Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung Windfree aus 2018 und 2020, fernschalten ohne FB in die Hand zu nehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Samsung Windfree aus 2018 und 2020, fernschalten ohne FB in die Hand zu nehmen

    Hallo levve Lütt,

    Nächste Woche kommt unser 2. Klimagerät ins Haus

    In dem Zuge habe ich ein Vorhaben:

    Da ich ne recht grosse PV Anlage habe, würde ich die Klimageräte (insbesondere das Neue) "automatisiert" fernsteuern wollen.

    Insbesondere sollte das Gerät nur dann laufen dürfen, wenn genug Ertrag aus der PV da ist. Das ist in Sommerzeiten weniger wichtig. Ich plane in der Übergangszeit damit auch etwas zu heizen - gerade in der Zeit wenn es kalt ist bei viel Sonne.

    Das könnte ich hart über das SMA-Portal mit entsprechenden Geräten machen - Stichwort Multifunktionsrelais (MFR im WR)/Funksteckdose und SunnyHomeManager (SHM) - eine FSD müsste man beschaffen

    Das MFR nutze ich für Spielereien und schalte damit heute schon per Schütz einige Stromkreise. zB für Luftentfeuchter, auch ne Zeit lang die Tiefkühltruhen - letzteres war aber Mist.

    Ich wollte die Klimageräte nicht per Stromkreis schalten wollen - ich weiss nicht ob die nicht doch irgendwann Schaden nehmen wenn sie unter Last einfach abgeschaltet werden.... hundert mal gehts gut....

    Beide Klimas lassen sich wohl per Wlan fernsteuern.

    Gerne würde ich per Arduino per Wlan ein Signal für zB heizen geben wollen - Die Erfassung der IST-Leistung/Einspeisung liegt per SQL alle fünf Minuten vor ( Ich logge seit einigen Jahren im 5 Minutentakt zig Parameter der PV-Anlage)

    Hat sowas schonmal jemand realisiert oder (Funk)Protokolle für Samsung Klimas?

    Ich habe irgendwo mal was gelesen, dass jemand sowas per IR realisert hat.... muss mal suchen



    Grüsse
    Carsten
    Zuletzt geändert von Carstene; 14.08.2020, 08:43.

    #2
    Ich antworte mir mal selbst und verlinke auf diesen Beitrag

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...rduino-steuern

    Kommentar


      #3
      Ich grabe mal diesen alten Thread aus mit der Frage: Sprechen die Samsung Windfree-Klimaanlagen das NASA-Protokoll? So richtig an die Nomenklatur scheint sich Samsung hier nicht zu halten: https://cdn.webshopapp.com/shops/279...-produktda.pdf

      Hier ein Beispiel, dass diese dem irgendwie nicht folgen: https://www.klimaanlagen-heizungen.d...w-singlesplit/

      Warum ist das wichtig? Wenn sie das NASA-Protkoll sprechen, sind sie vermutlich kompatibel mit dem Zennio KLIC-SG und damit direkt in KNX integrierbar. Das Gateway zwar eher für die Industrie, ginge dann aber. - Siehe https://www.zennio.com/de/produkt/klic-sg (Und hatte Kontakt zum MEGA Zennio-Support)

      Vielleicht kann mir jemand helfen, weil er schon damit was gemacht hat. Im positiven Fall würde es die Samsung Windfree werden.

      Kommentar


        #4
        Moin moin,

        das kann ich dir nicht sagen

        ich habe das Thema auch mittlerweile beerdigt

        Ich hab für die Heizung eine Brauchwasser Wärmepumpe selber gebaut und dazu auch eine passende Einschaltsteuerung

        Die Klimaanlage braucht übrigens auch so wenig Strom, das ist gar nicht relevant. Ist hier auf Verbrauch zu achten

        Wenn das Ding laufen muss (Sommer) habe ich in der Regel auch mehr als genug Strom von der PV Anlage

        Das Projekt war damals recht interessant, als es ums heizen ging. Aber das habe ich ja über einen anderen Weg gelöst.

        Kommentar


          #5
          Samsung hat extern einen zwei-Draht-Bus und intern einen zwei-Draht-Bus. Der interne heißt "NASA". Gekennzeichnet sind die unterschiedlichen Bus durch F1/F2 (extern) und F3/F4 (intern). F1/F2 ist immer zwischen Außen- und Innegerät, welche die Wärme/Kälte zur Verfügung stellt. F3/F4 kann über alle internen Geräte gehen.

          Single-Split-Anlagen haben scheinbar nicht immer NASA (Verwenden ja auch viele nur mit der Fernbedienung) - sprich es gibt nur eine F1/F2-Klemme für die Kommunikation mit dem Außengerät und die bringt einem nix. Das Zennio KLIC-SG benötigt zwingend den NASA-Bus. Es gibt aber für manche Anlagen eine Zusatz-Platine, die man auch benötigt, wenn man eine Kabel-Fernbedienung wie ein Wandpanel installieren möchte.

          Was bei mir funktioniert ist folgende Kombination:
          • Samsung AR09TXCAAWKNEU - Das ist die Samsug Windfree Elite mit 2,5kWh und top-Effizienz
          • Samsung MIM-A00N Interface PCB - Das ist die kleine Zusatzplatine, die mit einem großen Stecker mit der Klimaanlage verbunden wird - kostet etwa 50€
          • Zennio KLIC-SG - kostet so um die 200€ und verbindet alles mit KNX
          Es funktioniert auch gemeinsam mit mit der Samsung MWR-WG 00JN Touch Kabelfernbedienung​ für die Wand.

          Der NASA-Bus ist Verpolungssicher und läuft mit 12V. Kabellänge gehen etwa 100m (glaub bei 0,8mm²). Einfach zusammenstecken und läuft.
          IMG_9139.jpg

          Update: "Funktioniert" ist relativ. Zwar lässt sich Temperatur und co setzen und auslesen. Aber das Zennio kann die Anlage nicht aus/an schalten bzw. geht sie immer wieder aus, wenn man es anders an schaltet. Das kann auch an der Wand-Fernbedienung liegen. Ich kontaktiere mal Zennio und poste ein Update.
          Zuletzt geändert von SvenB; 12.01.2025, 13:49.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            benötigt man bei 3 Innengeräten auch 3 Zennio Klic oder reicht eines?

            Kommentar


              #7
              Hallo, ich würde mich da jetzt einklinken

              Wir planen 3 Innengeräte Samsung Windfree Elite. Wie funktioniert es in der Zwischenzeit mit der Zennio Lösung?

              Habe ansonsten nur eine recht teure Lösung gefunden: https://www.breeze24.com/zubehoer/zu...wvio8GzydLDv87

              LG

              Kommentar


                #8
                Ich habe vom zennio support die Antwort bekommen dass ich für jedes innenteil ein zennio Click benötige

                bin bei potentialfrei ein-aus über die Zusatzplatine geblieben

                Kommentar

                Lädt...
                X