Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore Aufzugsband: richtige Spannung, scheint zu locker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore Aufzugsband: richtige Spannung, scheint zu locker?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Thema korrekte Spannung der Aufzugsbänder von Raffstoren (Jalousien).
    Unser Fensterbauer hat letztens sämtliche Raffstoren hinsichtlich der Endlagen (oben und unten) eingestellt, da dies von der Montage noch ausständig war.

    Bei der unteren Endlage meinte er, dass wenn der Behang komplett unten ist (quasi die Leiterkordel voll gespannt ist), der Motor noch 1-2 Sekunden nachlaufen sollte um das Aufzugsband zu entlasten.

    Ich hab das mal für richtig angenommen und ihn sämtliche Raffstoren-Endlagen so einstellen lassen.
    Nun scheint es mir dennoch etwas komisch. Nebst dem optischen Faktor, dass das Band nun so lose rumflattert gibt es auch einen Nachteil in der Bedienung: Wenn ich nun den Raffstoren mit Impulstasten etwas nach oben fahren will, muss ich bis zu 4 Tastimpulse senden bis überhaupt das Aufzugsband gespannt ist und die unterste Lamelle sich endlich bewegt.

    Meine Fragen an Euch:
    1. Ist das bei Euch auch so?
    2. Hat hier jemand evtl. eine Fachmeinung dazu, ob dies sinnvoll oder Humbug ist?

    Hier ein Foto von der Situation wenn ich die Raffstore einfach in die untere Endlage fahre:


    Hier habe ich das Aufzugsband mal hergezogen, dass erkennbar ist wie viel Überlänge es hat, ca. die halbe Lamellenbreite:

    Besten Dank und viele Grüsse

    #2
    Bei uns sind immer alle Bänder gespannt.
    lamellen.PNG

    Kommentar


      #3
      crazyfx Danke Dir! Sieht ja fast nach der selben Lamelle aus 🤔

      Ich habe eben auch noch nie eine Band gesehen wo so locker war. Bin auch extra durch Wohnbaugebiete gefahren um mir Neubauten anzuschauen, überall ist das Band gespannt.

      Eine Entlastung würde ich verstehen, aber eine extra Überlänge wie bei uns verstehe ich nicht.

      Erfahrungswerte von Euch sind schon mal hilfreich, gerne mehr Input über Eure Situationen: DANKE!

      Wer weiss, vielleicht hat noch jemand eine Fachmeinung dazu?

      Kommentar


        #4
        Das Band muss in der unteren Endlage nicht straff gespannt sein, aber das auf den Bildern ist ein bisschen zu locker!

        Kann man aber meist selbst einstellen, je nach Motortyp gibt es mechanische Endschalter oder der Einstellung erfolgt elektronisch mit einem Einstellkabel. Das Einstellkabel ist aber nichts anderes als ein Kabel mit 2 Tastern, die nicht verriegelt sind, so dass man auch beide Tasten gleichzeitig drücken kann. Wie die Einstellung erfolgt, ist den technischen Daten des Antriebs zu entnehmen.

        Gruß
        GKap
        Zuletzt geändert von GKap; 26.07.2020, 21:49.

        Kommentar


          #5
          Danke Gerhard.

          Du hast recht, die Einstellung der Endlage ist lediglich ein Schalter am Motor selbst.
          Ich möchte den Fensterbauer jedoch gerne in der Verantwortung lassen dies ordnungsgemäss auszuführen.

          Bzgl. Deiner Aussage "ein bisschen zu locker", freut mich, dass Du es ähnlich siehst. Nur für den Fall einer Diskussion mit dem Fensterbauer, gibt es dazu auch Richtlinien bzw. Empfehlungen? Ich habe im Internet hier zwar eine Richtlinie gefunden, da wir hinsichtlich der Spannung der Aufzugsbänder jedoch nichts erwähnt: https://itrs-ev.com/wp-content/uploa...en_Ansicht.pdf

          Wäre froh um etwas Aussage-unterstützendes Fachmaterial :-)

          Danke Euch

          Kommentar


            #6
            Eine Richtlinie auf die du dich berufen kannst, ist mir nicht bekannt. Du könntest aber beim Hersteller anfragen, wie die richtige Einstellung der Endlage sein soll - das steht vielleicht auch in den Herstellerunterlagen! Das könntest du dem Fensterbauer zeigen und auf Einhaltung der Herstellerangaben bestehen.

            Ich würde das Ganze aber etwas pragmatischer angehen: Wenn du nicht 2 linke Hände hast und dir die Einstellung selbst zutraust, dann würde ich es selber machen! Gegen ein "Des hamma imma so gmocht" tut man sich als Kunde oft schwer, dagegen anzukämpfen... 😄

            meint
            GKap

            Kommentar

            Lädt...
            X