Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss mit T30 RS Türe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben: Wurde die Teckentrup FSA-62 schon erwähnt? Wurde uns für 2.800€ mit Motorschloss angeboten und der Anbieter meinte, dass Fuhr verbaut wird. Fragt mich aber nicht, welches genau. Hätte auf jeden Fall 1.000€, so dass wir uns für die Variante ohne Motor für 1.800€ entschieden haben. T-30, Ud von 1,3, absenkbare Bodendichtung (damit auch Rauchdicht), 3-fach Verriegelung automatisch selbstverriegelnd, Riegelkontakt.

    Kommentar


      #62
      Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen

      Hey...

      braucht es tatsächlich das Einsteckschloß mit PowerReserveModul (keine Ahnung, was man da spart, würde trotzdem mal ein Fragezeichen dranmachen!). Bei uns haben wir weder die Steuerung, noch ein besonderes Anschlußkabel verbaut. Das Schloß benötigt nur einen potentialfreien Kontakt zum Öffnen und eine Spannungsversorgung, Kontakt kommt bei uns von der Ekey-Steuerung, Spannung aus einem Netzteil für die Türtechnik. Damit ist das Schloß immer verriegelt und kann per Fungerprint geöffnet werden. Das Schloß an sich kostet nen paar Eur, klar, aber den weiterhin teuren Schnickschnack benötigen wir nicht.

      Gruß
      Sven
      Das PowerReserve Modul braucht es, hat ja tobiasr auch schon geschrieben. Was den Zwang für die Steuerung angeht habe ich mich an den Beiträgen auf Seite 3 orientiert. Dort wird mehrfach geschrieben, dass das Dorma SVP2000 zwingend die Steuerung für etwa 500€ benötigt um zu funktionieren. Wenn das hier aber jemand in der Kombi ohne betrieben hat, wäre das ja wunderbar.

      2.000€ wären ja auch durchaus eingeplant für die Tür, damit wär ja alles fein. Aber der WAF bei 4.000€ ist dann halt doch deutlich eingeschränkter
      Mal sehen ob ich da noch einen Händler finde der mir das evtl. preislich etwas attraktiver anbietet. War in diesem Fall ein Online-Händler. Mein Monteuer der Haustür sieht sich überhaupt nicht in der Lage die Anforderungen zu erfüllen.

      Die Teckentrup schau ich mir auch mal an.

      Kommentar


        #63
        Mein Händler hat mir jetzt von der Tür abgeraten, da es sich um eine lackierte Stahltür handelt die mir "wegrosten" wird.

        Es muss doch entsprechende Türen von Garage zu Haus und von Garage in den Garten geben, die was taugen und sich elektrisch öffnen lassen?! Wie machen es denn die ganzen Millionäre in ihren Villen?

        Kommentar


          #64
          Wegrosten? Ich habe etliche weit über 30 Jahre alten Stahltüren zu Garagen in meinem Umfeld. Keine davon (auch die nur Werksgrundierten) zeigen auch nur einen Ansatz von Rosterscheinung. Auch alle öffentlichen Gebäude haben hunderte dieser normalen Stahltüren. Da rosten auch nur die wenigsten. Vorallem handelt es sich ja um eine Innentüre ohne Witterungseinflüsse.

          Kommentar


            #65
            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Mein Händler hat mir jetzt von der Tür abgeraten, da es sich um eine lackierte Stahltür handelt die mir "wegrosten" wird.
            Meinst du die Teckentrup?

            Unsere T30-1/2-FSA "62" Stahl-Feuerschutztür ist geprüft nach EN 1634-1 (DIN 4102). Es handelt sich um ein ein- oder zweiflügeliges Türelement mit einer Türblattdicke von 62 mm, das 3-seitig gefälzt ist. Das Türblatt und die Zarge sind verzinkt und pulverbeschichtet grundiert in Grauweiß ähnlich RAL 9002.
            Oder auch in Edelstahl erhältlich, wenn man mehr auf den Schlachthaus Look steht


            In Holz hatten wir dann noch ein Angebot für eine Dana Nebeneingangstür in T30 Ausführung. Die ist aus Holz, waren dann aber auch schlappe 4600€ ohne Motorschloss etc.

            Kommentar


              #66
              Sicher dass ihr eine Branschutztüre braucht?

              Mir wurde für ein anderes Anwesen von mir gesagt ich brauch eine Brandschutztüre zwischen Garage und Wohnbereich. Hinterher hat sich dann herausgestellt dass ich die nicht gebraucht hätte. Schüco Tür für 6700 Euro für die Katz....

              Im derzeitigen Objekt hab ich auf die Brandschutztüre verzichtet weil es keiner gefordert hat.

              Kommentar


                #67
                Aus der hessischen Garagenverordnung:
                §13
                2) Garagen dürfen mit sonstigen nicht zur Garage gehörenden Räumen sowie mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch Öffnungen mit mindestens feuerhemmenden, rauchdichten und selbstschließenden Türen verbunden sein.

                So oder so ähnlich sieht’s in allen Bundesländern aus.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Thome Beitrag anzeigen

                  Meinst du die Teckentrup?
                  Nein, die Hörman.

                  Kommentar


                    #69
                    Würde gerne das Thema nochmal vorholen, da ich aktuell auch auf der Suche nach einer solchen Tür bin. Aktuell bin ich bei der Lösung das Ganze über Abus HOMETEC PRO CFA3100 mit dem Fingerprint zu lösen. Die Möglichkeit wurde hier noch nicht genannt. Gab es ggfs 2021 noch nicht?
                    Was haltet ihr von der Lösung? Man müsste mal regelmäßig Batterien tauschen, aber ansonsten erscheint es mir ggü den sonstigen Kosten mit Motorschloss, Ansteuerung etc. vergleichsweise günstig zu sein.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Abus Teil für den Betrieb an Feuerabschlüssen zugelassen ist. Denn diese Türen sind nur dann richtig geschlossen, wenn die Falle GARANTIERT ausgefahren ist. Wenn der Antrieb aber abraucht, ist die Tür nicht verschlossen.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Abus Teil für den Betrieb an Feuerabschlüssen zugelassen ist. Denn diese Türen sind nur dann richtig geschlossen, wenn die Falle GARANTIERT ausgefahren ist. Wenn der Antrieb aber abraucht, ist die Tür nicht verschlossen.
                        Könnte man das denn nicht mit dem Dorma SVP6000 kombinieren, sodass die Falle automatisch schließt?

                        Kommentar


                          #72
                          Na wenn ein SVP 6000, dann doch auch zur Ansteuerung nutzen. Ganz ohne ABUS Teil.

                          Aber das geht so nicht, denn der in 'Falle einziehen'-Position blockierte Schlüssel, sorgt dafür, dass die Falle eingezogen bleibt. Das wird sich auch bei anderen sog. Panik-Schlössern nicht unterscheiden.

                          Kommentar


                            #73
                            Was wäre denn die derzeit bestmögliche Lösung die auch bezahlbar ist?

                            Das Problem mit der Falle sehe ich gar nicht. Die Tür wird doch vom Obentürschließer in die Falle gedrückt unabhängig von dem Abus Teil. Die Falle bleibt bei offener tür ja auch nicht dauerhaft zurück. Die Dauer des Fallenzugs lässt sich einstellen. Auch die automatische Verriegelung. Aber auch wenn das keine Zulassung für eine Brandschutztür hätte, wäre es nicht so tragisch da bei uns keine T30 gefordert wird. Wir bauen sie halt trotzdem ein.

                            ich bin aber an einer besseren Lösung interessiert am besten auch ohne Batteriewechsel. Problem ist nur die mir bekannten sind recht teuer.

                            Kommentar


                              #74
                              Hi wenn noch aktuell ich habe eine T30 Tür mit einem MEDIATOR®-Türöffner und dem Brandschutzmodul.

                              Wurde direkt vom Hersteller eingebaut (Novoferm). Ein nachträglicher Einbau war nicht zulässig.

                              Kommentar


                                #75
                                Danke schau ich mir an. Lässt sich das smart machen? Also in knx / HomeKit einbinden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X