Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen für Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leitungen für Steckdosen

    Moin Moin

    Ich bin im Moment bei der Planung meines EFH Umbaus und bin jetzt auf die Leitungsfrage gestoßen.

    Meine Überlegung geht dahin ob es Sinnvoll ist bei Doppelsteckdosen eine Leitung 5x 1,5qmm oder vieleicht 2 Leitungen 3x 1,5qmm zu legen?

    Wobei ich ja bei den 3x1,5 flexibler bei der LS Aufteilung bin.

    Ich muss dazu sagen, das ich die 3x 1,5qmm Leitung fast umsonst bekommen kann, und für die Leitungsverlegung genug Platz vorhanden ist!

    Das Auflegen der Leitungen im HV soll auf PIK4 PE/L/NT erfolgen.

    Was würdet ihr machen?

    Beste Grüße Oliver

    #2
    Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen

    Wobei ich ja bei den 3x1,5 flexibler bei der LS Aufteilung bin.
    Hast du dafür einen konkreten Anwendungsfall?

    Kommentar


      #3
      Da ich eine kleine "Notstromversorgung" geplant habe könnte es sein, das bei einer Doppelsteckdose die eine Seite über die ESV und damit über einen anderen LS läuft!
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
        Ddas bei einer Doppelsteckdose die eine Seite über die ESV und damit über einen anderen LS läuft!
        Oliver
        Unabhängig davon, was erlaubt ist und was nicht (darüber kann ich Dir keine verbindliche Aussage machen), hätte ich doch Bedenken bezüglich der Nachvollziehbarkeit, welche Steckdose dann gerade "Saft" hat - und welche nicht. In einer Doppeldose würde ich immer vermuten, dass beide auf dem gleichen LS liegen und ich würde wahrscheinlich beim Freischalten nur eine überprüfen ...

        Klar kann man jetzt sagen "selbst schuld, musst halt alle überprüfen", aber ich würde mir in einer solchen Kombination zumindest einen deutlichen Hinweis auf den Steckdosen erwarten.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Unabhängig davon, was erlaubt ist und was nicht (darüber kann ich Dir keine verbindliche Aussage machen), hätte ich doch Bedenken bezüglich der Nachvollziehbarkeit, welche Steckdose dann gerade "Saft" hat - und welche nicht. In einer Doppeldose würde ich immer vermuten, dass beide auf dem gleichen LS liegen und ich würde wahrscheinlich beim Freischalten nur eine überprüfen ...
          Kennzeichnung ist Pflicht, aber erlaubt auf alle Fälle (Ansonsten müßte unsere Leitstelle komplett neu verkabelt werden, wir haben sogar H1/H2/H3 und H3U in Steckdosenkombis).

          Oliver

          Kommentar


            #6
            Da wären wir mal wieder beim Thema . Hatten wir doch schon
            das alle 3 aussenleiter vom selben ls kommen müssen oder von der gleichen Phase damit man nicht bei drahtbruch sein blauen Wunder erlebt und 400v am gerät hat.

            Sent from my iPhone using Tapatalk
            MFG S.Meinert

            Kommentar


              #7
              Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
              das alle 3 aussenleiter vom selben ls kommen müssen oder von der gleichen Phase damit man nicht bei drahtbruch sein blauen Wunder erlebt und 400v am gerät hat.
              Nö, bei getrennten Zuleitungen hatte wir das nicht - und da darf das auch mit den unterschiedlichen LS ...
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Ja das ist klar wenn man getrennte Zuleitungen hat dann ist es egal. Aber nicht beim 5 Ader oder wie war die frage.


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                MFG S.Meinert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                  ... oder wie war die frage.

                  Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen

                  Meine Überlegung geht dahin ob es Sinnvoll ist bei Doppelsteckdosen eine Leitung 5x 1,5qmm oder vieleicht 2 Leitungen 3x 1,5qmm zu legen?

                  Wobei ich ja bei den 3x1,5 flexibler bei der LS Aufteilung bin.
                  Gruß,
                  Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X