Hallo levve Lütt,
Nächste Woche kommt unser 2. Klimagerät ins Haus
In dem Zuge habe ich ein Vorhaben:
Da ich ne recht grosse PV Anlage habe, würde ich die Klimageräte (insbesondere das Neue) "automatisiert" fernsteuern wollen.
Insbesondere sollte das Gerät nur dann laufen dürfen, wenn genug Ertrag aus der PV da ist. Das ist in Sommerzeiten weniger wichtig. Ich plane in der Übergangszeit damit auch etwas zu heizen - gerade in der Zeit wenn es kalt ist bei viel Sonne.
Das könnte ich hart über das SMA-Portal mit entsprechenden Geräten machen - Stichwort Multifunktionsrelais (MFR im WR)/Funksteckdose und SunnyHomeManager (SHM) - eine FSD müsste man beschaffen
Das MFR nutze ich für Spielereien und schalte damit heute schon per Schütz einige Stromkreise. zB für Luftentfeuchter, auch ne Zeit lang die Tiefkühltruhen - letzteres war aber Mist.
Ich wollte die Klimageräte nicht per Stromkreis schalten wollen - ich weiss nicht ob die nicht doch irgendwann Schaden nehmen wenn sie unter Last einfach abgeschaltet werden.... hundert mal gehts gut....
Beide Klimas lassen sich wohl per Wlan fernsteuern.
Gerne würde ich per Arduino per Wlan ein Signal für zB heizen geben wollen - Die Erfassung der IST-Leistung/Einspeisung liegt per SQL alle fünf Minuten vor ( Ich logge seit einigen Jahren im 5 Minutentakt zig Parameter der PV-Anlage)
Hat sowas schonmal jemand realisiert oder (Funk)Protokolle für Samsung Klimas?
Ich habe irgendwo mal was gelesen, dass jemand sowas per IR realisert hat.... muss mal suchen
Grüsse
Carsten
Nächste Woche kommt unser 2. Klimagerät ins Haus
In dem Zuge habe ich ein Vorhaben:
Da ich ne recht grosse PV Anlage habe, würde ich die Klimageräte (insbesondere das Neue) "automatisiert" fernsteuern wollen.
Insbesondere sollte das Gerät nur dann laufen dürfen, wenn genug Ertrag aus der PV da ist. Das ist in Sommerzeiten weniger wichtig. Ich plane in der Übergangszeit damit auch etwas zu heizen - gerade in der Zeit wenn es kalt ist bei viel Sonne.
Das könnte ich hart über das SMA-Portal mit entsprechenden Geräten machen - Stichwort Multifunktionsrelais (MFR im WR)/Funksteckdose und SunnyHomeManager (SHM) - eine FSD müsste man beschaffen
Das MFR nutze ich für Spielereien und schalte damit heute schon per Schütz einige Stromkreise. zB für Luftentfeuchter, auch ne Zeit lang die Tiefkühltruhen - letzteres war aber Mist.
Ich wollte die Klimageräte nicht per Stromkreis schalten wollen - ich weiss nicht ob die nicht doch irgendwann Schaden nehmen wenn sie unter Last einfach abgeschaltet werden.... hundert mal gehts gut....
Beide Klimas lassen sich wohl per Wlan fernsteuern.
Gerne würde ich per Arduino per Wlan ein Signal für zB heizen geben wollen - Die Erfassung der IST-Leistung/Einspeisung liegt per SQL alle fünf Minuten vor ( Ich logge seit einigen Jahren im 5 Minutentakt zig Parameter der PV-Anlage)
Hat sowas schonmal jemand realisiert oder (Funk)Protokolle für Samsung Klimas?
Ich habe irgendwo mal was gelesen, dass jemand sowas per IR realisert hat.... muss mal suchen
Grüsse
Carsten
Kommentar