Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentialverteilung vor RCD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und auch die EVN drückt Dir nicht mal so 50A rein.... Die Zeiten sind auch vorbei. Und den Faktor 3,5 hast den gewürfelt? Bei uns im EK kostet der ca 20% mehr.

    Kommentar


      #17
      Bei der EVN sind 32 oder 35 Standard (ich werd’s mir nie merken).
      Nein, gewürfelt nicht. Den ABB F204A bekommst du um rund 20€. Ein Eaton XGA liegt bei rund 70€, das ABB Pendant liegt preislich ähnlich. Klar, der Vergleich hinkt etwas, weil der ABB F204A zudem nicht kurzzeitverzögert ist.

      Vielleicht sind deine Preise aber auch einfach so viel besser.

      Kommentar


        #18
        Also der eaton xga kost die hälfte von deiner angabe und das sind ca 10 euro mehr als der normale.
        und wir am Stadtrand haben auch noch Wien Energie und bin 50A im HAK vorgesichert. Innen ein Trennmesser und dann 35A Neozed.
        Bei der EVN gibts meist nur 35A im Hak. Da bekommst die Selektivität nicht mehr so hin.
        Bei Wien Energie haben wir fast immer 50A gesichert. Bei wenig Bezug sogar nur 25A

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Wieso sollte ein RCD nicht mit Nennstrom betrieben werden? Nimm den richtigen Typ, schon gehts! Und warum darf ich an einen 40A RCD, der mit 25A vorgesichert ist, nicht 100 B16 Automaten dranbasteln? Hier in Wien bekommst für eine Wohneinheit im Normalfall 25A Zählervorsicherung, dann dürfte ja nach deiner Logik ausser einem 3poligen B16 gar nichts mehr in der Anlage sein......
          Und da geb ich Vento recht.
          wir verwenden auch fast nur nennstromvorsicherbare Fis..
          und 3-4 LS pro Phase danach sind auch gabz normal. Gibt ja einen Glz Faktor.
          neozed zu Ls hat eine andre Kurzschlusskennlinie. Aber 25A zu 16A geht sich trotzdem nicht aus

          Kommentar


            #20
            ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Aber 25A zu 16A geht sich trotzdem nicht aus
              Was mir persönlich aber auch egal ist, der Herd bekommt ne 16A! Und wenn wirklich mal die D02 fallen sollte, dann ist es halt so. Ist aber noch nie passiert.

              Kommentar


                #22
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                Also der eaton xga kost die hälfte von deiner angabe und das sind ca 10 euro mehr als der normale.
                Bekäme ich diesen Preise, würde ich nicht mehr drüber nachdenken. Bei 70 EUR zu 20 EUR sieht die Welt ganz anders aus.

                Zitat von uzi10
                Unda1
                Was issn das?

                uzi10 um dich zu zitieren hab ich jetzt extra das Notebook vorgeholt. Machst ja immer coole & ausgefallene Sachen.... O-Ton deines Boden-Beschichtes... "Jo... da hat nur das Beste"

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Was mir persönlich aber auch egal ist, der Herd bekommt ne 16A! Und wenn wirklich mal die D02 fallen sollte, dann ist es halt so. Ist aber noch nie passiert.
                  Ja würd ich auch so machen. Geht auch meist der LS, weil beim Kurzschluss der LS schneller auslöst

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                    Bekäme ich diesen Preise, würde ich nicht mehr drüber nachdenken. Bei 70 EUR zu 20 EUR sieht die Welt ganz anders aus.


                    Was issn das?

                    uzi10 um dich zu zitieren hab ich jetzt extra das Notebook vorgeholt. Machst ja immer coole & ausgefallene Sachen.... O-Ton deines Boden-Beschichtes... "Jo... da hat nur das Beste"
                    ja wenn man nur Produkte von einen Hersteller nimmt, dann bekommt man auch die Preise. Aber meine Firma nimmt auch 10000e Stk im Jahr ab. 70 euro zahlst a nur beim Hornbach ums Eck.
                    Elektriker kaufen billiger ein. Die müssen schliesslich auch was verdienen und leben nicht nur von Luft und Liebe. Dagegen sind Installateure eh Verbrecher.
                    und ja sorry dass ich mich oft am Handy vertippe.. passiert mal. Leider hat es auch gleich abgeschickt.. jeder ist nicht unfehlbar
                    Zuletzt geändert von uzi10; 03.08.2020, 21:55.

                    Kommentar


                      #25
                      Gerade bei Verteilereinbauten sehe ich keinen Sinn die Hersteller zu mischen, die Funktion eines RCDs ist bei allen gleich. Und wo darfst heute noch RCD ohne Kurzzeitverzögerung einbauen? Fast nirgends.

                      Kommentar


                        #26
                        jap würd ich auch nicht mischen. Dann passt keine Verschienung und du musst alles händisch mit Draht bügeln.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X