Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fern-auslösbarer Lasttrenner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fern-auslösbarer Lasttrenner?

    Ich habe schon eine Weile herumgesucht, aber ich scheine nicht das richtige Suchwort zu finden.
    Ich suche einen 3-poligen Lasttrenner, der mittels Steuerkontakt (Relais) ausgelöst/abgeschaltet werden kann. Im Prinzip wie ein FI-Schalter nur mit ansteuerbarem Auslösekontakt. Sowas (Fernschalter mit 3 Schließern mit zentral Ein-aus Funktion Kontakt) würde funktionieren, scheint aber overkill zu sein, um nur mit "Zentral-Aus" angesteuert zu werden.

    #2
    Also meinst du einen Schütz?

    https://www.hager.de/modulargeraete/...tze/975659.htm
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Wenn Schütz, dann sollte es bistabil sein (gibt's das?). Normalerweise wird sowas ja wohl mit einem selbsthaltenden Schütz realisiert, aber ich sehe nicht ein, warum da jahrelang 3 Watt verbraten werden sollen, nur für den Fall, dass es mal eine Notabschaltung gibt.

      Kommentar


        #4
        das haben wir früher mit GSM Modul und Schütz gemacht, heute meist via IP Fernwirk...
        da gibt es einige Hersteller Siemens, ABB , Schneider Electric...etc.

        Kommentar


          #5
          GSM oder IP, nein, so "fern" muss es gar nicht sein. Ein 3-Meter-Kabel reicht
          Ich suche wirklich nicht mehr als einen FI-Schutzschalter, zur Not löse ich den auch mit einem Erdschluss aus, aber das ist doch Mist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kunkrab Beitrag anzeigen
            Wenn Schütz, dann sollte es bistabil sein (gibt's das?). Normalerweise wird sowas ja wohl mit einem selbsthaltenden Schütz realisiert, aber ich sehe nicht ein, warum da jahrelang 3 Watt verbraten werden sollen, nur für den Fall, dass es mal eine Notabschaltung gibt.
            Wie wäre es damm damit? https://www.conrad.de/de/p/hager-esc...t-1845435.html

            Kommentar


              #7
              Ja, das ist ein Öffner, aber das scheint mir das falsche Vorgehen für eine Notabschaltung zu sein, dass man da dauernd Spannung anlegen muss, damit es aus bleibt. Im Prinzip ok (würde mit Selbsthaltung gehen), aber lieber wäre mir, einmal aus - bleibt aus bis zum Rücksetzen.

              Kommentar


                #8
                https://aktuelletechnik.blverlag.ch/...tionsschuetze/

                Dann könnte das scheinbar eine Lösung sein

                Kommentar


                  #9
                  Relmatic: Ja genau das habe ich mir vorgestellt. Komisch, dass die "großen" Hersteller sowas nicht im Programm haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Mehr kann dann nur ein Leistungsschalter mit Motorantrieb

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Du hast ja jetzt eine Lösung, aber mich würde interessieren, ob meine Idee erlaubt wäre:

                      Hinter einem FI würde es ja reichen, PE und N über ein Relais kurzzuschließen, dann fliegt ja der FI und alles dahinter ist aus. Darf man so was?

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kunkrab Beitrag anzeigen
                        Relmatic: Ja genau das habe ich mir vorgestellt. Komisch, dass die "großen" Hersteller sowas nicht im Programm haben.
                        Aber ist das nicht ein ganz normaler Stromstoßschalter?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hinter einem FI würde es ja reichen, PE und N über ein Relais kurzzuschließen, dann fliegt ja der FI
                          Wie kommst du darauf? Das ist nicht garantiert. Und eine schlechte Idee dazu.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Einen Motorschutzschalter gäbe es auch noch mit externer Auslösung.

                            http://www.moeller.net/binary/t0033d.pdf

                            Auf Seite 20 ist das entsprechende Modul beschrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Wie kommst du darauf?
                              weil ich es jetzt schon 3 mal erlebt habe: Bei mir zu Hause, bei einem Bekannten und bei einem Freund. Und ja, es ist nicht garantiert, solange kein Strom fließt, also kein Verbraucher an ist. Mich hatte nur interessiert, ob so was zulässig wäre. Aber wir müssen das nicht vertiefen.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X