Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen- Raffstore - Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen- Raffstore - Motor

    Hallo! Für unsere Haussanierung würden wir gerne im Erdgeschoss Raffstores (vermutlich mit Aussenkasten) und im 1. OG elektrische Rolläden nachrüsten. Kann mir jemand von euch einen guten Tip für gute Motoren/System (Raffstores und Rolläden) sowie eine dazu passende gute Steuerung empfehlen? Sonst ist eine Gira X1 Steuerung mit MDT Komponenten geplant.

    Danke und schönen Sonntag
    Andreas

    #2
    X1 ist ein Addon zum KNX-Bus, Grundfunktionen sollten auch vollständig ohne den laufen.

    MDT Wetterstation und MDT Rolloaktoren dann ist da schon ein sehr hoher Automationsgrad erreicht.

    Welche Rollo und Motoren zu empfehlen sind. Naja ich kann mir vorstellen das ein Kenner da bestimmt mehr Informationen benötigt. Über Größen der benötigten Behänge.

    Deine Angaben sind da derzeit Recht unspezifisch.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tip mit der MDT Wetterstation und den MDT Rolloaktoren. Werde ich so machen.
      Bezüglich der Motoren habe ich kein blassen Schimmer. Ob mit mechanischer oder elektronischer Endabschaltung, mit Hinderniserkennung oder ohne, 12V, 24V oder 230V. Die Preise variieren auch stark.

      Kommentar


        #4
        Somfy, Becker ...etc. um nur einige zu nennen.

        Kommentar


          #5
          Somfy und Becker, sind das nicht ausgerechnet die beiden Hersteller mit geplanter Lebensdauer von 5-10 Jahren? Hab da was in Erinnerung mit ausfallenden Kondensatoren und dann laufen die Motoren nicht mehr an oder nur noch mit Hilfe (manuelles Anheben des Behangs).

          Sonst würde ich mich anschließen, bin auch an der Neuauswahl sämtlicher Antriebe. Bei den Raffstoren ist das so eine Sache, hier ist der Motorhersteller meines Wissens nach nicht so frei bestimmbar, da das immer als Komplettset kommt.

          Kommentar


            #6
            Somfy...Finger weg, Ausfallrate kann nach kurzer Zeit sehr hoch sein.
            Unser Fensterbauer verbaut Roma Behänge nur noch mit Elero-Antrieben, Somfy hat er aus dem Programm genommen.
            Elero ist noch ein Hersteller mit deutscher Fertigung.

            Kommentar


              #7
              Elero und Selve wurden uns auch empfohlen. Hat jemand Erfahrung mit Rademacher?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Notarzt Beitrag anzeigen
                Hat jemand Erfahrung mit Rademacher?
                Ja, haben wir vor 3,5 Jahren verbaut.

                Einer der Antriebe ist inzwischen defekt, aktuell zur Prüfung beim Hersteller. Der rutschte bei Zwischenpositionen nach der Fahrt ein Stück nach unten, da wurde eine Bremse/Sperre wohl erst verzögert wirksam. Aus der Garantie ist der Abtrieb raus, mal sehen ob uns der Austausch etwas kostet.

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir in allen Fenstern die Geiger/Rademacher GJ5606kE09 KNX-Raffstoreantriebe, vor 2 Jahren eingebaut. Bis jetzt keine Probleme.
                  (Die Antriebe kommen vom Geiger, KNX-Elektronik vom Rademacher).
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #10
                    Gibts hierzu ein Update?
                    In meinem aktuellen Haus sind Selve verbaut, da haben wir aber größtenteils Rollos. Einigermaßen okay. 3 sind wegen falscher Dimensionierung bereits ausgefallen. Habe sie durch Rademacher ersetzt. Die finde ich vom Verbau und der Lautstärke her schon besser. Kann es sein, dass Rademacher nichts für Raffstores anbietet?

                    Für mein neues Haus hat der Fensterbauer Elero JA Soft angeboten, hier haben wir nur Raff, außer im Schlafzimmer. Auf den Produktbildern hätten die zumindest Stecker am Kabel, das sieht schon mal nicht schlecht aus.

                    Kann man die Motoren also Bedenkenlos nehmen oder gibts im Jahre 2021 etwas besseres, gerade in Verbindung mit KNX?


                    Grüße
                    J

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir laufen alle munter weiterhin. Sind ggf. sogar mehr als üblich im Betrieb, wegen Eigenbau-Automatik, die die Lamellenwinkel entsprechend der Sonnenhöhe ansteuert.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        #12
                        Der Elero ist echt gut,
                        wenig bis garkein ausfall bei Raffstore und wir verbauen davon sehr viele

                        Kommentar


                          #13
                          Warema verbaut da Geiger und Dunker.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja die tollen Geiger Air Motoren mit loxone Anbindung
                            Da kann dein Nachbar auch deine Wetterstation nutzen ohne sich selber eine kaufen zu müssen ,falls er die selben Motoren hat

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                              Der Elero ist echt gut,
                              wenig bis garkein ausfall bei Raffstore und wir verbauen davon sehr viele
                              Welche nehmt ihr da?

                              Wir haben seit 10 Jahren einige Somfy Oximo WT, funktionieren bisher ohne Ausfall, allerdings sind sie beim Anhalten (die Bremse) sehr laut.
                              Inzwischen haben wir einige andere Rollos auf Elektroantrieb umgerüstet und dabei Elero Roltop genommen. Die gefallen mir eigentlich sehr gut, die Bremse ist unhörbar und auch sonst sind sie sehr leise. Kurz vorm Erreichen der oberen oder unteren Endlage verringern sie ihre Geschwindigkeit und fahren sehr vorsichtig und leise bis zum Anschlag. Das ist eigentlich toll, aber für die Zeitmessung in einem KNX-Aktor suboptimal.

                              Daher, welche Elero verwendet ihr bei Rollos und Raffstores?

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X