Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 010800 Einsatz Wechselschalter Anschluss 2 Phasen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gira 010800 Einsatz Wechselschalter Anschluss 2 Phasen

    Hallo Ihr,

    ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann, ok kann schon, aber darf man dass, den Schalter mit zwei unterschiedlichen Phasen anklemmen?
    Ich bin leider schon seit Jahren aus dem Beruf raus, aber jemand aus der Praxis müsste das wissen.
    https://download.gira.de/data3/anschluss_010800.pdf

    Besten Dank schon einmal.

    Gruß
    Michi

    #2
    Das sind Doppelwechselschalter, warum willst du da 2 Phasen anschließen.
    Auf dem Schaltbild steht 230VAC, wenn du 2 Phasen anschließt dann hast du 400V auf dem Schalter.
    Nicht auf der Schaltung sondern Phase gegen Phase.
    also meiner Meinung nach nicht zulässig.
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Klares NEIN
      Auf dem Schalter selbst ist in dem Metall 250V Wechselspannung eingeprägt. Der Schalter hat also keine Zulassung für 400V.
      Warum er die nicht hat bzw ob er nur nicht dafür geprüft wurde ist eine andere Sache.
      Damit wäre dies eine nicht Normgerechte Nutzung und du bist dafür verantwortlich!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
        Das sind Doppelwechselschalter, warum willst du da 2 Phasen anschließen.
        Ich habe im Dachgeschoss eine 2-fach Kombi an der Wand, einmal Wechselschaltung Treppenbeleuchtung vom Obergeschoss zum Dachgeschoss, Phase für die Lampe kommt vom LS Obergeschoss.
        Und dann Im Dachgeschoss die Flurbeleuchtung, Kommt vom LS im Dachgeschoss, andere Phase.
        Jetzt soll noch ein Schalter für einen Raffstore dazu kommen und eine Schalterbatterie möchte ich nicht, und einen 3-fach Rahmen gibt es für mein Schalterprogramm schon seit Jahren nicht mehr.
        Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
        wenn du 2 Phasen anschließt dann hast du 400V auf dem Schalter.
        Ist mir bekannt

        Zitat von EML Beitrag anzeigen
        Auf dem Schalter selbst ist in dem Metall 250V Wechselspannung eingeprägt. Der Schalter hat also keine Zulassung für 400V.
        Warum er die nicht hat bzw ob er nur nicht dafür geprüft wurde ist eine andere Sache.
        Wenn die L-Anschlüsse intern gebrückt wären, dann würde ich mir die Frage auch gar nicht stellen.
        Stehen die 230V 10A nur für die Kontaktbelastung oder wirklich nur weil man da nicht mit zwei unterschiedlichen Außenseiter ran darf?
        Ich glaube ich werde Gira da mal supporten, mal sehen ob die mir als Privatperson antworten werden,

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
          Wenn die L-Anschlüsse intern gebrückt wären, dann würde ich mir die Frage auch gar nicht stellen.
          Stehen die 230V 10A nur für die Kontaktbelastung oder wirklich nur weil man da nicht mit zwei unterschiedlichen Außenseiter ran darf?
          Ich glaube ich werde Gira da mal supporten, mal sehen ob die mir als Privatperson antworten werden,
          Bei einer Brücke könntest du auch einen normalen Serienschalter nehmen. Aber was hälst du denn von dem Vorschlag die selbe Phase für beide Bereiche zu verwenden. Ich meine z.B. die abgänge der LS zu tauschen dass auf beiden L1 liegt.

          Kommentar


            #6
            O.k. jetzt hab ich dein Problem verstanden.

            Trotzdem ist es vermutlich nicht erlaubt. Tatsächlich funktionieren würde es aber.
            Ein Fachmann kann und wird dir dafür aber nie die Absolution erteilen.

            als Privatmann kannst du natürlich machen was du willst und musst es auch verantworten. Problematisch werden solche Sachen immer dann, wenn eine andere Person an die Anlage muss und nichts von der "Sonderlösung" weiß und sich damit unwissend in einer Gefahr befindet.
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
              Trotzdem ist es vermutlich nicht erlaubt. Tatsächlich funktionieren würde es aber.
              Ein Fachmann kann und wird dir dafür aber nie die Absolution erteilen.
              Wenn man einen Schriftgelehrten fragt (der nur das Datenblatt kennt und sonst nix gelten lässt) vielleicht nicht.

              Aber wenn man jemanden findet, der sich mit Elektrotechnik auskennt, dann könnte man auf Isolationsabstände schauen und/oder eine Isolationsmessung durchführen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                dann könnte man auf Isolationsabstände schauen und/oder eine Isolationsmessung durchführen.
                Und dazu findet man bei Gira nichts, da habe ich vorher auch schon nach gesucht.
                Zitat von EML Beitrag anzeigen
                Ich meine z.B. die abgänge der LS zu tauschen dass auf beiden L1 liegt.
                Nee, ist auch nicht wirklich gut, siehe unten
                Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                wenn eine andere Person an die Anlage muss und nichts von der "Sonderlösung" weiß und sich damit unwissend in einer Gefahr befindet.
                so in etwa habe ich mir das auch schon gedacht, einer schaltet den LS für das Obergeschoss aus und Spannung ist immer noch auf dem Schalter.
                Ich werde das so nachlassen, ich muss mir was anderes überlegen.
                Besten Dank an alle.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Und dazu findet man bei Gira nichts, da habe ich vorher auch schon nach gesucht.
                  Gut möglich, aber es sollte kein Problem sein. Die Kontakte haben ohnehin nur 230V, wie konstruiert. Und die Abstände zwischen den beiden Teilen, wo 400V anliegen, sind allemal größer als bei einem 5-adrigen NYM, das wir bedenkenlos und problemlos mehrphasig betreiben. Ich hätte da Nullkommamull Bedenken, aber ich bin auch nur dummer E-Ing und kein VDE-Schriftgelehrter.

                  Vielleicht hat ja jemand den Taster rumliegen und kann ihn mal kurz an den Isolationstester hängen, um das Gewissen zu beruhigen.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 21.07.2020, 18:30.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X