Hallo zusammen,
folgende Erkenntnis will ich euch nicht vorenthalten:
bei uns im Haus ist eine Lüftungsanlage der Firma Vallox Typ ValloPlus 510 MV verbaut.
Da die Aussentemperaturen die letzen Tage doch recht heiß waren, musste ich feststellen, dass ich es selbst durch konsequente Beschattung nicht schaffe, die Innentemperaturen im Gebäude niedrig zu halten!
Relativ schnell hatte ich die Lüftungsanlage im Verdacht und nach Analyse der Temperaturverläufe zeigte sich, dass die Wärmerückgewinnung und der Sommer-Beipass zwar funktioniert, aber die KWL bei sehr hohen Aussentemperaturen nicht mehr in die Kälterückgewinnung schaltet!
Nach Kontakt mit dem Vallox-Support ist folgende Antwort zurückgekommen:
Nach Durchführung der beschriebenen Schritte funktioniert nun die KRG wieder wie geplant!
Die Softwareversion 2.0x wurde bei allen KWL, die mit der Vallox Cloud verbunden sind, automatisch installiert!
Ein Rollback auf eine alte Version ist wohl nicht ohne Weiteres möglich.
Gruß und gute Luft!
Simon
folgende Erkenntnis will ich euch nicht vorenthalten:
bei uns im Haus ist eine Lüftungsanlage der Firma Vallox Typ ValloPlus 510 MV verbaut.
Da die Aussentemperaturen die letzen Tage doch recht heiß waren, musste ich feststellen, dass ich es selbst durch konsequente Beschattung nicht schaffe, die Innentemperaturen im Gebäude niedrig zu halten!
Relativ schnell hatte ich die Lüftungsanlage im Verdacht und nach Analyse der Temperaturverläufe zeigte sich, dass die Wärmerückgewinnung und der Sommer-Beipass zwar funktioniert, aber die KWL bei sehr hohen Aussentemperaturen nicht mehr in die Kälterückgewinnung schaltet!

Nach Kontakt mit dem Vallox-Support ist folgende Antwort zurückgekommen:
Code:
[FONT=Times New Roman][COLOR=#1f497d]vielen Dank für Ihre Anfrage.[/COLOR][/FONT] [FONT=Times New Roman][COLOR=#1f497d]Leider hat sich in der Firmware 2.02 ein Softwarebug eingeschlichen, der erst mit dem nächsten Update korrigiert wird.[/COLOR][/FONT] [FONT=Times New Roman][COLOR=#1f497d]Dieser Betrifft die Funktion KRG des Wärmetauschers.[/COLOR][/FONT] [FONT=Times New Roman][COLOR=#1f497d]Im Anhang erhalten Sie einen Workaround, mit dem sie den Bug beseitigen können. Anhang:[/COLOR][/FONT] PL-Mitteilung 2020/14 Vallox Lüftungsgerät MV-Gerätebaureihe - Deaktivierte Kälterückgewinnung aktuell kann es bei den MV-Geräten mit der Softwareversion 2.x dazu kommen, dass die Geräte nicht in den Modus der Kälterückgewinnung wechseln. Nach Rücksprache mit VxF liegt es an der neuen Software, d.h. Geräte mit einer älteren Version sind davon nicht betroffen. Dieser Bug wird beim nächsten Update behoben. Laut VxF gibt es einen Workaround, damit es wieder funktioniert. Damit kann dem Kunden dann fürs erste weitergeholfen werden. Workaround: 1. Zum Menüpunkt „Spezielle Einstellung“ wechseln 2. Dort zu den Relais-Einstellungen gehen 3. Und unter „Steuerung Kanal-Wärmetauscher“ 4. Bei der Verwendung der Kanal-Wärmetauscher /Vorheizregister wählen 5. Danach kann man wieder die ursprüngliche Relais-Einstellung auswählen
Die Softwareversion 2.0x wurde bei allen KWL, die mit der Vallox Cloud verbunden sind, automatisch installiert!
Ein Rollback auf eine alte Version ist wohl nicht ohne Weiteres möglich.
Gruß und gute Luft!
Simon
Kommentar