Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Zuleitungen für spätere DALI Installation ?
Also wenn Du nun mit Zulässigkeit daher kommst, na dann ist es auch Murks, NYM direkt in die Betondecke zu packen.
Aber als ausgewiesener Experte wirst das schon wissen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
gbglace :Ich möchte mich ausdrücklich entsprechend der Forenregeln von persönlichen Auseinandersetzungen distanzieren und diese Diskussion sachlich halten. Darum sieh es mir bitte nach, wenn ich auf persönliche Angriffe nicht eingehe.
Es ging im Übrigen nie um eine NYM Installation in einer Betondecke, sondern in einer Holzbalkendecke.
Zuletzt geändert von Beastmaster; 30.07.2020, 12:52.
Farbtemperatur und Farbe, d.h. das soll RGBW werden?
Bei DALI kenne ich mich nicht aus, aber sonst ist mir keine bezahlbare LED Ausführung bekannt, die mit RGBW auch vernünftiges TW Weißlicht macht. Viele wählen dann gute LED, in Deinem Fall TW oder DTW und für einige Partyeffekte RGB extra.
Das macht natürlich Deine Wahl nicht leichter oder hatte ich das mit RGB falsch verstanden?
Murks ? Das ist deine Meinung und damit kann ich leben, solange es VDE konform ist. Ansonsten lege ich Wert darauf, dass es mein Haus ist, in dem ich machen kann was ich will.
ich finde, du solltest es unbedingt so machen wie du es dir selber ausdenkst und gutgemeinte Ratschläge ignorieren!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ausser von willisurf gab es hier keine gut gemeinten Ratschläge.
Übrigens bin ich schon länger stummer Mitleser und mir ist auch aufgefallen, dass hier immer die gleichen sind, die Anfänger mit herabwürdigenden Kommentaren belegen.
Was für einen gut gemeinten Ratschlag hast du hier denn zum Thema beigetragen? Du hast mir drei Smileys geantwortet und dich damit über meine Unwissenheit lustig gemacht.
Du hast mir drei Smileys geantwortet und dich damit über meine Unwissenheit lustig gemacht.
Das waren keine Smileys = Lachen sondern Emoticons mit Augenrollen, d.h. er wollte dir subtil klarmachen, dass die von dir vorgesehene Lösung in Profiaugen wohl so seine Schwächen hat.
Ein Forum ist keine Einbahnstraße bzw. Wünsch-Dir-Was und man muss durchaus damit klar kommen, dass Antworten kommen, die man so nicht auf dem Schirm hatte, bzw. die das eigene Konzept über den Haufen werfen, auch wenn die Eingangsfrage auf was anderes abgezielt hat.
Und was die Frage betrifft - Dali wegen Farbtemperatur - das gibt es auch mit KNX-Treibern entweder REG oder Einbau, braucht man kein Dali dafür.
Dali kann sinnvoll sein, wenn man Leuchten "out-of-the-box" haben möchte. Wie du schon festgestellt hast, sind die allerdings teuer, weil das nichts für den Massenmarkt ist.
Danke für deine Erklärung. Ich habe mich geärgert, weil irgendwie jeder Threat in Foren irgendwann sabotiert wird und es dann eigentlich nur noch um Streitereien geht und nicht um das Thema an sich. Auch hier habe ich erfolglos versucht mich davon zu distanzieren und möglichst nicht darauf einzugehen und
höflich mit allen umzugehen.
Mittlerweile habe ich die Zusammenhänge der Farb- und Farbtemperaturveränderlichen Leuchtmittel verstanden und mir zu jedem Deckenspot ein flexibles 5x1,5 gelegt und sinnvolle Gruppen gebildet.
Zunächst hänge ich da billige LED Spots rein und kann ja später mal aufrüsten, wenn ich wieder zu Geld gekommen bin ☺️
Zuletzt geändert von Beastmaster; 07.10.2020, 18:31.
Ich habe mich geärgert, weil irgendwie jeder Threat in Foren irgendwann sabotiert wird und es dann eigentlich nur noch um Streitereien geht und nicht um das Thema an sich.
Du hast durchaus Recht, im anonymen Internet kann dies in Foren durchaus vorkommen.
Allerdings möchte ich sagen, das hier in diesem Forum sehr kompetent, mit viel Engagement und freundlich geholfen wird.
Lasst ihn doch - wenn jemand keine Leerrohre will soll es so sein . Wir respektieren das und werden dann bei Problemen ganz artig sein - in dem wir dann ...??? Kopfschütteln??
ist halt so
verstehen muss ich das nicht.
Genauso wie man gleich Dali setzt ohne die Konsequenz zu kennen .... lasst ihn doch.
hab ja auch teilweise das Problem mit Austausch barkeit... Dose- 3M Schlitz nach oben mit Leerrohr- kabel läuft da drin in Wand - dann angehängte Decke - Brandschott 1 ... abgehängte Decke ...- Brandschott 2...- Kabeltrasse Verteiler ...eventuell Deckenpfeife Beton usw
Wie soll ich da noch was austauschen? Ja sicher Normal streng nach Vorschrift.... Der Statiker läuft im Dreieck.... und bei 20-30 Km verstehe ich es dann auch ...
Ich find es gehen bestimmt auch noch mehr Kabel ...
Hat jemand mehr als 30 km Kabel in seinem EFH?
Ich empfehle ohne Leerrohr NYY-J 5x1,5 /2,5/4/6/10/16/25/35/50/...../300 je nach Verlegeart und Installation
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar