mein Schwager hat ein Haus gebaut. Die Telekom hat ihre Leitung bis zum APL gelegt und angeschlossen. Nun gab es ein hin und her wegen alten Provider und neuen Provider. Nun mussten sie beim alten Provider bleiben. Inzwischen hatten sie schon mehrere Termine, damit die Telekom den Rest anschließt. Haben es aber noch nicht gemacht. Nun ist die APL im HWR und die 1. TAE im Wohnzimmer. Von der 1. TAE geht eine 8-adrige J-Y(ST)Y in den HWR, welche aber dort noch nicht angeschlossen ist. Nun soll der Router im HWR bleiben, aber die 1. TAE ist ja im Wohnzimmer. Ein bisschen seltsam, warum die das so installiert haben.
    Nun wollte ich das so machen. Ich hab einen TAE-TRAB noch von Phoenix welchen ich an den APL anschliessen möchte, wo dann der Router angeschlossen wird. Dieser hat aber keinen PPA. Und an die Leitung die vom 1. TAE kommt wollte ich einen TAE-Stecker anschliessen, welcher dann an den Router kommt.
    Darf man das so machen?
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Normalerweise macht die T-Com die 1. TAE dahin wo es der Kunde will - die meisten Leute wollen die halt irgendwo im Wohnbereich haben weil da das Telefon ist.

    Keine Ahnung ob man in die TAE-TRAB einen PPA einbauen kann - wäre wohl die einfachste Lösung? Bei dem was die kostet hätte ich eigentlich gedacht dass da ein schaltbarer PPA mit drin ist?

    Alternativ: An Stelle der 1. TAE gleich den Splitter setzen und dort den PPA einschalten (zumindest habe ich hier Splitter von der T-Com mit schaltbarem PPA - unten wenn man den Deckel abmacht bei den Anschlussklemmen).

    Plan B: Im T-Punkt eine TAE mit PPA holen (gibts meistens kostenlos wenn man nach Ersatz für eine wie auch immer kaputt gegangene TAE fragt - die müssten ja sonst nen Techniker schicken der das x-fache kostet - oder aus der TAE im Wohnzimmer den PPA ausbauen wenn der nicht integriert ist) und die neben den APL schrauben, von der 1. TAE auf 5+6 rausfahren auf 1+2 der TAE-TRAB und alle sind glücklich.

    Kommentar


      #3
      TAE neben APL

      Hallo zusammen,
      in solchen Fällen gehört die 1. TAE neben den APL in den HWR. Dann kann man von dort aus machen was man möchte. Die TAE im Wohnzimmer wird dann am Splitter angeschlossen.
      Viele Grüße
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Aber darf man denn die 1. TAE auch ohne PPA verbauen?

        Splitter braucht man doch garnicht mehr oder? Somit kommt die TAE in Wohnzimmer direkt an den Router per TAE-Stecker.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          ob man "darf" kann ich nicht 100%ig sagen, jedenfalls ist die erste TAE auch öfters mal ohne PPA und bislang hat sich die Telekom noch nie dran gestört. Ich denke wenn einer da ist, sind sie froh, weil sie ggf prüfen können, wenn nicht, dann muss halt notfalls vor Ort gemessen werden.

          So oder so würde ich aber auch die 1. Dose neben den APL setzen.

          Und Splitter brauchst Du schon, wie kommst Dur drauf, dass der überflüssig ist?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Weil ich z.B. direkt von der TAE auf meinem Router gehe. 1&1 hat gesagt, dass ich keinen Splitter zwischenschalten soll.
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              #7
              Der Splitter teilt ja nur das Frequnzband in den Teil Telefonie und DSL auf. Dein DSL-Modem kann mit den "Telefon-Frequnzen" nichts anfangen. Im besteb Fall ignoriert er sie (das könnte der Fall sein, wen der Hersteller ausdrücklich sagt, Du kannst den Splitter weg lassen), im schlechtesten Fall führt es zu Störungen.
              Ich würde den Splitter einbauen, schaden richtet er nihct an, Strom schluckt er auch keinen. Und wenn Du den Router mal tauscht gegen einen der den Splitter braucht, musst Du nichts umbauen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                1&1 ist ein ganz schlechtes Beispiel weil die kein ISDN mehr liefern - die schicken alles als DSL und die Fritzbox bastelt da bei Bedarf einen ISDN draus - merkt man spätestens wenn die Fehlerate am Fax hoch geht.

                Alles was noch echtes ISDN ist braucht einen Splitter um die Frequenzbereiche DSL und ISDN auseinanderzufieseln.

                Die 1. TAE mit PPA ist die Grenze zwischen Kundeninstallation und Telekom, d.h. die 1. TAE gehört noch der Telekom und der PPA in der TAE ist erforderlich damit die Telekom von der Vermittlung her messen kann.

                Seit einigen Jahren hat die Telekom TAEs die den PPA nicht mehr oben auf den Klemmen eingebaut haben, drin ist der PPA aber auch wenn er nicht mehr sichtbar ist / ausgebaut werden kann!

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde den Splitter weglassen, da er den Signal/Rauschabstand verschlechtert. In wie fern das in der Praxis relevant ist mag ich nicht bewerten.

                  Kommentar


                    #10
                    wie gesagt, wenn der Router keinen Splitter integreiert hat (Mehrzahl ist ohen Splitter) dann geht das schief! Die Fritzbox ist hier wohl eher die Ausnahme!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Also meine alte Fritzbox, wo es noch kein WLAN gab. Da brauchte ich noch einen Splitter. Aber bei meiner 7170 brauch ich keinen mehr, läuft auch so ohne Probleme. Und ISDN hab ich sowieso nicht. Wozu sollte man das auch noch heutzutage brauchen.
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        Privat vieleicht nicht Aber wenn Mann fernwartung macht für telefonanlagen dann braucht Mann den datenkanal.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        MFG S.Meinert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                          Und ISDN hab ich sowieso nicht. Wozu sollte man das auch noch heutzutage brauchen.
                          Geht jetzt von Deiner Frage weg, aber mal aus Interesse:

                          wie klappt das zwischenzeitlich mit 110/112/etc.?
                          Wo gibt's sonst nochg Probleme/Nachteile?

                          Ich bin ja immer noch jemand, der sein ISDN hoch hält! Zuverlässig, ausgezeichnete Qualität, beste Verfügbarkeit.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich musste diese Nummern zwar noch nicht wählen, aber telefonieren kann man. Nachteile hab ich bis jetzt keine, vermisse auch nix. Man kann zwei analoge Telefone anschließen, dann halt noch DECT und über IP (wie bei uns grade mit dem iPhone).
                            Gruß
                            Saihtam

                            >>> www.phoenixcontact.de <<<

                            Kommentar


                              #15
                              und solche netten ISDN-Features wie Rückruf, Makeln, Dreier-Konferenz?

                              Zur 112 etc.: Musste ich zum Glück auch ncoh nie anrufen, ich möchte aber nciht erst im Ernstfall feststellen, dass das über IP nicht (nicht zuverlässig) klappt und mein Handy grad keinen Strom hat....
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X