Hallo. Bei mir geht aktuell ein 4 adriges Telefonkabel vom APL zum Netzwerkschrank und ist dort auf die Ports 1 und 2 eines Patchpanels aufgelegt. Also das eine Paar auf Port1 und das andere Paar auf Port2 (wir haben 2 Telefonanschlüsse da 2FamilienHaus).
Will die Anschlüsse für jede Wohnung auf einem eigenen Patchpanel sammeln.
Jetzt will ich das Patchpanel da LSA Technik ersetzen gegen eines in Modulbauweise. Da steh ich aber jetzt vor dem Problem dass 1 Kabel immer ein Keystonemodul bedeutet ich aber die beiden Paare trennen will und jeweils auf ein eigenen Port machen will. Bei der LSA Bauweise war das noch sehr problemlos möglich. Will jetzt auch ungern nur wegen diesem Kabel das alte Patchpanel behalten.
Also bei mir enden die Adern sprich a- und b-Ader immer auf Pin4 und 5 der RJ45 Buchse.
Ideen die mir bislang gekommen sind:
- So einen CatVerbinder/Verlängerung benutzen um so aus einem Kabel 2 zu machen, aber ist auch doof wegen der zusätzlichen Klemmstelle. Aber es gibt solche Verbinder wo man jeweils 2 Kabel pro Seite einführen kann. In meinem Fall würde dann die vom APL kommende Telefonleitung reingehen. Und 2 Telefonleitungen heraus.
- Mit einem Adernpaar wieder über den Mantel aus dem Keystone Modul heraus und ins nächste gehen. Dort hätte man dann aber keine Zugentlastung da nur die beiden Adern dann ins Keystonemodul gehen. Wäre aber doof wenn ich das eine Modul ins untere Patchpanel und das andere ins obere dann stecken will
- Oder einfach im hinteren Teil oder seitlich ne Netzwerkdose "irgendwie" befestigen mit 2 Ports.
Nen zweites Kabel ziehen vom APL fällt leider flach. Wäre auch irgendwie "doof" davon mal abgesehen da das 4adrige Kabel welches liegt ja genügend Adern besitzt.
Ich denke fast die "sauberste" Lösung wäre das mit dem LSA Verbinder.
Will die Anschlüsse für jede Wohnung auf einem eigenen Patchpanel sammeln.
Jetzt will ich das Patchpanel da LSA Technik ersetzen gegen eines in Modulbauweise. Da steh ich aber jetzt vor dem Problem dass 1 Kabel immer ein Keystonemodul bedeutet ich aber die beiden Paare trennen will und jeweils auf ein eigenen Port machen will. Bei der LSA Bauweise war das noch sehr problemlos möglich. Will jetzt auch ungern nur wegen diesem Kabel das alte Patchpanel behalten.
Also bei mir enden die Adern sprich a- und b-Ader immer auf Pin4 und 5 der RJ45 Buchse.
Ideen die mir bislang gekommen sind:
- So einen CatVerbinder/Verlängerung benutzen um so aus einem Kabel 2 zu machen, aber ist auch doof wegen der zusätzlichen Klemmstelle. Aber es gibt solche Verbinder wo man jeweils 2 Kabel pro Seite einführen kann. In meinem Fall würde dann die vom APL kommende Telefonleitung reingehen. Und 2 Telefonleitungen heraus.
- Mit einem Adernpaar wieder über den Mantel aus dem Keystone Modul heraus und ins nächste gehen. Dort hätte man dann aber keine Zugentlastung da nur die beiden Adern dann ins Keystonemodul gehen. Wäre aber doof wenn ich das eine Modul ins untere Patchpanel und das andere ins obere dann stecken will
- Oder einfach im hinteren Teil oder seitlich ne Netzwerkdose "irgendwie" befestigen mit 2 Ports.
Nen zweites Kabel ziehen vom APL fällt leider flach. Wäre auch irgendwie "doof" davon mal abgesehen da das 4adrige Kabel welches liegt ja genügend Adern besitzt.
Ich denke fast die "sauberste" Lösung wäre das mit dem LSA Verbinder.
Kommentar