Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Serverschrank Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Serverschrank Steckdosen

    Hi...

    benötige noch ne Steckdosenleiste für den Serverschrank... Muss kein 19" sein, da sich sie hinten montiere...

    Da kann ich ja Geld ohne Ende vergraben...

    - Überspannungs- und Blitzschutz bis 60.000 A.
    - Integrierter Sicherungsautomat 16 A
    - Feinsicherung
    - Besonders stabiles, eloxiertes Aluminium Gehäuse schirmt schädliche elektromagnetische Wellen ab


    Was benötige ich denn wirklich ? Welchen Hersteller/Typ verwendet ihr ?

    Grüße Maik

    #2
    Ich habe eine nicht schaltbare(!) aus dem Baumarkt per Kabelbinder fest gemacht. Die war so billig, dass ich gar nicht wissen will, wie die unter'm Plastik aufgebaut ist...

    Die "richtige" Lösung dürfte eine 19" sein.

    Das Überspannungs- und Sicherungsgedöns ist IMHO Dummfug, denn das gehört beides schon etwas weiter vorne in der UV in richtig gemacht.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      In der UV hab ich "Überspannungs- und Sicherungsgedöns" alles drin...

      Dachte nur der Serverschrank mit dem teueren Russound C5, dem HS, Switch, NAS etc. hat da besondere Anforderungen...

      Danke dir

      Kommentar


        #4
        Also eine 19"-Steckdosenleiste 6fach kostet beim Pollin grade mal 20 Euro. Und eine 9fach bekommst Du bei Xtivate für 33 Euro. Die kann man dann wenigstens ordentlich befestigen. Ich hab die bei meinem Schrank auch an den hinteren Schienen unten montiert. Überspannungsschutz macht man eh in der Verteilung.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          wenn du in der UV schon überspannungsschutz hast, dann ist das der Mittel schutz und dementsprechend gehört dann in den Schrank eine schöne 19Zoll Steckdose mit Überspannungsshutz der dann den Feinschutz darstellt... man kann das ganze sicher noch feiner aufbauen mit ableitern in den Netzwerkleitungen, Coaxleitungen, aber das wäre dann ein finanziell grosser schritt.
          Im normalfall bist mit Mittel und Feinschutz schon sehr geschmeidig ausgestattet.

          Gruss
          Karsten
          Deutscher Meister 2011 und 2012

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kappe Beitrag anzeigen
            wenn du in der UV schon überspannungsschutz hast, dann ist das der Mittel schutz und dementsprechend gehört dann in den Schrank eine schöne 19Zoll Steckdose mit Überspannungsshutz der dann den Feinschutz darstellt...
            Oder eine USV, die nicht nur den Feinschutz darstellt, sondern auch noch die Spannung etwas stabilisiert
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Wobei - in den meisten Gegenden in Deutschland - die USV signifikant öfters ausfällt als der Strom. Aber zum "Filtern" der Netzspannung sicher geeignet.

              Ein Überspannungsschutz in der Stromleiste ist zwar kein Fehler, bringt ohne vorgelagerten Grob- und Mittelschutz aber nur wenig (aber schon einen Hauch mehr als nichts). Nach meiner Einschätzung ist auch eine Ableitung / thermische Vernichtung von mehr als 1.000 Ampere (und auch nur für höchstens 4/20 uS) nicht drin.

              Die gerne aufgedruckten Behauptungen von 50 kA halte ich für Unsinn, da müssten dann um die 250 J (=Ws) thermisch vernichtet werden. Thermisch daher, weil solche Ströme nicht über die üblichen 1,5 mm² gen Erde abgeleitet werden können...

              ==> Ich würde eine normale Steckdosenleiste aus dem Baumarkt nehmen, am besten ohne Schalter (weil der WIRD sicher mal betätigt - fast immer fälschlich) und wenn mit Überspannungsschutz schön.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Also ich setze bei mir 19 Zollsteckdosenleisten mit Überspannungsschutz ein - ich glaube meine heissen DI-Strip von Knürr

                Knürr GmbH - Racks & Solutions - Serverschrank - Netzwerkschrank - Outdoor Gehäuse - USV - PDU - Klimatisierung - Lösungen für Ihr Rechenzentrum oder IT Raum

                Wie meine Vorredner schon berichtet haben, auf die Rückseite vom Schrank-> das spart wertvolle HE's und du hast nach vorne alles frei, setzt natürlich vorraus, das man von hinten auch an den Schrank kommt.

                Ich habe 2 davon im Schrank, und überlege immer noch ob ich eine davon schaltbar mache ?!?

                Na ja ich habe mich immer über Bilder gefreut, deshalb ->
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Grrr, schon wieder diese Werkstatt...
                  Wenigstens steht diesmal was am Boden...
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Grrr, schon wieder diese Werkstatt...
                    Wenigstens steht diesmal was am Boden...
                    Hab ich gestern auch gedacht! Neid - mein Keller ist immer noch in katastrophalem Zustand...

                    Kommentar


                      #11
                      ......wenigstens etwas womit ich trumpfen kann. Meine Logiken am HS 3 lassen dafür zu wünschen übrig

                      Wenn wir hier Tooltime hätten würde ich mal mehr Fotos posten.

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Grrr, schon wieder diese Werkstatt...
                        Jaaaa, ich war auch schon wieder ganz neidisch auf diese aufgeräumte Werkzeugwand...

                        Hhmmm, ob allerdings die Werkzeugordnung mit den Fähigkeiten des Benutzers steigt...oder eher 1/x ???

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          @Daniel,

                          Respekt, wirklich schön ordentlich verkabelt
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr schöne/r Werkstatt/Technikraum

                            Hoi

                            @Daniel: Machst Du Führungen?
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Klar macht Daniel Führungen....einfach anmelden....
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X